Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2010, 12:29   #1
Cuore 88
Benutzer
 
Benutzerbild von Cuore 88
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: CCT
Beiträge: 260
Standard Motorumbau L251

Ja ich weiß es wurde schon oft angesprochen, aber ich will jetzt einfach noch mal genau wissen was alles geändert werden muss, weil vom Motor ist es ja der gleiche wie bei den l701 mit 100 PS.(EJ-VE hatten ja auch schon die neueren L701).

Motoraufhängung, , Bremsen Steuergerät Tacho muss geändert werden was noch????

Muss die Antriebswelle auch neu gemacht werden und was kann ich für einen Motor aus dem Sirion nehmen????

130 PS ist mein Ziel gibt es den eigentlich auch mit Turbo?????

Und der Umbau wird immer realer aber erst diesen Winter. Wenn alles klappt.
__________________
MfG Cuore Custom Tuning



CCT Design
Cuore 88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 13:04   #2
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Mönchengladbach
Alter: 54
Beiträge: 7.242
Standard

Den Motor den du meinst, ist der aus dem Sirion M100, also der 1,3 Liter mit 102 PS.
Sicher wirst du da etwas mehr machen müssen als nur den Motor zu tauschen. Steurgeräte und Antriebswellen müssen es sicher auch sein.

Was aber erst mal das Grundlegend wichtigste ist, passt das mit dem Abgasgutachten, da du ein neueres Modell hast, könnte dies schon zu Problemen führen.

Turbo geht sicher auch, dann eben den Motor aus dem YRV Gtti nehmen, aber, es sind nur wenig auf dem Markt, daher recht teuer, und da passt das Abgasgutachten niemals.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 13:36   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Der EJ-VE hat 58PS. Das ist weit weniger als 100PS. Eigentlich gar nicht zu verwechseln. Der EJ-VE ist ein Dreizylinder... Da meines Wissens der 1.0l Motor aus dem Charade GTti heute noch der stärkste 1.0l-Serienmotor ist, dens je gab, kann der EJ-VE mit ebenfalls drei Zylindern und fast dem gleichen Hubraum, aber ohne Turbolader keine 100PS haben.

Aber mal nebenbei: Mit um die 850kg Leergewicht und 100PS aus einem Liter Hubraum wäre der L251, und erst recht der ca 100kg leichtere L701 sicher keine Nischenmodelle geblieben, die ihr Dasein als Rentnerfahrzeuge und "Einkaufswägelchen" fristen.

Leider blieb das ein Traum...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 15:59   #4
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Wie bekommt man den Motor nur kaputt - und wozu dann 100 PS ?

Heute bin ich mit 83000 km auf dem Zähler mit Tacho über 180 die A92 entlang (ohne Windschatten, ohne Rückenwind, auf ebener Strecke) und musste nur ein paar Mal für BMWs und einen Porsche Turbo die linke Spur frei machen. Dafür sind mir einige vor die Nase gezogen, die mich wohl nicht so schnell eingeschätzt hatten und bei dem Tempo macht normales Abbremsen schon keinen Spaß mehr (trotz Stabi und Eibach-Federn).

Danach mal wieder das Öl kontrolliert - voll nach 8000 km seit dem letzten Wechsel. Der Verbrauch liegt trotz dieser Bodenblech-Aktion im 4. Gang (ca. 10 km) noch bei ca. 4 l/100 km, wenn nicht darunter.

Vom Sirion müsste man auf jeden Fall noch die Bremsen übernehmen, der L7 und der L251 haben nicht viel gemeinsam, es muss also nicht heißen, dass es beim L251 genauso "einfach" geht, den K3-VE unterzubringen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 16:43   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Beim L7 ist es eher einfacher nen K3 unterzubringen, der L7 hat genau wie YRV und Sirion und Copen noch nen Motorrahmen und dementsprechend auch nen ganz anderes Fahrwerk als der L251.

Beim L251 ist der Motor freitragend an der Karosse aufgehängt uns es gibt keinen Motorrahmen.

In einen L7 kann man nen K3 komplett mit Vorderachse, Bremsen, Getriebe usw. einfach "reinstecken", das geht beim L251 nicht, da muss man sich erstmal Motorrhalter bauen, die auch die Kraft vom K3 vertragen...........


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Radlager vorn oppi Die Cuore Serie 16 08.06.2022 18:49
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 Ohmann Die Cuore Serie 12 01.05.2009 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS