|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  09.12.2009, 09:29 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.11.2003 Alter: 41 
					Beiträge: 201
				 |  Kondenswasser Windschutzscheibe L251 
			
			Hallo zusammen, ich habe seit ca. 1 Woche das Problem, dass an meiner Windschutzscheibe von innen Kondenswasser ist. Die ganze Scheibe ist mit dem Wasser voll und ich muss es immer mit einem Tuch weg machen. Woran kann das liegen? Viele Grüße Marcel | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 10:33 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Hallo, wird wohl am feuchten Innenraum liegen, erst mal die Fußmatten raus, da ist meistens die meiste Feuchte drin. Mit wievielen Leuten fahrt ihr meistens im Auto? Mehr Leute mehr Feuchtigkeit. Helfen tut im Extremfall auch ein Luftentfeuchter aus dem Baumarkt. | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 13:51 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.11.2003 Alter: 41 
					Beiträge: 201
				Themenstarter |   
			
			Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich fahr meistens allein mit dem Auto. Ich werde mal die Fussmatten rausholen und trocknen lassen, vielleicht hilft es ja   | 
|   |   | 
|  09.12.2009, 15:50 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Ist in der nassen Jahreszeit eben häufig so, dass man sehr viel Feuchtigkeit mit ins Auto bringt, eben über die Schuhe und die Kleidung, hinzu kommt dann noch die Atemluft (daher eben wieviele Mitfahrer). Helfen tun da meist diese Gummifussmatten, die kannst du einfach vom Wasser befreien, und mal eine längere Fahrt mit Heizung und leicht geöffnetem Fenster, damit die Bude mal wieder richtig trocknet. | 
|   |   | 
|  11.12.2009, 01:44 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 14.01.2006 Ort: Österreich WU 
					Beiträge: 180
				 |   
			
			Also wirklich feuchte scheiben innen kenn ich nur wenn ich zu zweit unterwegs bin und am feldwegstehen bleib und das auto dann rytmisch wackelt   aber was ich auch hab mit umluft wirds bei mir auch recht feucht innen | 
|   |   | 
|  11.12.2009, 01:50 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.09.2009 Ort: schönefeld 
					Beiträge: 129
				 |   
			
			das problem hab ich bei meinem L7 auch. hab mir schon zu weihnachten so nen trockensack gewünscht. mal schaun, ob das hilft...    
				__________________ Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter | 
|   |   | 
|  11.12.2009, 01:58 | #7 | |
| 24/7 Poster  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Hamburg Alter: 38 
					Beiträge: 5.622
				 |   Zitat: 
 Regelmäßiges Scheibenputzen (von innen) hilft auch viel - genauso wie den Wagen mal bei trockenem Wetter mit leicht geöffnetem Fenster stehen zulassen, damit die Feuchte auch mal rauskommt. Gerade bei älteren Modellen kann es auch sein, dass wenn der Scheibenbeschlag sehr hoch ist, dass irgendwo was durchgefault ist und es deshalb so feucht im Innenraum ist   | |
|   |   | 
|  12.12.2009, 09:15 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 25.11.2003 Alter: 41 
					Beiträge: 201
				Themenstarter |   
			
			So, ich habe gestern alle Matten mal trocknen lassen und abends wieder ins Auto gelegt und siehe da, die Scheibe war heute morgen trocken!
		 | 
|   |   | 
|  15.12.2009, 16:17 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.07.2009 Ort: Niederkassel Alter: 65 
					Beiträge: 243
				 |   
			
			Hallöchen an alle @Marcelb Wenn Du ne Klimaanlage hast, dann fahr mal ein paar Tage damit. Schadet ja nicht wenn Du dabei auch die Heizung einschaltest. Ich mache das jeden morgen. Da ich ja immer von der Dusche ins Auto springe, habe ich auch dieses Problem. Deswegen fahre ich jeden Morgen ca 10 Minuten mit Klimaanlage. Die zieht soviel Feuchtigkeit aus dem Auto das die Scheiben sofort frei werden. Solltest Du keine Klimaanlage haben, dann bleibt Dir nur guuuuuut Lüften und zusehen das möglichst wenig Feuchtigkeit ins Auto kommt. . 
				__________________ Ulli Cool Universal Optimized Race Engine Tieferlegung 30mm Eibach / Car PC mit Touchscreen und DVD-Brenner / beheizte Spiegel / 14" Alu´s / Bremsen in Wagenfarbe / Rückfahrkamera / Dämmung in allen Türen, Hauben und Reserveradmulde / Handschuhfachbeleuchtung / Sitzheizung / Überwachung der Betriebsparameter über OBD2 mit Torque pro auf Galaxy Note 2 | 
|   |   | 
|  18.12.2009, 03:43 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.09.2009 Ort: schönefeld 
					Beiträge: 129
				 |   
			
			solange ich diesen entfeuchtungssack noch nicht hab, lege ich jetzt immer über nacht ein großes handtuch auf die heizung. wenn ich dann morgens ins kalte auto steige, leg ich das warme handtuch unter die windschutzscheibe, wodurch sie kaum noch beschlägt. ich hab insgesamt den eindruck dass dadurch mein auto trockener geworden ist, denn auch beim rückweg (das mittlerweile kalte handtuch leg ich dann natürlich nicht mehr an die windschutzscheibe) beschlagen die scheiben in letzter zeit deutlich weniger. wenn ich dann abends wieder zu hause bin, kommt das handtuch zum trocknen und wärmen wieder über nacht auf die heizung... im prinzip ists so ne art selbstgebastelter entfeuchtungssack mit wärmeeffekt...  meine fenster kann ich übrigens in letzter zeit überhaupt nicht mehr öffnen, da sie bei der aktuellen kälte quasi dauerhaft zugefroren sind.   
				__________________ Cuore L701 Blue Line (EZ 09/2002) - 57.000 km - Verbrauch: 5,99 Liter | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 21:01 | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| L251 doch mit Steuerkette? ABS Frage Huckepack | Shrike | Die Cuore Serie | 17 | 12.11.2009 17:59 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 | 
| Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 23:40 |