Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Materia Serie

Die Materia Serie (M400, M402)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2009, 15:08   #1
Layser
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard H&R Federneinbau

Preisfrage: Kann man die H&R 40mm Tieferlegungsfedern ohne Federspanner
einbauen. An der Hinterachse (Starrachse) sollte das ja kein Thema sein aber
wie sieht es vorne aus? Die dünnen Federn kann man doch locker mit der Hand
drücken wenn überhaupt nötig. Bei meinen Mercedes waren das damals 12mm
Drahtdurchmesser da ging ohne Spanner rein gar nichts
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 15:17   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Naja, ein Hilfsmittel wirste schon benötigen. Ich hab bei ner 35mm Tieferlegung am Cuore hochwertige Spanngurte verwendet. Mit Orginalfedern sollte man aber tunlichst auf Spanngurte verzichten...!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 16:36   #3
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Seit dem ich Federspanner aus Stahl habe, möchte ich solche Aktionen wie damals mit Q_Big und den Spanngurten wirklich nicht mehr machen.

Wirklich teuer sind diese Federspanner nicht. Ich hatte mir ein Set für 19 euro gekauft. Es dauert halt ein wenig länger, aber klappt wunderbar.

Ich habe solche ein Federspanner: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=400001362728 . Diese werden über eine Querstange noch fixiert, was sehr hilfreich ist. Mit einem 22er Ringratschenschlüssel geht es dann auch recht flott


Gruß,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 17:45   #4
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Deshalb hab ich ja auch geschrieben "nicht mit den Standartfedern".
Für die Tieferlegungsfedern würde ichs wieder machen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 12:31   #5
Tom_M4
Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
Standard

Du wirst auch an der Hinterachse ein Problem haben ohne Federspanner.
Im Übrigen hat der Materia einen Verbundlenker und keine Starrachse.

Mit der Hand kann man bei Fahrwerksfedern sowieso nichts zusammendrücken. Am besten ab in die Werkstatt damit, da die Spur an der Vorderachse ohnehin auch eingestellt werden muss.
Tom_M4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 12:54   #6
aynur
Benutzer
 
Benutzerbild von aynur
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 280
Standard

Hallöchen an Alle

Wir haben bei der Tieferlegung unsers Aynurmobils KEINE Federspanner benötigt. Auch das Federbein muss NICHT ausgebaut werden. Nach dem Lösen läßt es sich herrausschwenken (noch nichtmal der Stabi mußte gelöst werden). Dann haben wir den oberen Deckel des Federbeins mit ner Druckluftratsche abgeschraubt. Einer hat geschraubt und einer hat die Feder nur festgehalten damit sie nicht wegspringt. Der Teller sprang mit einem leichten Ruck ab und das wars. Die 30mm kürzeren Federn eingesetzt, den Deckel aufgesetzt, die Schraube ein paar Windungen mit der Hand gedreht damit sie auch sicher richtig sitzt und dann mit der Druckluftratsche festgezogen. Das wars.
Hinten ist es noch einfacher. Den Wagen beidseitig aufbocken. Dann die unteren Halteschrauben der Dämpfer lösen. Danach läßt sich die Hinterache ca 4-5 cm nach unten drücken und die Federn können entnommen werden. Neu Federn rein, Achse wieder hoch und Dämper festschrauben. Fertig
Wir haben für den Umbau mit zwei Mann weniger als 40 Minuten gebraucht (allerdings bei einem Kumpel der werkzeugmäßig mehr als gut ausgestattet ist)

WICHTIG ..... Danach UNBEDINGT Spur prüfen / korrigieren lassen

LG Ulli (Männe von Aynur)
__________________
Gruß, Aynur

Materia 1,5l Spritmonitor.de

Geändert von aynur (30.06.2009 um 12:58 Uhr)
aynur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:19   #7
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Tom_M4 Beitrag anzeigen
Im Übrigen hat der Materia einen Verbundlenker und keine Starrachse.
Wenn Layser einen 4WD hat, hat er wirklich eine Starrachse.
Da unterscheidet sich natürlich der Einbau, aber er hat ja keinen Hinweis diesbezüglich gegeben.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2009, 15:27   #8
Layser
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sorry, meinte natürlich Verbundlenker!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 07:17   #9
Layser
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da ich leider selbst keine Hebebühne habe, habe ich ihn nun heute zur
Werkstatt um die Ecke gebracht. 70 Euro kostet mich der Einbau der Federn
nach etwas Verhandlung. Denke der Preis geht in Ordnung! ATU wollte satte 200
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 20:54   #10
MATERIA CRUIZER
Benutzer
 
Benutzerbild von MATERIA CRUIZER
 
Registriert seit: 27.04.2007
Beiträge: 44
Standard

Servus,
und Sorry das ich diesen alten Thread ausgrabe aber dafür ist er ja da...

Habe mal ne Frage im Bezug auf die zugängichkeit des Domlagers, das sieht mir nämlich alles so eng dort oben aus.
Frage: Muß die Plastikabdeckung vom Scheibenwischergedöhns weg oder wie habt Ihr die Schraube am Dom gelöst?
Weil senkrecht kommt man da ja mit keiner Nuss drauf...
Vielleicht mit nem abgekröpften Schlagschrauber???hmm...

Würde mich schon interessieren obs da Probleme gibt oder wie habt Ihrs gemacht.

Vielen Dank

Gruß Cruizer
MATERIA CRUIZER ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
H&R Gewindefahwerk lieferbar!! Applause-limited Die Materia Serie 31 19.04.2008 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS