![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Merseburg
Alter: 36
Beiträge: 2
|
![]()
Ich grüße euch!!
Bin neu hier und hab seit ca. 3 Wochen auch einen Sirion. Bin eigentlich total zu frieden bis auf dieses "Radio". Hab im Mateira Forum gelesen wie das Umbaukit zu verwenden ist. Sind beim Sirion da iwelche Abweichungen die ich beachten müsste??? schon mal vielen dank und gute fahrt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Schön, schön, nur der Noppenschaumstoff gefällt mir in den Türen nicht. Ich würde einen geschlossenporigen Schaum nehmen.
Denn der vorgeschlagene Schwamm wird früher oder später unten aus der Türe rausfallen ![]()
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Nur bringt der geschlossenporige Schaum keine wirklichen Vorteile zwecks Bedämpfung. Kannst auch Polyesterwatte nehmen, die dämpft nicht ganz so gut, wird aber besser trocken.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 36
Beiträge: 58
|
![]()
Um Türen zu dämmen würde ich Bitumen nehmen, sonst gar nichts...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Bitumen und Matten dämpfen zwar das Schwingen des Blechs, nicht jedoch die Luft zwischen Membran und Blech. Noppenschaum vergrößert akustisch das Volumen in der Tür um bis zu 30% und reduziert die akustischen Kurzschlüsse, sofern richtig eingebaut.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Minden NRW
Alter: 36
Beiträge: 58
|
![]()
Wenn du aber richtig dämmst, dann hast du keinen akustischen Kurzschluss, weil es ja auch darum geht, die Zwischenräume im Türblech dicht zu machen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M3 - USB Anschluss für CD Radio | PAULInski | Die Sirion Serie | 8 | 19.05.2009 14:43 |
CD-Text Sirion Radio | Ostrowski | Die Sirion Serie | 6 | 21.01.2009 14:27 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |