Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2009, 07:35   #1
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard Air Fuel Ratio Gtti erste Tests mit Wideband

Hallo, machte mir schon seit langem Gedanken ob das Gemisch bei 1- 1,1 bar zu arg abmagert bzw. wie es bei dem GTTI generell aussieht, gestern ist mein AEM UEGO Wideband gekommen, hab es schnell provisorisch eingebaut und ne kleine Testfahrt gemacht, war sehr sehr positiv überrascht, normaler Fahrbetrieb 14:0 -14,5:1, leichte Beschleungigung 13:1, starke Beschleunigung 11:5-12:1,Turboleuchte an mit richtig Feuer bis ca 1 bar 10,5:1 - 11,0:1 ))) also echt super Werte, konnte zwar nicht die ganze Zeit drauf schauen werde aber in den nächsten 2 Wochen Kabel bauen und das UEGO an Laptop anschliessen und Werte während der Fahrt mitlesen lassen, werde die Ergebnisse dann posten erster Eindruck auf jeden Fall mit Benzindruckregler magert der GTTI bei 1 bar nicht ab, musste nur an der CO Schraube ein bischen im Stand drehen, war mit 12,5:1 -13,0:1 nachdem der Motor warm war doch ein bischen arg fettes Gemisch, wie gesagt war nur ne kleine Testfaht, aber in 2 Wochen werde ich näheres Wissen
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:02   #2
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Bei Breitbandsonden muss man ein paar Hinweise beachten. Einbau in einer gewissen Gradzahl im Abgasrohr selber, naja...das ist vielleicht übertrieben...davon 0 Ahnung.

Aber die Breitbandsonden können bei weiten nicht soviel Temperatur abhalten wie die normalen Sprungsonden...darum haben auch viele Probleme das ihre Sonden verrecken...ist meist dauerhaft zuviel hitze.

Als vorsichtsmaßnahme: bisschen weiter weg vom Motor verbauen! Und ein Sondenkühler...

die Uego hatte ich auch schon im Auge, da eigentlich qualitativ ordentlich und sehr günstig zu haben! ca 179Euro hatte ich damals errechnet und die liegt inkl Anzeige aufm Tisch.

Das der GTti derart Fett rennt ist böse, da könnte man ja nochmehr Drücke fahren (Man müßte höchstens die Zündkurve obenrum noch ein wenig verändern,aber das sicher auch nur minimalst)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:50   #3
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Ja hab ich alles beachtet, Sondenkühler habe ich keinen ist weit genug weg vom Turbo ausserdem wird es wenn ich alles eingestellt habe wieder ausgebaut und verkauft, kommt dann wieder sprungsonde mit billiger anzeige rein. Hab ja alles drin was ich tunen wollte nur der Lader muss halt bald erneuert werden aber dadurch wird sich das Gemisch ab 3500 nicht sonderlich verändern.
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 09:54   #4
steelpinto
Benutzer
 
Benutzerbild von steelpinto
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
Standard

die 0,75 Lambda in der Vollast finde ich auch n bissl arg,da geht ja allein übesr fette schon wieder viel Leistung flöten...
Ich würde als Messwert unbedingt noch Temp vo Turbine messen,und schauen,das da max 950° dauer und kurz 1000 ° anliegen,dann siehst du ja inwieweit du zu fett bist,
aber bei der angegebenen air/fuel ratio dürftest Du grad mal 900° haben,wen überhaupt...

übrigens kleiner Tip:
den Turbo so gut wie möglich mit Fahrtwind kühlen ggf. Bleche dazu bauen,denn jedes Grad Temp,die der Fartwind kühlt kannst Du wieder magerer fahren und Dich somit wieder dem leistungsoptimalen 0,9 Lambda nähern...
was aber bei Turbos nicht möglich ist wegen dem kühlnutzen der Überfettung !
__________________
93 1,6l HC 4x4 Charade
72 Escort MK1 16V
Skoda Octavia TDI
Fiat Ducato 2,8 tdi
steelpinto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 16:45   #5
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

die bleche entfernen ja, aber vorsicht!! unbedingt die sehr nahe am turbo laufende Ölleitung abschotten, sonst passierts das öl in der leitung so heiß wird das sich ölkohle ablagert und der lader iwann festläuft. Georg (japan-turbo) hatte mal nen threath wo er ölleitungen aufgeschnitten hat und die waren richtig verkohlt innen......
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 18:15   #6
Nexuid
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Österreich / Tatendorf
Alter: 36
Beiträge: 5
Standard

Wäre interessant wie hoch man nun den LD drehen kann ohne das er zu mager läuft.
Nexuid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 23:20   #7
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Nexuid: 1,1 Bar sind als ausreichend beachtend. Der Rest ist nicht zu empfehlen.

Und 1000°C Abgastemperatur wäre bisschen zu viel, ich würde abstimmtechnisch darauf achten ca 900°C zu erreichen. Alles darüber ist schon grenzwertig. (ich persönlich würde sofort auf fehlersuche gehen falls da mal 950-1000°C auf der anzeige stehen)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
A/F Ratio bei getuntem GTti mtknight Die Charade Serie 4 08.04.2006 14:43
G10 motor umbau NillerDK Die Charade Serie 7 16.02.2006 11:27
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS