![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 11
|
![]()
Nachdem unser Move -Motor sich mit einem Lagerschaden verabschiedet hatte, haben wir ja einen Cuore Motor reingesetzt. Der war allerdings ein Auslaufmodell - soll heißen, Ölaustritt . Wenn man vor dem Motor steht, tropft es unter der Zahnriemenabdeckung auf den Achskörper. Ich hatte zuerst die Ölwanne im Verdacht, aber die habe ich nun 3 x abgedichtet. Es kommt anscheinend unter der Zahnriemenabdeckung raus.
Ich vermute jetzt also den KW Simmerring - hat das schon mal einer gemacht? Gruß aus Gö
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
der KW Simmering ist ab und zu mal undicht. Um ihn Zahnriemenseitig zu tauschen muss der Riemen natürlich ab, ebenso die KW Riemenscheiben. Den Nockenwellensimmering empfehle ich dir auch gleich mitzutauschen -um beim Ausbau der Nockenwellenriemenscheibe zu verhindert das die NW sich mitdreht habe ich einen großen Ölfilterschlüssel mit Lederband genommen und damit die Riemenscheibe festgehalten.
Nimm aber immer originale Simmeringe und pass beim Einbau auf das du die nicht verkantest oder zu weit eintreibst - dann ist es schnell wieder undicht. Den KW-Simmering Getriebeseitig hast du getauscht beim Motorwechsel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hi Rafi
Ne - den Simmerring auf der Kupplungsseite hatte ich nicht gewechselt - sah alles trocken aus Wie sieht denn dass kostenmäßig mit den ZR-seitigen Dichtringen aus - ein Vermögen oder ertragbar? Kriege ich die gewechselt ohne den Motor zu ziehen? Gruß aus Gö Fahli
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die ZR Seitigen Simmeringe haben mich zusammen um die 20-25€ gekostet. Um die zu tauschen muss der Zahnriemen raus (logischerweise) und die Riemenscheiben ab - der Motor kann drinne bleiben, die Nockenwelle auch wenn man geschickt ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
So - jetzt isser dicht !
Da an der Nockenwelle alles trocken war habe ich nur den stirnseitigen KW-Dichtring (14 Euro) gewechselt. Ging recht gut - 20 Minuten und fertig. Vielen Dank für die Hilfe
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G200 Zahnriemenabdeckung | Mic | Die Charade Serie | 13 | 31.12.2009 14:53 |