![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Hallo,
nachdem ich gestern die Winterreifen gewechselt habe, fiel mir auf, dass sich die Bremsbeläge, die sich an der Innenseite befinden, ungleichmäßig abschleifen. Das heißt an der Außenkante ist weniger Material an der Bremsscheibe als an der Innenfläche. Auch fiel mir auf, dass die Scheiben meiner Meinung nach, viel zu hart sind. Es ist bis jetzt an der Bremsscheibe außen, nicht mal 1 mm abgenommen worden. Der Bremskolben ist auch sehr weit oben, sodass er mehr von oben herabdrückt, das würde dieses Phänomen auch erklären. Werde nächstes Jahr mal die Beläge rausmachen, reinigen, Grat brechen und mit Keramikpaste wieder einbauen. Ggf müssen die Scheiben und Beläge raus und durch neue ersetzt werden. Die orginalen Scheiben + Beläge sind echt Müll.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Themenstarter
|
![]()
Bei unseren Toyotas ist es so, dass sich Bremsscheibe und Beläge gleichmäßig abschleifen. D.h. wenn die Beläge runter sind, sind die Scheiben auch auf Mindestmaß und müssen ausgetauscht werden. Bei den Daihatsus ist das nicht der Fall, wie ich in vielen Threads schon gelesen haben.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Die Daihatsu Bremsen waren sind und werden hier wohl immer Thema bleiben !! Deshalb werde ich mich hier auch nicht mehr gross dazu äussern. Dazu kann man hier reichlich nachlesen. Vielleicht aber etwas Grundlegendes : Die Bremsscheiben sollten sich niemals gleich wie die Beläge abnutzen !!!! Wie sollten ansonsten die Bremsscheiben den ersten Klötzewechsel wohl mindestens überleben ??!!!! ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]() Zitat:
Ich bin allerdings der Meinung, daß bei den geringen Kosten für einen Scheiben- / Bremsbelagsatz und der sehr einfachen Vorgehensweise des Austausches ich lieber alle 2 bis 3 Jahre mal rund 80€ investiere und dann mit neuem "Schuhwerk" zugange bin als mit ewig alten Belägen, die möglicherweise verhärtet und verglast sind und daher im Fall der Fälle nicht mehr die Performance bringen, die gerade in diesem Augenblick von Nöten ist!
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Themenstarter
|
![]()
Hab heute auch mal die Bremsbeläge ausgebaut und gereinigt.
Die oberen Schrauben gehen recht gut ab, sollen auch nicht mit soviel Nm angezogen werden. (irgendwas um die 25-35Nm) Sogar die Bremsscheibe war noch locker, normal rostet die immer an der Nabe fest. Ging alles recht schön. Dann noch ordentlich mit Bremsen-Service Spray von Caramba(ein Tip von Toyota Mech) eingesprüht(Bremsbelagrückseite und seitlich wo sie eingehängt werden). Das Zeugs ist echt super, kann ich jedem weiterempfehlen, der Probs mit Bremsenquitschen oder neue Beläge drauf macht. Lässt sich einfach super verarbeiten, in der Sprühflasche und geht echt schnell. Habs bei meinen Yaris auch auf die Planfläche wo die Felge mit der Bremsscheibe verbunden ist drauf getan, das nicht alles so rostet. An einer Seite war Belag und Bremsscheibe noch recht gut, keine Riefen, keine Unebenheiten. Bei der anderen Seite, sah die Bremsscheibe auch noch gut aus, aber innen Riefen, Wellen, die 2mm tief waren. Hab dann den Bremsbelag mal plan geschliffen, vielleicht hilfts. Aber die Bremsen sind viel zu hart. Die Bremsscheibe ist richtig hart, hat dadurch zwar gleich Null verschleiß, dafür laufen sie gerne in der Innenseite ein.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (25.04.2010 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Themenstarter
|
![]()
So, 1 Jahr später, nach allem reinigen wurden die Riefen einfach nicht weniger, ganz im Gegenteil. Die Bremsscheibe war schon richtig verglast.
Nachdem der TÜV schon letztes Jahr eine Bemerkung ablies: "Das sollte aber nicht mehr schlimmer werden" musste jetzt was Neues her. Entschieden habe ich mich für ATE Bremsscheiben und Herth&Buss Bremsbeläge. Die Bremsscheiben sind "Made in Italy" Bremsbeläge "Made in Japan" Nachdem ich aber schon im Yaris ATE Bremsscheiben habe und die ein gleichmäßiges Tragbild liefert, sind die denke ich mal besser als die Orginalen. Werde berichten, habens erst heute alles eingebaut. Hab jetzt einen Muskelkater, die beiden oberen Schrauben machten keine Probleme, aber die unteren waren dermaßen festgeknallt, dass man sich unters Auto legen musste um mehr Kraft aufwenden zu können.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
Bremsen L251 | lemon | Die Cuore Serie | 11 | 05.09.2009 14:51 |
Probleme mit den Bremsen | charade 1,0 | Die Charade Serie | 11 | 10.01.2007 00:45 |
Bremsen erneuern beim Cuore L251 | kYBo | Die Cuore Serie | 5 | 26.12.2006 22:28 |
L251 edition 25 (Bremsen?) | hinni 2002 | Die Cuore Serie | 10 | 22.10.2006 20:40 |