Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2010, 09:39   #1
meiermeido
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Winsen/Aller
Alter: 56
Beiträge: 13
Standard Ölfilterwechsel L251

Hallo zusammen!
Wie wechsel ich möglichst unfallfrei den Ölfilter an meinem Fahrzeug, da dieser meiner Meinung nach sehr zugebaut ist. Gibt es da eine besondere Methode?
Ich danke schon einmal für die Antworten!
meiermeido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 10:09   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Steht hier drin:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Du greifst entweder von unten unter die Stosstange (vorsicht, die Hand und der Unterarm bekommen dabei Öl ab) und dann nach oben.

Oder Du montierst den Ansaugstutzen ab, und langst dann von oben in die entstandene Lücke. Den Ansaugstutzen dabei ein wenig nach oben drehen, und dann abziehen.

Ich finde aber, man kommt von unten wesentlich besser ran. Man muss sich dazu halt auf den Boden legen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 11:19   #3
meiermeido
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Winsen/Aller
Alter: 56
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Steht hier drin:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Du greifst entweder von unten unter die Stosstange (vorsicht, die Hand und der Unterarm bekommen dabei Öl ab) und dann nach oben.

Oder Du montierst den Ansaugstutzen ab, und langst dann von oben in die entstandene Lücke. Den Ansaugstutzen dabei ein wenig nach oben drehen, und dann abziehen.

Ich finde aber, man kommt von unten wesentlich besser ran. Man muss sich dazu halt auf den Boden legen...
Danke für die Antwort. Unters Auto legen muß ich mich ja eh um das Öl abzulassen. Nur für mich als Daihatsu-Neuling sah das ein wenig verbaut aus und daher hab ich mich lieber vorher schlau gemacht bevor ich an dem guten Stück noch was kaputt mach.
meiermeido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 12:52   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das ist nur von oben so verbaut. Von unten kannste da direkt hochlangen. Allenfalls ein klein wenig auf den Auspuff acht geben. Wenn Du schnell arbeitest und der Motor vorher ensprechend lange an war, könnte der noch heiss sein... Aber ich habe festgestellt, dass der schneller als ich erwartet hätte abkühlt.

Wenn Du Angst hast, was kaputtzumachen, gehst Du wohl besser von unten an den Ölfilter. Mit (viel) Pech und Ungeschick geht nämlich der Verschluss kaputt, mit dem der Ansaugstutzen mit dem Luftfilterkasten verbunden ist... Ist so eine Art Bajonettverschluss. Also erst drehen, dann erst abziehen... oder gleich dranlassen und von unten zulangen... Ist eh der direktere Weg.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ölfilter


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 Ohmann Die Cuore Serie 12 01.05.2009 09:34
Einfach genial L251: Ein Rückblick carbocarl Die Cuore Serie 5 20.01.2009 22:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS