![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
|
![]()
Hi liebe Dai-Freunde,
hat einer von euch schon beim L 276 Tagfahrlicht eingebaut ? Wenn ja rund oder länglich, wo und wie ? (Nach den gesetzlichen Vorgaben) Für Hilfe und evtl. günstige Bezugsquelle bin ich dankbar. (Von HELLA gibt es jetzt zugelassene 5er Module (Einzel-LED) die in jeglicher Form plaziert werden können (rund, geschwungen, v-Form usw.) sind mir aber einfach zu teuer. Wens interessiert: HELLA LEDayFlex 225 €uronen Freundliche Grüsse Luggi ![]() Google: Reisefox |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich habe die hier verbaut und bin sehr zufrieden. Ich hab sie noch für 56€ bekommen. Die Montage ist einfach, Kabel sind lang genug und das Anbaumaterial ist auch okay. Die dimmen beim Einschalten des Stand/Abblendlicht ab.
http://www.amazon.de/Dectane-LGX10-T...8524776&sr=8-2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
Themenstarter
|
![]()
Moin, moin Rafi 501 HH,
danke für deinen Tipp ! Hab sie gleich bestellt, 63,70 € incl. Versand. Ist OK !! Wichtiger ist ja, daß sie Zulassung haben, Kabel lang genug und alle Teile dabei sind und das Ganze auch noch einfach zu verbauen ist. War ja bei Dir wohl der Fall, dann wirds bei mir schon auch klappen. Herzliche Grüsse aus dem Allgäu an die Waterkant Luggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Moin
berichte mal wenn du sie einbaust bzw. eingebaut hast. Bei mir hatte ich Blech Halter von ex-Nebelscheinwerfern damit ich die TFL ans Chassis schrauben konnte. Eventuell würd ich da noch mal in den Baumarkt und schauen ob du was passendes basteln kannst falls du sie, wie ich , nicht direkt an den Stoßfänger montieren kannst. Die min. Höhe muss 250mm (TFL Unterkante zum Boden) haben und ich glaube bei Benutzung als Standlicht sogar 350mm (habe ich aber nicht eigehalten da ich mir da nicht so sicher bin, notfalls kann ich sie per Schalter ganz ausschalten ![]() Wenn du die Dimmfunktion nicht nutzen möchtest sollte es so klappen das du die Masse der TFL auf Plus vom Standlicht gibts und wenn dieses eingeschaltet wird hast du von beiden Seiten Plus = TFL aus. Ein Kabel ist extra da um Plus von den Standlichtern für die TFL zu nehmen damit sie dann dimmen, dass würde in dem Fall nicht angeschlossen werden. Hier noch Fotos im eingebauten Zustand bei mir: Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Woringen / Allgäu
Alter: 77
Beiträge: 206
Themenstarter
|
![]()
Hi Rafi,
das ist toll, daß Du mir noch Einbautipps gibst. Ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht, wie ich die Dinger fest kriege. Beim L276 gibt es ja 2 Abdeck-Kappen. In diese will ich die Leuchten integrieren. Kommt sogar etwa mit 35 cm Bodenhöhe hin. Wenn ich sie eingebaut habe, melde ich mich (mit Bild). Kann aber ein, zwei Wochen dauern !! So long. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Kein Problem
![]() Aufjedenfall solltest du auch, falls du Löcher ins Metall bohren musst, die Bohrlöcher mit Rostschutzfarbe und etwas Hohlraumwachs behandeln, damits später nicht gammelt. Meine Halter sind vorne an den Enden der Längsträger angeschraubt und da hab ich alles mit Rostschutzmittel geflutet ![]() Falls du selbst Halter baust solltest du sie schon stabil bauen da die TFL doch recht schwer sind. Lass dir ruhig Zeit, Hauptsache das Endergebnis stimmt am Ende ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Genau, lieber profeschionell, als schnell!
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Oberbergischer Kreis
Alter: 52
Beiträge: 26
|
![]()
Moin,
(jaja, das Thema ist schon älter, aber ich wollte kein neues aufmachen) wo greife ich denn beim L276 am Besten - Zündung (+) - Schalter "Licht an" (+) ab, und auf welchem Weg gehts am besten/leichtesten? (Will TFL von Hella (aus meinem vorherigen Fahrzeug und auch auf dem Profilbild) einbauen, die werden per Relais gesteuert, keine Elektronik, keine Standlichtfunktion/-beeinflussung...) Gruß Uhli
__________________
----------------------- Fuhrpark: vorher MG ZS180, MINI 1,3i, Rover 114GS und MG F; jetzt MotoGuzzi V65Florida, ein 2008er Cuore und 2011er Sirion. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tagfahrlicht Nachrüsten | MUC_Dai | Die Materia Serie | 85 | 16.05.2023 05:55 |
LED - Tagfahrlicht "Cuore L 276" | luggiB | Die Cuore Serie | 1 | 13.04.2010 17:16 |
Tagfahrlicht beim G301 | G303GM | Die Gran Move Serie | 0 | 21.08.2009 21:30 |
Tagfahrlicht | woemax | Die Sirion Serie | 3 | 30.10.2007 20:09 |
Tagfahrlicht in Österreich, Gesetz steht; Nebelscheinwerfer | Rainer | Allgemein | 25 | 04.08.2005 08:49 |