Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2011, 15:35   #1
powered by L201
Benutzer
 
Benutzerbild von powered by L201
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Köln
Alter: 32
Beiträge: 43
Standard Himmelbezug im L201

Hallo Leute,
frohe Weihnachten, frohes neues Jahr und alles Mögliche, war ja ewig nicht mehr da. Eeeeeeeeeeewig.

Tja ich wollte ja eigentlich meinen Flitzer verkaufen aber zum Glück kam es nicht dazu. Wenn wir uns irgendwann mal sehen sollten kann ich die ganze Scheißgeschichte mal auspacken, hier wäre es einfach zu viel und zu nervig.
Bin jedenfalls überglücklich, dass ich den Cuore behalten habe.

Jetzt geht's an die alten neuen Baustellen zurück:

Der Himmel in meinem Cuore weißt einige Risse auf und kommt hinten runter. Ich würd da gerne schwarzen Samtstoff reinmachen. Die Ausmaße sind in etwa 1,50m mal 1,00m.
Nun die Frage: kann ich einfach diese Dinger an der Seite, die den Himmel "festhalten" abklipsen, den neuen Stoff am alten Himmel festkleben, takern was auch immer, den wieder ans Dach halten und die Dinger wieder dranklipsen? Oder ist das schwieriger?

Weiterhin hat mir irgendwer ne Delle (groß) in meinen linken Kotflügel gemacht. Kann kein Auto gewesen sein, wahr wohl mutwillig. Wie komme ich denn da dran, um die auszuarbeiten? Kann es sein, das ich dafür vorne an der Motorhaube ziemlich viel Karosserie abbauen muss?

Bekomm vielleicht bald nachwuchs :P Dann gibts nen 2ten 201 Mal sehen, was ich damit mache...

Danke schonmal,
NiQ
__________________
Daihatsu aber noch einen langen Weg vor dir!

"Living is easy with eyes closed!"
powered by L201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 16:32   #2
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.530
Standard

Salut!

Ich hab keine Ahnung, wie der Himmel vom L201 aussieht. Wenn das so eine Kunststoff- / Schaumstoffkassette ist wie z.B. beim Gran Move, steht einem Bekleben nichts im Weg.
Beim Granny müssen die Haltegriffe abgeschraubt werden wie auch die Sonnenblenden und der Innenspiegel. Danach die 4 Clipse vorsichtig aus dem Dachhimmel ziehen und schon kann man die Kassette nach hinten raus ziehen.

Bekleben geht am besten mit Sprühkleber, der Temperaturschwankungen mitmacht und auch flexibel bleibt. Optimal ist z.B. der Karosseriekeber von Teroson. Man muss nur vorher die Dosierung ausprobieren - zuwenig davon und der Stoff kommt wieder ruter, zuviel und der Kleber zieht in den Stoff rein und macht hässliche Flecken.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 16:36   #3
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Ich weiß nicht genau, wie es im L201 ist, im L501 kann man die seitlichen grauen Leisten einfach abmachen.
Ich würde den alten Himmel abmachen, das Blech vom Kleber befreien und dann den Samtstoff ankleben. Ist eine Schweinearbeit, lohnt sich aber. Dann hast du auch keine Probleme mehr mit ablösendem Originalhimmel.

Mein Beitrag zum Thema steht hier: http://mitglied.multimania.de/pamper...1/neul501.html unter "Projekt Innenraum geht weiter"


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 17:14   #4
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Im 201 ist der Himmel fest mit der Decke verklebt. Raus machen geht, aber dannach ist der hin. Es bleibt dann nur einen komplett neuen Himmel einzukleben. Die Maße unbedingt vorher nehmen, da der Himmel sich verzieht wenn du den rausmachst.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:35   #5
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Himmel von allen Kleberesten befreien, bis nur noch nacktes Blech da ist.
Hier helfen Reiniger + scharfe Schaber.

Danach neuen Himmel anfertigen und einkleben. Der Kleber muss über 100°C aushalten. Hier kann ich Helmipur 15141 mit Vernetzer von Helmipur empfehlen. Mit irgendwelchen Sprühklebern oder so brauchst Du garnicht erst anfangen.

Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:40   #6
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Stimmt, alles was man mal eben im Baumarkt als "Superkleber" bekommst ist ungeeignet. Kennen wir aus Erfahrung.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:42   #7
powered by L201
Benutzer
 
Benutzerbild von powered by L201
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Köln
Alter: 32
Beiträge: 43
Themenstarter
Standard

Danke für die vielen Antworten :)

Hörte sich ja alles recht simpel an, bis zu dem was dierek sagte. Muss ich wohl mal gucken.

@ MrHijet: Woraus fertige ich denn am besten einen Himmel an?? Woraus isn der der drin ist? Das wird ja nicht nur Stoff sein, da ist ja noch ein wenig Schaumstoff oder so...
Ne Spanplatte + minimal Schaumstoff + Bezug?
__________________
Daihatsu aber noch einen langen Weg vor dir!

"Living is easy with eyes closed!"
powered by L201 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:44   #8
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Der der drin ist, besteht nur aus dem Bezug, den du sehen kannst und einer Minischicht Schaumstoff, sonst nix.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:56   #9
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 39
Beiträge: 1.439
Standard

Zitat:
Zitat von dierek Beitrag anzeigen
Der der drin ist, besteht nur aus dem Bezug, den du sehen kannst und einer Minischicht Schaumstoff, sonst nix.
...und genau von diesem schaumstoff bleibt beim rausreißen das meiste kleben. ist eine sauerei den mist ganz runterzukratzen

ich habe bei mir damals 10mm styroporplatten ganzflächig ans blech geklebt und darauf eine schwarze fliesdecke. das dämmt hervorragend und sah nicht schlecht aus. überschüssigen stoff kann man gut abschneiden und die ränder unters blech der dachstrebe stopfen. wenn dann die grauen gummileisten wieder drauf sind sieht das super aus!
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 19:03   #10
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

...und genau von diesem schaumstoff bleibt beim rausreißen das meiste kleben. ist eine sauerei den mist ganz runterzukratzen

Das kann ich so bestätigen, was ne Sauarbeit, den Mist da abzubekommen, und aben alles "überkopf"
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS