![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Hamburg
Alter: 62
Beiträge: 3
|
![]()
Hi Leute mein Gran Move hat von heut auf morgen selbst seine Drehzahl im leerlauf verändert im warmen Zustand dreht er mit 2500U/min bei komplett reingedrehter Leerlaufeinstellschraube meine Vermutung das Poti was hinten auf der Drosselklappenwelle sitzt weil wenn ich dagegen klopfe geht die drehzahl kurzfristig runter soll es aber nicht als E.T. geben hat jemand einen Kreativen einfall ach so Kühlwasserstand im Kühler OK Schläuche und Kabel äusserlich OK Sicherungen OK Nerven nicht mehr OK
ich bin dankbar für jeden Tip jede Idee und überhaupt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
die Leerlaufschreube ist ein reiner Bypass. Wenn der Motor bei ganz reingedrehter Schraube immer noch hoch dreht, ist definitiv was im Busch. Schau Dir mal als erstes alle Schläuche an, Mader lieben den Daihatsu-Gummi. Kann sein, dass ein Schlauch Bissspuren hat oder ggf. abgerutscht ist. Durch die "Falschluft" bekommt der Motor zu viel Luft. Es gibt auch Fälle, wo die Drosselklappe nicht mehr 100% freigänig ist und somit leicht hängt. -> Luftfilterkasten abbauen und nachschauen, ggf. freigängig machen. Wenn ich mich richtig entsinne, wird der Leerlaufbypass (der mit der Schraube) durch ein Ventil geregelt, welches durch einen temperaturabhängigen Bimetalstreifen gesteuert wird. Könnte sein, dass bei dem Ventil der Hund begraben liegt. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Hamburg
Alter: 62
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Erst mal Danke für die Tips die Drosselklappe ist ok bei den Schläuchen ist Optisch auch alles ok ich werde mir morgen ein leckspray besorgen und die Schläuche absprühen wenn der Motor dann noch höher dreht ist doch einer mürbe das Ventil hab ich noch nicht entdeckt behalte es aber im Kopf ich bin Dankbar für weitere Ideen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Das Ventil ist wohl irgendwo im Drosselklappengehäuse.
Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Hamburg
Alter: 62
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Die Optische Prüfung der Schläuche hats nicht gebracht das Leckspray hats gebracht war tatsächlich ein Luftschlauch ich Dank Dir für die Tipps Rene auf das Dein Auto nie ne Panne hat
Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update | 62/1 | Die Gran Move Serie | 10 | 14.09.2008 02:44 |