![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 53
|
![]()
Tach ma wieder!
TÜV steht immer noch aus, hab aber grad nen Satz neuwertige Winterreifen geschenkt bekommen. 13", Grösse in den Papieren eingetragen. Leider, leider passen die Felgen vom Escort auf die die Puschen montiert sind, nicht aufn Applause (Lochkreis... ![]() Nu hätte ich noch Felgen vom Golf II rumoxidieren, die ich schon auf der Karre gefahren bin, dreht sich alles einwandfrei, federt ein, steht beim Einschlagen nirgends an usw., ich hab aber das Gefühl, dass die Einpresstiefe anders istund befürchte, dass das den DetekTÜV stören könnte. Ich kann nu aber weder hier im Forum noch sonst irgendwo im I-Net die erlaubten Felgengrössen fürn Applause (A101) finden. Kann jemand helfen? Also: Gesucht sind erlaubte Felgengrössen in 13" in Verwendung mit Reifen 175/70R13 82T Die Golf-Felgen haben gleiches Mittenloch und gleichen Lochkreis wie die Applausefelgen und ne Grösse von 5 1/2Jx13H2, ET38mm.
__________________
Will das Heck zur Seite schwenken, hilft nur Eines: Gegenlenken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Applause-Felgen sind 5x13", Einpresstiefe wees ick nich...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 53
Themenstarter
|
![]()
Hm, ja danke!
Hab mittlerweile mit meim DetekTÜV telefonisch konferiert;- der meinte, die Golf Felgen passten. ATU versemmelt Kompletträder für das Auto mit Grössen zwischen 5x13 und 5,5x13 und ET zwischen 37 und 50;- da denke ich, die Golf-II-Felgen liegen mit 5 1/2x13 und ET38 gesund dazwischen. Und gefahren bin ich ja schon damit;- klappt einwandfrei, steht ein und ausgefedert und voll eingeschlagen sowie überall dazwischen nicht an, und mit den 14"-Felgen ebenfalls vom Golf bessert sich sogar das Geknocker der Antriebswellengelenke, ohne dasses mir jemand erklären könnte... ![]()
__________________
Will das Heck zur Seite schwenken, hilft nur Eines: Gegenlenken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die vom Renault Laguna, 5,5 x 13" passen auch, hab sie selbst drauf.
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]() Zitat:
der anstellwinkel der Antriebswelle ist anders, bedingt durch die vergrößerung des Felgendurchmessers. Bei 14 Zöllern ist das ein um 1,5 cm nach oben versetzter Punkt. Die Antriebswelle liegt somit 1,5 cm höher im Rad als vorher. Die Gelenke sitzen somit nicht mehr ganz so schief, damit ist der Drehpunkt der Antriebswelle grader... Ich hoffe, das war jetzt verständlich..
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Als Sommerräder hab ich 195/50 x 15 Alu drauf, da bleibt doch wohl, bedingt durch den Reifen, der Anstellwinkel gleich oder? |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
bei meinem Vergleich ging es um Felgen vom Golf II in 13 Zoll und Golf II in 14 Zoll, jeweils mit dem gleichen Reifen. Bei 15 Zoll Alu-Felgen, jedoch mit geringerer Reifenflankenhöhe sollte das im Gegensatz zu 13 Zoll Stahlrädern mit großer Reifenflankenhöhe kaum einen Unterschied machen. Das müsste man halt mal nachmessen.
dazu kommen dann halt noch ungefederte Massen und die gewichte der Felgen mit Reifen..
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS Geändert von Brummkreisel (04.12.2009 um 12:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]() Zitat:
Je nach Einpresstiefe etc. ändern sich mehrere kinematische Kenngrößen des Fahrwerks, wie sich jedoch der Anstellwinkel der Antriebswelle ändern soll, die vom Felgendurchmesser nichts mitbekommt, ist mir ein Rätsel. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich versuchs mal..
Die Antriebswelle kommt vom Getriebe, und klar, geht sie mittig ins Rad. Wenn ich größere Felgen montiere, geht sie, klar immer noch mittig ins Rad, jedoch steht die Radaufhängung um den Größenfaktor weiter oben, je größer die Felge ist. Federt dann das Rad ein und aus, ändert sich der Anstellwinkel der Antriebswelle, sonst bräuchte sie ja die Gelenke nicht, oder ?? Wenn jetzt das Argument kommt, dass sich der ganze Wagen ja hebt, also inclusive des Getriebes, müsste ich mit Dir in eine Disskussion um Massenträgheit, Aufhängungstilgung und Schwingverhältnisse treten. Dazu hätte ich a) hier keine Lust, b) würde dass hier auch zu weit führen und c) hat dass nix mehr mit dem Ausgangsthread zu tun. Damit würde ich das hier gerne beenden, füge aber noch ein Bild bei, auf dem das ganze eventuell klarer wird.
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Felgengrösse... | erloeser | Die Materia Serie | 58 | 14.07.2010 06:27 |
Felgengrösse | h31n4 | Die Cuore Serie | 7 | 01.05.2007 22:50 |