![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
kann mir jemand sagen wie dieses Teil heißt (in dem grün-roten Rahmen)? ![]() Unser Cuore gibt ständig so ein pfeifendes Geräusch von sich während der Fahrt und unser Dai-Werkstattmeister meinte das kommt von diesem Teil. Irgendwo sei es undicht und deshalb dieses Pfeifen, ist nix schlimmes aber nervt ohne Ende. Wenn jemand ne Ideee hätte wie man das "abdichten" kann und wo genau wäre ich auch sehr dankbar,ansonsten müsste man wohl das ganze Teil tauschen und ich vermute das wird net billig. Gruß |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das ist das Drosselklappengehäuse mit der Drosselklappe.
Ein Pfeifendes Geräusch ist aber nicht so schön, d.h. er zieht irgendwo Nebenluft und das verschlechtert Abgaswerte und Leistung unter umständen erheblich. Erstmal lokalisieren wo es genau undicht ist, bzw vorhandene Dichtungen prüfen und gegebenfalls ersetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
wieviel dichtungen sind denn dort und is das ausbauen des teiles en großer akt?
gruß |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Zwischen dem Drosselklappengehäuse und der Ansaugbrücke (Teil links auf dem Foto mit den 4 abgehenende Rohren) wird injedemfall eine Dichtung sein.
Wie viel man wegbauen muss etc. kann ich dir so nicht sagen ![]() Auch mal gucken ob die Ansaugbrücke dicht ist am Zylinderkopf, dort ist auch eine Dichtung. Du kannst leicht prüfen ob die Teile undicht sind und er dort nebenluft zieht. Einfach mit Bremsenreiniger auf das Drosselklappengehäuse sprühen, bzw. dort wo die Dichtflächen sind. Wenn du auf eine Stelle sprühst und der Motor dreht aufeinmal niedriger und/oder ruckelt dann zieht er sich an der Stelle den Bremsenreiniger durch - dort würd er auch Luft ziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.175
|
![]()
Öhm-Bremsenreiniger brennt aber, der läuft dann schneller,also die Drehzahl steigt an.
Das solltest Du auch bei kalten/kühlem Motor machen, damit kann man das Auto nämlich auch schonmal anzünden ![]() Alternativ kannst Du auch den Ansaugstutzen bei laufendem Motor kurzzeitig verschließen, dann hörst DU auch wo er Falschluft zieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also aufgefallen ist mir dass das pfeifen macnhmal weggeht wenn man gas gibt aber sobald man vom gas geht kommt es wieder.
aber das is auch ent immer so,manchmal bleibt es auch beim gas geben,aber manchmal geht es wie gesgat für den moment weg. gruß |
![]() |
![]() |
#7 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]() Zitat:
Als das Pfeifen irgendwann wieder anfing, war kurz drauf der LLR entgültig defekt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es allein am LLR liegt, denn: 1. wenn Drehzahlschwankungen im Leerlauf kamen (LLR defekt), kündigte sich das eine Sekunde vorher an, indem das Geräusch aufhörte. Man registrierte also "Pfeifen weg, gleich fällt die Drehzahl ab" 2. Mit dem "neuen" LLR an der gleichen Drosselklappe pfeift nix mehr. Dichtungen hab ich keine gewechselt, überall die alten weiterbenutzt. Das heißt also, wenn dein Auto ab und zu Drehzahlschwankungen im Leerlauf hat oder diese in der nächsten Zeit bekommt, liegt hier der Fehler. Wenn du mit dem Bremsenreiniger-Test nirgends eine Undichtigkeit findest, würde das meine Theorie auch noch bestätigen... Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ist auch normal so. Auch wenn das Zeug brennt: Dadurch wird das Gemisch angefettet, und bei fetterem gemisch (und gleicher Gemischmenge) läuft ein Motor nunmal langsamer. Kenne ich jedenfalls auch nur so.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Detmold
Alter: 35
Beiträge: 76
|
![]()
Meiner pfrift auch immer, wenn ich schalten will und morgens, wenn ich ihn anmache, geht er manchmal wieder aus oder die Drehzahl geht so tief runter, dass er fast ausgeht. Das Pfeifen hatte ich schon immer, nur das mit fer Drehzahl ist neu.
__________________
Cuore L701 Bj 4/1999 5,32L/100km |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dämmung Teil 2 | aynur | Die Materia Serie | 23 | 17.08.2009 15:57 |
L701 Wie bekomme ich das Teil ab ??? | Rotzi | Die Cuore Serie | 14 | 03.09.2008 12:46 |
Wer kann mir sagen, wie dieses Teil heißt? | nazlimb | Die Cuore Serie | 3 | 10.08.2008 19:22 |