![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Köln
Alter: 39
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen in diesem schönen Daihatsu-Forum,
ich besitze auch einen kleinen Japaner und zwar ein süßes rotes "Cuörchen", Bj. ´05. Ich bin jetzt bei 70 Tkm angekommen. Leider rasselt schon seit längerem der coole Schaltknauf, der sogar leuchten kann- sich übrigens aber auch sehr locker anfühlt. Wenn ich den Knauf antippe ist sofort Ruhe und das "Rasseln" ist auch nicht immer: Manchmal mitten in der Autobahnfahrt, manchmal direkt nach dem Motorstart, manchmal tagelang garnicht- also ganz komisch...??? Manchmal hört das Rasseln von selber auch wieder auf, manchmal nicht- keine Ahnung was das soll. Hatte das schonmal jemand von Euch? Ich trau´ mich irgendwie nicht in die Werkstatt, weil die nachher einen Getriebewechsel machen wollen bzw. müssen. Ich weiß auch, dass man nicht unendlich lang warten kann, aber sooo ernst, dringend und schlimm kommt es mir NOCH nicht vor. Was meint ihr?? ![]() nimitri |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Es ist erstmal völlig normal das sich Vibrationen auf den Schlatknüppel übertragen können, gerade wenn man einen anderen Schaltknauf hat. Zur Sicherheit sollte aber dringend der Getriebeölstand kontrolliert werden.
An einen Schaden glaube ich nicht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hat der L251 von meiner Mutter auch, besonders wenn man den Motor mit niedrigen Drehzahlen belastet und er ordentlich vibriert.
Das ist einfach nur die Aufhängung des Schalthebels, welche nur aus einer relativ kleinen Plastikkugel besteht, einfach dort ein wenig Fett dranngeben und es ist wieder Ruhe. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Fehmarn
Beiträge: 171
|
![]()
....der Schaltknauf übernimmt nur die normalen Vibrationen vom
Getriebe, die sich über den langen Hebel und den Knauf fortsetzen, bein Serien Knauf ist da eine Kunststoff Ausnahme für den Hebel und deshalb hört man nix, obwohl es auch da ist. Beim Zubehörknauf ist am Ende oben Luft und deshalb kommt es zu hörbaren Vibrationen, Abhilfe schafft etwas Silikon ans Ende oben einfüllen (etwas) oder die Spitze des Hebels vor dem aufstecken des neuen Knaufs mit Gummi so ummanteln, dass der Knauf spack drauf geht und dann rösselt er nicht mehr mit dem Hebel, ganz einfach ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Ich habe auch einen Schaltknauf der leuchtet.
Bei dem kann man das Oberteil abschrauben um die Batterie zu wechseln. Manchmal lockert sich das Oberteil und dann vibriert die etwas lose Batterie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich denke da rasselt nicht der Knauf - den muss man doch nur einmal abschreuben, dann weiß man gleich, ob er es ist - sondern das Gestänge (das liegt zumindest beim Sirion frei und rostet ganz ordentlich) oder die Schaltkonsole.
Ich habe das Geräusch nun auch seit einem Monat in etwa und es nervt tierisch. Vor allem deshalb, weil Motor und Getriebe eigentlich (verhältnismäßig) ruhig laufen, aber dieses Rasseln wirklich den Eindruck vermittelt als würde das Getriebe nur noch 500 km halten. Heute wird mein Wagen einmal geputzt und dann werde ich in den nächsten Tagen und Wochen vermutlich auch wieder ein wenig schrauben, fetten, ölen, Pinseln, schleifen... da gibt es einiges zu tun... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
|
![]()
Bei meinem L251 hatte ich dasselbe Problem. Das Geräusch kam durch einen losen Bolzen, der das Schaltgestänge am Unterboden befestigt. Das Rasseln wurde durch das Schaltgestänge in den Innenraum übertragen, so dass die von dir beschriebenen Symptome auftraten. Ich finde leider den Beitrag von damals nicht mehr.
Stell den Wagen am besten auf die Bühne und verfolge das Schaltgestänge. Dann solltest du relativ leicht ein kleines Kästchen und den Bolzen finden. Mit dem Schweißgerät einfach festpunkten und schon ist Ruhe ![]()
__________________
killed by FTG. R.I.P. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Traunreut
Alter: 59
Beiträge: 29
|
![]()
Bei meinem L251 war es auch so. Am Schaltgestänge am Getriebe ist ein Kreuzgelenk welches mit zwei Schrauben befestigt ist. Eine Schraube davon hatte etwas Spiel , war aber fest . Ich hab sie einfach gegen eine aus meiner Schraubenarsenal ausgetauscht und gut wars !
__________________
Sind wir nicht alle ein bischen PINK ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.04.2008
Ort: CCT
Beiträge: 260
|
![]()
Also ich hab das jetzt auch aber das liegt einfach am Schaltknauf wenn der Originale drauf ist ist ruhe, aber wenn der Universelle drauf ist klappert es bei niedriger Drehzahl.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Köln
Alter: 39
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure schnellen Beiträge, Meinungen und Ideen.
![]() Das beruhigt mich jetzt schon mal, denn es scheint ja nichts Schlimmes zu sein. Ich werde mich heute drum kümmern und schreibe euch dann mal, woran es bei mir gelegen hat. nimitri |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Schaltknauf soll ich mir zulegen?? | ecko | Die Sirion Serie | 18 | 12.04.2009 19:59 |
Getriebeschaden? | FLINT | Die YRV Serie | 17 | 27.05.2008 21:13 |
Rifflblechfußmatten und Schaltknauf eintragungspflichtig?!?! | Caromaniac | Allgemein | 32 | 30.10.2006 20:48 |
Schaltknauf für Daihatsu | MOVEFAN20 | Daihatsu Allgemein | 3 | 08.02.2004 11:23 |