![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Trebbin
Alter: 56
Beiträge: 110
|
![]()
Hallo liebe Daihatsu-Gemeinde,
nun ist es soweit, meine Frau will sich von ihrem L7 trennen und es soll ein Copen werden. Sie ist nun über ein gutes Angebot gestolpert. Ein fast drei Jahre alter Copen, der ca. 11.000 km als Vorführwagen gedient hat. Jetzt stellt sich die große Frage, welche Risiken stecken in dem Erwerb eines Autos, dass von den meisten Interessenten wahrscheinlich ziemlich hart rangenommen wurde? Ich weiß zwar die Robustheit der Daihatsus zu schätzen, aber unsere beiden Dais wurden bisher nur von uns selbst bewegt, da sieht man sich halt vor. Schlimmsten Falles hat man ja noch die letzten Monate Werksgarantie, und die gesetzliche Gewährleistung, bzw. eine Gebrauchtwagengarantie, die erhandelt werden könnte. Habt Ihr Erfahrungen mit Vorführwagen? Was denkt Ihr über den Kauf eines solchen Models? Wir sind den Wagen bereits Probe gefahren und auch ansonsten steht der Wagen sehr gut da. Wir wären für eure Hinweise und Erfahrungen echt dankbar. Viele Grüße vom Runner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ein Vorführwagen mit so hoher Laufleistung?
![]() Dann wurde die Kiste sicher auch mal am wochenende verliehen. Vorführer werden oft kalt getreten und ordentlich rangenommen (nach dem Motto: ist ja nicht mein Auto). Ich würd mich noch genauer zur Geschichte des Wagens informieren und wie er genau eingesetzt wurde. Wenn noch Garantie drauf ist, ist das gut. Er hat 11.000km gehalten, und läuft noch gut? Wenn der Gesamtzustand passt dann sollte er auch die nächsten Jahre halten wenn die Pflege stimmt - das Risiko das es Probleme geben wird ist aber größer als bei neu gekauften und von Anfang an vernünftig gefahrenen Fahrzeugen. Geändert von Rafi-501-HH (05.08.2010 um 21:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Trebbin
Alter: 56
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Danke für Deine flotte Antwort Rafi
![]() ja das ist halt die Krux an der Sache. Der Wagen sollte schon ne ganze Weile ohne Probleme halten, da sich meine Frau von diesem Auto nicht so schnell trennen würde und auch nicht könnte. Andererseits ist der Anschaffungspreis eines solchen Wagens unschlagbar günstig. Wir werden aber Deinen Tipp beherzigen und die Historie des Autos genauer abklopfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Gevenich
Alter: 38
Beiträge: 152
|
![]()
Hi,
ich denke nicht das jeder einen Vorführwagen so verheitzt. Es gibt ja auch noch Leute die mit den Dingen von anderen Leuten vorsichtig umgehen. Davon abgesehen haben unsere Vorführer auch meist um die 11000 km drauf wenn sie abgemeldet werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Vorführwagen muss nicht immer schlecht sein. Wir hatten mal einen "Vorführwagen", der fast nie an Kunden gegeben wurde. Hauptsächlich fuhr damit die Chefin des Hauses.
Von uns wurde er nach 356.000km abgestoßen, weil alles hinüber war, außer dem Motor. Brauchte bis zum Schluss kein Tropfen Öl, also wird der auf den ersten km vernünftig gefahren worden sein (bei uns eher weniger...). Auf der anderen Seite durfte mein Kumpel grad an einem Vorführwagen nach 1600km die Kupplung wechseln. Einer älteren Kundin wurde der Opel Insignia zu schnell, fuhr deshalb dauernd mit schleifender Kupplung. Wie gesagt, auf die Historie kommt's an. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hätte keine Bedenken.
Ist ja hauptsächlich der Antriebsstrang, der bei Vorführern leidet, wenn überhaupt. Und Kupplung und Motor sind recht robust bei den Dais... Was kan da schon gross schiefgehen? Wichtiger ist doch wohl die Wartung. Die aber noch nicht verpennt worden sein kann bei dem km-Stand, da noch nicht fällig. Eine Reserve für den Fall, dass doch mal was kaputtgeht, würd ich wenn möglich einplanen... aber einen Vorführwagen nicht leichtfertig verurteilen... Zumal 11'000 km fast nichts sind. Mittlerweilen mach ich soviel in einem halben Jahr...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ich hätte da auch keine Bedenken, habe auch einen Copen Linkslenker (1.3er) und bereits ca. 80.000km drauf. Also bei 11.000km sollte da eigentlich nicht viel dran sein, evtl. Service nachschauen und vor dem Kauf nochmal machen lassen, falls notwendig. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Trebbin
Alter: 56
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich hatte auch nochmal Gelegenheit mit dem Freundlichen zu sprechen. In der Tat ist der Wagen viel vom Chef persönlich bewegt worden. Das macht er wohl ganz gerne mit den Autos, die länger stehen. Also denke ich, dass ich nach dieser Info, und euren Erfahrungen bedenkenlos zuschlagen kann. Übrigens wollte ich mal loswerden, dass das hier ein echt tolles Forum mit vielen netten und kompetenten Menschen ist. Euch allen erstmal ein schönes und erholsames Wochenende ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
|
![]()
Hallo Runner,
an Eurer Stelle würde ich mir das Dach und die Mechanik genau anschauen. Hier sehe ich bei Leuten, die damit nicht gewohnt sind umzugehen, Fehlverhalten. Tasche wird auf das Rollo gelegt und trotzdem geöffent, oder die Persenning wird falsch unter die Ablage gesteckt, so das die "Hutablage" hochgedrückt wird. Schau dir auch die Form des Daches an, diese wird verzogen, wenn das Dach wegen Klappern nachgestellt wird. Ich habe auch einen Vorführwagen gekauft und hatte keine Probleme. Allerdings geht mir das Klappern vom Dach auf den Keks. Selbst wenn man es einstellen läßt und klapperfrei den Hof der Werkstatt verlässt, geht es nach kurzer Zeit wieder los. Der Wagen ist aber alltagstauglich und macht eine Menge Spaß. Ich wünsche Euch viel Spaß damit. Gruß HMJcopen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Trebbin
Alter: 56
Beiträge: 110
Themenstarter
|
![]()
Hallo HMJCopen,
danke für die Info. Ich hatte nur das Quietschen der Dichtungen wahrgenommen. Geklappert hatte nix. Werde aber nochmal genau schauen. Vielen Dank. LG Runner |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materia kaufen oder nicht kaufen? | Pandinus | Die Materia Serie | 14 | 06.12.2009 13:17 |
Cuore Top oder doch lieber Sirion 1.5 S Vorführer? | booty | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 28 | 03.03.2009 19:14 |
Daihatsu Sirion kaufen oder nicht kaufen | thegilboss | Die Sirion Serie | 5 | 30.07.2008 09:33 |
Frage: Cuore Bj 2-1994 kaufen? | cuorefan | Die Cuore Serie | 9 | 17.01.2008 15:56 |