![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
meine Schwiegermutter fährt seit 2 Monaten einen L7 Automatik. Wenn sie unter Bäumen steht, kommt es öfter vor, dass nach dem Losfahren allerlei Naturalien durchs Gebläse in den Innenraum kommen. Bei ihrem alten 190er kam sowas nicht vor. Der L7 hat aber offensichtlich keinen Filter dazwischen. Ich habe jetzt also nach der Stelle gesucht, an der die Luft ins Auto gelangt. Ich habe vermutet, dass im Windfang zwischen Motorhaube und Frontscheibe die Luft reinkommt. Also habe ich den abgebaut und druntergeschaut. Viel zu sehen ist leider nicht ![]() Sicher bin ich mir da aber nicht. Kann jemand meinen Verdacht bestätigen oder weiß wer, wo genau die Luft reinkommt? ![]() ![]() * jaja, ich weiß, 7,1 ist bei der Automatik schon ein guter Wert, und ich ging von 7,5 aus - sie wollte aber weniger verbrauchen. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Hallo Daniel,
deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich kann dir aber berichten das ich dieses Problem bei meinen beiden L701ern nicht habe. Ich hoffe Du bist wegen der Empfehlung zum L701 bei Deiner Schwiegermame jetzt nicht OUT. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Beim L251 gibts nachrüstsätze für Innenraumluftfilter. Wenns sowas für den L7 auch gibt, dürfte das zukünftig das Problem beheben.
Ob die Luft wirklich da rein geht, wo du sagst, weiss ich nicht. Aber ich vermute, dass es da reingeht... Wäre beim L251 auch nicht viel anders glaub ich. Aber auch da weiss ichs noch nicht. Muss das aber auch noch mal rausfinden, denn ich leide... irgend son Vieh muss mir in die Lüftung gekackt haben... Sobald ich heize wird einem übel, derartig stinkt das! Und so komm ich sicher nicht durch den Winter...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das mit dem Verbrauch habe ich mir schon gedacht wie du es damals geschrieben hast dass deine Schwiegermutter einen L701 Automatik gekauft hat....
denn ich weiß ja was unser kleiner "säuft" auch ich spiele schon mit dem Gedanken das Fahrzeug auf Handschaltung umzubauen... Sollte mir ein verunfallter L701 in die Finger kommen wird da auch umgebaut. Denn der Spritverbrauch ist wirklich ärgerlich und vor allem wenn man bedenkt was der mit dieser Automatik für eine saumäßig Autobahngeschwindigkeit erreicht... |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]() Zitat:
ich kann nicht mehr.Sorry tut mir leid... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() ![]() ![]() ![]() Was zu erwarten war. Aber glaub mir, die Komik hält sich in Grenzen, wenn Du es mal gerochen hast... Ich weiss übrigens nicht, was es genau ist. Ist nur ne Vermutung meinerseits... aber sehr weit daneben kann ich damit nicht liegen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Einfach mal die Lüftung auf volle Pulle stellen und außen mal fühlen wo es an den Fingern zieht, man fühlt schon wo die Luft verschwindet, beim L501 tut sie es auch genau an der vermuteten Stelle dürfte auch beim L7 und L251 nichts anderes sein. Zum stinke Problem ich würde einfach mal in die Luftansaugung zerstäubten Alkohol reinhauen, auch mal schauen, ob das Wasserablaufloch nach unten frei ist.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wo nun genau die Öffnung ist, weiß ich leider nicht, aber ein Luftfilter, der wohl hinter dem Handschuhfach eingebaut werden kann, wirkt wirklich Wunder.
@bluedog: Hast du einen Luftfilter und hast du den schon einmal kontrolliert? Nicht dass du da irgendeinen Pilz drin hast. Exkremente sind allerdings auch nicht unwahrscheinlich, Mäuse nisten sich nämlich auch gerne im L251 ein, war zumindest bei meinem Bruder der Fall. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Den Luftfilter hatte ich gerade heute in der Mittagspause in der Hand. Der war und ist zwar dreckig, und ich hab jede Menge Pflanzensahmen da raus geschüttelt, auch Laubtrümmer und sowas. Aber gestumken hat der nicht, und schon gar nicht nach dem, was ich Tags zuvor gerochen hatte. Getauscht wird der wohl aber auch bald. Ich werd mal den Tipp mit dem Alkokol ausprobieren, und wenn das nicht hilft, werd ichs mit Klimadesinfektionsspray versuchen. Ich fürchte allerdings, es wird kein Weg da dran vorbei führen, mal das äussere Gitter wegzubauen und den Kasten drunter ordentlich auszumisten... Bei montiertem Gitter kann man allerdings abgesehen von dem üblichen Staub und feinen Dreck, der sich unweigerlich über die Jahre ansammelt, nichts weiter erkennen.
Weiss zufällig jemand, wie ich dieses äussere Gitter zerstörungsfrei abbauen kann? Ich glaub eher an Tierische Hinterlassenschaften oder einen Vandalenakt. der Aussenspiegel fahrerseitig und die Fahrertür waren nämlich eines Morgens auch einfach so zerkratzt. Nicht heftig, aber man sieht gut, dass es nicht die üblichen Kratzer in Folge Gebrauchs sind, wie sie der wagen rundum zu hunderten hat... Seit ich das entdeckt habe, bring ich das unweigerlich, und mit gewissem Unbehagen in Zusammenhang. Ich wüsst allerdings wirklich nicht, wem ich derart rüde vobeigekommen wär, dass sowas erklärbar würde. Und das ist eigentlich das Beunruhigendste da dran.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Bluedog und LSirion
Das Teil, das ihr hier so als Luftfilter nennt, ist die Innenraumfilter oder auch Pollenfilter. Einen Luftfilter findet der Mechaniker im allgemeinen nur im Ansaugtrakt der Motors. Dies nur, damit auch nun Jeder weiß wovon ihr schreibt. Greetings Materianus |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L7 läuft extrem schlecht | der_Thomas | Die Cuore Serie | 48 | 13.03.2013 12:33 |
Luft im Kühlsystem? Brauche dringend Rat! | takeZo | Die Sirion Serie | 3 | 20.05.2008 15:43 |
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 10:17 |
Auto im Ausland zulassen | K3-VET | Allgemein | 2 | 19.06.2004 08:33 |