Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2009, 07:09   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wenns der Prüfer mal übertreibt...

Anfang September wars mal wieder soweit, der G10 sollte zur §57a Überprüfung, bei uns umgangssprachlich auch als "Pickerl" bezeichnet.

Bremse zieht hinten schief um 21%, zuviel bei unserem Prüfer, okay, Lenkmanschette am Lenkgetriebe rechts zerrissen, hatte ich nicht gesehen SCHEISSE, schwerer Mangel, dann meint er noch "Radlager rechts vorne macht Laufgeräusch" (!!??!!!??!!)

Die Bremse hinten einstellen wäre kein problem gewesen aber wegen der Lenkmanschette geht da an dem Tag natürlich nichts mehr.



Nachdem ich die Manschette besorgt hatte (was beim G10 nicht unbedingt die leichteste Übung ist denn vom Händler gibts nur noch die LINKE ich brauchte aber die rechte) dauert das auch gleich mal ein paar Wochen, wenn man nebenbei dann auch noch beruflichen Stress hat wirds RICHTIG haarig. Die Zeit bei uns für Nachprüfungen beträgt 4 Wochen, wenn du danach kommst mußt du die Prüfung nochmal zahlen und vor allem vorher NOCHMAL einen Termin ausmachen....

Blödes System.

Also Lenkmanschette eingebaut, aber was hatte der Prüfer mit dem Radlager??? Ich denk mir okay, ich bin nicht der Profi, lassen wir den mal reinschauen in Form von Papa (Selbstständiger KFZ Mechaniker Meister seit über 40 Jahren, mittlerweile in Pension seit 2 Jahren).

Er schaut sich das an und meint noch vorher, WIE der hat nur an dem Rad gedreht und daraus geschlossen das Radlager würde GERÄUSCHE machen?

Ich: JA, so wars.

Er dreht am Rad und meint, da is aber alles in bester Ordnung, und das man was hört liegt wohl eher daran dass es eine angetriebene Achse ist.

und ich hatte schon ein blödes Gefühl weil ich genau weiß wie sich defekte Radlager anhören wenn du mit denen fährst, wer dieses murren einmal gehört hat der vergißt es so schnell nicht mehr!

Also gut, dann noch Bremsflüssigkeit wechseln und feststellen dass der linke vordere Bremssattel leicht klemmt *MIST*, also wieder gängig gemacht und einen neuen Termin vereinbart, er soll ja schließlich mit gültigem Pickerl in den Winterschlaf gehen (diesen Sonntag).

Das war am Donnerstag...



Ich depp hab vergessen die hintere Bremse einzustellen

War ja mal wieder soviel zu tun in der Firma....

Egal


Doch was kommt da jetzt?


SPINNT der?





Zuhause angekommen, nachdem ich dort noch ordentlich Stunk gemacht habe von wegen Radlager kann nix haben und überhaupt schau ich mir das nochmal an und denk mir ich seh nicht richtig.

ABGASWERTE wären auf einmal ein schwerer Mangel? Dabei sind die werte besser als beim 1. mal...

Radlager wieder beanstandet UND diesmal die Lichteinstellung???






Scheinwerfereinstellungen die vor 8 Wochen nich in Ordnung waren sind es jetzt nicht mehr, die Reifen die 12 Jahre alt sind und die nächstes jahr sowieso getauscht werden (obwohl sie genug Profil haben) gelten jetzt aufgrund des ALTERS als "schwerer mangel" eingestuft.

Das mit den Abgaswerten habe ich leider erst auf der nach Hause gemerkt.

Das ganze ist mittlerweile so ein bisschen ein "wer pinkelt dem anderen mehr ans Bein" geworden.

Ich habe jetzt mal in einem e-mail die Prüfstelle des Landes Niederösterreichs gebeten den ÖAMTC Stückpunkt in Klosterneuburg darüber aufzuklären dass er sehr wohl das vorhandensein eines Fahrtenbuches prüfen MUSS (was sowohl der Prüfer wie auch der Niederlassungsleiter abgelehnt hatten) UND ich gemeint sie mögen doch den Prüfer nochmal zu einer Nachschulung schicken wegen den Abgaswerten.

Es ist zum aus der Haut fahren.

Dachte ich doch früher mal sowas kann MIR doch nicht passieren dass da jemand ist ders echt drauf anlegt und einen pick auf einen hat, jetzt weiß ich wie das ist.

Die grüßte Lachnummer ist aber immer noch die Scheinwerfereinstellung die IMMER gepasst hat (die einstellschrauben dazu sind auch immer noch mit dem Lack von 2006 "überzogen") wie soll sich diese einstellung ohne einen buserer geändert haben und DEN hätte ich garantiert bemerkt.

Ich habe mich ja gestern noch beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung beschwert über den Prüfer unter anderem auch wegen den Abgaswerten...


Dort angekommen habe ich gleich wieder den Niederlassungsleiter verlangt und er meinte dann auch gleich ohne das ich weiteres gesagt habe das ihn die Landesregierung eh auch schon angerufen hat wegen mir und ins Forum (ich habe NUR hier darüber geschrieben!!!!) zu stellen das wäre nicht wirklich die feine Englische

Ich habe ihn auf die Abgaswerte angesprochen und er meinte dann gleich dass der Kollege meinte der würde "nicht gscheit laufen", worauf ich entgegnet habe dass das Auto kalt war und dass der depp einfach nur den Choke hätte ziehen müssen, ich hatte ja gestern bemerkt dass er so seine schwierigkeiten hatte beim reinfahren in die Halle... ABER wenn ich will würde er sich das gerne nochmal selbst ansehen und nachmessen (NACHDEM der Motor warm gelaufen ist).

Und ich sagte ihm auch dass ich es nicht verstehe warum bei den letzten 3 Prüfungen NIE das Licht aufgefallen ist, Fakt war dass der rechte Scheinwerfer zu weit nach unten zeigte. Es hat sich dann rausgestellt dass fälschlicherweise H4 Lampen drinnen war anstelle von Bilux lampen, mein Fehler ich habe das NIE kontrolliert ich hatte die Scheinwerfer immer im ganzen ausgebaut bei der restaurierung, also 2 neue Bilux lampen rein und schon passt das (H4 passen nicht wirklich rein, zumindest NICHT ohne das man zumindest eine "Nase" abgebogen hat... MEIN Fehler, hatte ich nie kontrolliert.

Die Abgaswerte waren dann bei Betriebswarmen Motor sogar noch besser (0,22 Vol % CO und 210ppm HC )

Ach ja, noch einen fehler meinerseits: Bei der Pickerlüberprüfung DÜRFEN (nicht müssen) sie das Fahrtenbuch von einem historischen Fahrzeug kontrollieren, hab das extra nochmal nachgelesen.

Und das Radlager, nur durch drehen am aufgehobenen Rad festzustellen, no sir, das glaub ich noch immer nicht, klar dass man da was hört, ist ja auch die angetriebene Achse, da bleib ich auf jeden Fall noch dran, aber das Auto geht am Sonntag in den wohlverdienten Winterschlaf, wird wohl erst nächstes Jahr einer Klärung zugeführt werden können...

Man hat mir dann noch den Rat gegeben das nächste mal nicht gleich anzuzeigen sondern ZUERST das Gespräch zu suchen.

ICH werds das nächste mal nochmal versuchen, aber jungs, wenn das nicht klappt und ich weiß dass ich im Recht bin dann mach ichs wieder ganz genau so........


Achja, 2 Schwere Mängel sind vom Prüfbericht jetzt gestrichen (Licht und Abgase)


Ich habe echt KEIN Problem damit wenn jemand genau ist oder genau prüft, aber ein unnötige frozzelei die an den Haaren herbeigezogen ist, dagegen lauf ich Sturm, egal was auf der Bude oben draufsteht, ich würde das gleiche Theater machen wenn es ein KFZ Prüfstelle wäre!

Ungerechtigkeit muß ungerechtigkeit bleiben und jeder muß dagegen vorgehen, denn nur ein Depp nimmt eine ungerechte Ohrfeige einfach hin, nur muß man die Grenzen kennen sonst wird man zum Don Quijote und seinen Windmühlen.





Ich bat soeben die Landesstelle der Prüfstellen nochmal ums hilfe wegen dem Radlager, weil das für jeden der sich das angeschaut hat und der Fachkundig ist, eine Ahnung davon hat, wer mir helfen könnte festzustellen ob das Radlager nun "amtlich" in Ordnung ist oder nicht, ich gehe auch gerne damit zu jeder KFZ Prüfstelle.

Mal schauen was da rauskommt, ich halt euch auf dem laufenden!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 08:54   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Wie hoch muss denn der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit sein ?
Dass er einmal unter 150 °C lag, dann bei unter 180 °C ist ja nur eine Feststellung, aber wo ist der Grenzwert ?

Bei den Reifen kann ich die Hartnäckigkeit fast verstehen. Selbst ein leichter Mangel muss eigentlich beseitigt werden und bei uns bekommt man die Plakette dann auch nur deshalb, weil davon ausgegangen wird, dass sich der Halter darum kümmert.

Bei der ungleichmäßigen Bremswirkung bist du natürlich auch selbst Schuld, die Werte haben sich ja sogar noch verschlechtert an der Hinterachse.

Dass neue Mängel gefunden werden, gibt es so viel ich weiß bei uns in Deutschland aber nicht, da bei der Nachprüfung nur nach den Mängeln gesehen wird. Aber der Mangel an der Lichteinstellung hätte schon bei der ersten Prüfung erkannt werden müssen, also wirklich perfekt hat der Prüfer seine Arbeit auch nicht geleistet.

Insgesamt keine gute Kombination, du hast nicht alle Mängel des alten Berichts abgestellt und dann einen Prüfer mit der "jetzt erst Recht" Einstellung erwischt.

Mfg Flo

PS: Mach doch mal ein Video mit den Geräuschen des "defekten" Radlagers und zum Vergleich die andere Seite (also Auto anheben und mal am Reifen drehen).
Einen Unterschied muss es ja wohl geben.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 09:52   #3
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Naja, wenn das Radlager ganz kaputt ist kann man das schonmal am drehen des Rades merken. Allerdings hört man das dann auch deutlich.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 12:17   #4
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mich wundert die hartnäckige Einstellung der Prüfer nicht.

Wenn bei deutschen TÜV zur Nachprüfung kommt und an den bemängelten Bremsen (hinten) nix gemacht hat, dann auch noch mit steinalten Reifen kommt, kriegt der auch die volle Breitseite.

Hättest Du alles vorab sauber repariert, wäre es bestimmt anders gelaufen. "Wie man in den Wald reinruft, so schallt es wieder heraus".

Ist schade dass Du solche Probleme hast, aber der Großteil ist leider selbstverschuldet und da wollen die Prüfer auch nicht bei den anderen Teilen ein Auge zudrücken.

Bei dem Bremsflüssigkeitswechsel muss aber auch etwas schiefgegangen sein. DOT3, was dein G10 braucht, hat einen Siedepunkt von mindestens 205°. Wenn dieser nach dem Austausch bei knapp unter 180° liegt, hast der "Wechseler" gepfuscht, denn es muss noch viel Alt-Bremsflüssigkeit im System sein.

Gruß,

Daniel

Geändert von MrHijet (21.11.2009 um 12:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 12:26   #5
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

Hallo Rainer,
ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen,
warum du mit 12 Jahre alten Schlappen zur Prüfung gehst.
Ich als Prüfer würde mich dadurch vielleicht sogar "provoziert" fühlen.

Wenn ich mit den Autos zum TÜV mus,
versuche ich doch zumindest alles was mir selber an Mängeln auffällt,
zu beseitigen.
So nach dem Motto"Bloss nicht auffallen".
Ich wünsche dir natürlich viel Erfolg
bei deinem Kampf gegen Windmühlen.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km


Geändert von Rotzi (21.11.2009 um 12:28 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 15:35   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Das war wohl eine neue Prüfung und keine Nachprüfung mehr,- daher die neuen Mängel.
Bei einer Nachprüfung wird ja tatsächlich nur das geprüft was auch bemängelt wurde.

Alles in allem kommt mir der Tüv in Österreich aber strenger vor als der Deutsche.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 22:45   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist er auch Dennis (strenger) alleine die Abweichung der Bremse darf bei euch 30% sein, bei uns nur 20% unter 150 Grad Bremsflüssigkeitstemperaturbeständigkeit gibts auch die Rote karte.

Aber mal ganz ehrlich, wenn du deinen Oldie, mit dem du im Winter sowieso nicht fährst (morgen wird er eingewintert) kaufst du dann VOR der langen Stehpause neue Reifen oder kaufst du dir die neuen Reifen dann im Frühjahr?


Ein neuer Bremssattel vorne links ist bestellt, ich wollte durch die Prüfung weil die überlaufzeit per 31.Jänner 2010 aufhört und dann bin ich bei der ersten ausfahrt ohne gültiges Pickerl unterwegs, ist zwar nicht schön, aber naja werde ich jetzt sicher nicht mehr ändern.

Das mit den hinteren Bremsen ist auch vollkommen in ordnung, worüber ich mich so aufrege ist dass angeblich defekte Radlager, ich weiß verdammt nochmal ganz genau wie sich ein kaputtes Radlager anhört und das ist nicht defekt.

und das der Prüfer auf "jetzt erst recht nicht" geschaltet hat erkennt man an dem Punkt "Abgaswerte", denn die waren immer in Ordnung und deswegen mußte er diesen Punkt jetzt auch von der Liste streichen und ich sehe es einfach nicht ein warum ich dem Prüfer quasi recht geben sollte und zu einer anderen Prüfstelle fahren, das Radlager ist nicht kaputt, PUNKT. Und den Punkt kämpf ich noch aus mit denen!
  Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 23:21   #8
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.111
Standard

Schraub doch einfach die Zentralmutter einmal ab und mach alles ein bisschen sauber und fertig-wenn es denn wirklich Okay ist?
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 01:30   #9
dafetou
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von dafetou
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Bludenz
Beiträge: 22
Rotes Gesicht

wild thing!!!

Also in Ö ist es so:
Bremsflüssigkeit zwischen 150 und 180°C ist leichter mangel drunter schwer, ...was hat der Prüfer denn für ein Prüfgerät?? Wird die Bremsflüssigkeit elektrisch erhitzt oder steckt er einfach son kugelschreiberartiges Gerät ind den Behälter?
Man sollte das Gerät bei 0Grad im Wasser kalibrieren können... (da gibts nämlich viel Gerümpel aufm Markt)

Und sowas wie Nachprüfung gibts in Österreich nicht, nicht mal nach 2 Stunden! und schon garnicht nach 4 wochen..

Und zu deinen Reifen.. deine Reifen könnten 28 Jahre alt sein, solange sie nicht brüchig oder rissig sind und genug profil aufweist ist das Alter komplett egal, es steht im Mängelkatalog nichts über das Alter der Reifen..
...Jeder Prüfer muss den aktuellen Mängelkatalog besitzen.
Ich würde dir trotzdem neue Reifen empfehlen, da bist du auf der SICHEREN Seite, egal wie wenig du fährst kauf dir bitte neue Reifen!
Frag Ihn vieleicht mal nach seinem Mängelkatalog (blaues Büchlein)...
Falls es ungebraucht aussieht und er der Reifen-Part nicht findet nimms ihm einfach weck

Achja, die Bremsen...
Betriebsbremse darf bis 20 Prozent unterschied haben,
Und die Handbremse ist bis !!!50 Prozent!!! ein leichter Mangel... aber das wird dem "prüfer" angezeigt wenn er die Bremswerte in sein Idiotensicheres Programm tippt.

...aber ich muss auch MrHijet Recht geben, wie man in den Wald hineinruft...
Jedem passieren Mal Fehler oder man vergisst was...das gibts, sei doch froh das der Prüfer was findet, es geht ja um die Sicherheit..
Das einzige was mich auch ein bisschen stutzig macht ist das Radlager... bei einigen Fabrikaten gabs Radlager die im kalten Zustand spiel hatten und auch spiel brauchen weil sie sich ja erwärmen und ausdehnen..., ich würde das Auto gerne Mal durchchecken...

keep cool, und
schöne Grüsse von einem anderen Prüfer

GreeEZZ
Feto

Geändert von dafetou (24.11.2009 um 01:59 Uhr)
dafetou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 10:57   #10
Seeaty1986
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Seeaty1986
 
Registriert seit: 01.12.2009
Ort: Gütersloh
Alter: 37
Beiträge: 7
Standard

Es gibt schon komische Prüfer.....
Ich musste letztes Jahr zum Tüv....
Bin ohne große Probleme durch gekommen. Im November dann hat mein damaliger Freund neue Federn und Dämpfer einbauen lassen. Als wir das Auto wieder von der Werkstatt abgeholt hatten meine er nur zu uns gut das sie das einbauen lassen haben... 2 ihrer Federn waren gebrochen ... und nun ist er durch die Tieferlegung sogar etwas höher hinten gekommen =(
Da kann man mal sehn das es auch solche Prüfer gibt!
Seeaty1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
How to "Hauptuntersuchung" klasse08-15 Allgemein 6 03.03.2006 23:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS