![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo, habe jetzt seit zwei Wochen meinen 1,3er Sirion und schon die Schnauze voll! Ich hatte von Anfang an das Gefühl, das von den nominal 91 Pferdchen nicht alle in mein Auto eingestiegen sind, die Karre läuft sehr zäh und leistungsarm. Da kam ich auf die Idee, mal nach der Bremsanlage zu schauen, und siehe da, die vorderen Bremsscheiben sind blau verfärbt und riefig, die hinteren Bremstrommeln sind nach kurzer Fahrt so heiss, das es für ne Brandblase am Finger reichte! Und nein, ich bin kein Heizer, ich fahre ruhig und vorausschauend ohne übermässige Bremseinsätze. Mein Händler sucht jetzt den Fehler, findet aber nix, Fehlerspeicher ist leer.
Hat jemand auch dieses Problem oder ne Idee, was da los ist?? Andi
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Andi
Dein Problem kann mehrer Ursachen haben : Die Bremsen, wie auch Schraubverbindungen, werden im Werk furztrocken montiert. Nun, kann es sein, dass Dein Sirion von der langen Schiffsreise nach Europa, Salzluft erwischt hat, was natürlich nicht besonders von Vorteil ist. Manche Händler fetten daher die beweglichen Bremsteile, sich und dem Kunden zuliebe, spätestens bei der 1. Inspektion nach. Besonders auch beim L251 neigen die Scheiben dazu, an die Nabe festzurosten, wenn nicht Kupferpaste verwendet wurde. Dein Händler wird wohl nicht drumrumkommen, die Bremsen gründlich auf Gängigkeit zu prüfen : Druckkolben OK, Querlauf OK (Schwimmen des Sattels ), Beweglichkeit der hinteren Bremsbacken etc. LG Mike Bitte bedenke, dass ich den Wagen nicht selbst gesehen habe und daher nur spekulieren kann !!!
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Fasse Deine Beschwerden in höflicher schriftlicher Form und verlange Abhilfe im Rahmen der Garantie. Und noch eines: Lass Dich vom Freundlichen nicht abspeisen, das wird schon mal gerne versucht.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]()
Danke für eure Tipps. Das mit der salzigen Luft auf der Überfahrt kann schon sein, aber dann müssten doch mehrere Fahrzeuge und auch von anderen Marken dieses Problem haben.
Abspeisen lasse ich mich sicher nicht, mit dem Händler bin ich seit über 20 Jahren gut befreundet und ich habe schon einige Autos bei ihm gekauft. Ausserdem bin ich selbst Kfz-Meister und -Sachverständiger bei ner grossen Prüforganisation, notfalls werde ich mich gerichtlich mit Daihatsu "einigen" müssen, habe dass schon mal mit VW bei nem Neuwagen durchgezogen. Andi
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() Das soll aber keine Belehrung sein!!! Ich bin mir sicher, dass Du diese Abnormität problemlos löst und hier im Forum interessieren sich alle für solche Dinge, die ja auch mal wieder vorkommen können. Vielleicht kannst Du für hier ein paar Bilder machen. |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Münchwald / RP
Alter: 54
Beiträge: 174
|
![]()
Wenn er aber selbst Hand anlegt bei seinem Neuwagen iss ruck zuck Essig mit Garantieleistungen. Habe das Gefühl bei meinem 1.5er auch manchmal das da was bremst ... werde das auch mal beobachten. Mal geht er richtig giftig und dann wieder wie von nem Gummizug zurückgehalten
![]() Meiner hat nun auch noch 2 Jahre Garantie. Meine Arbeiten werden sich auf "Prüfen der Gängigkeit" der Sättel und Aufbringen von Kupferpaste auf die Gleitflächen beschränken (iss doch ein Schwimmsattel vorne oder ?). Mehr mach ich nicht; lieber nen Garantiefall draus machen. Geändert von kds70 (16.04.2009 um 21:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach ist die Bremse nicht Ursache, sondern Auswirkung des Problems. Erstens ist im Fahrzeug ne Zweikreis-Anlage verbaut, zweitens werden auch die Trommeln der Hinterachse heiss. Demnach kann ein schleifender Bremssattel oder sonst ein schwergängiges Teil ausgeschlossen werden, dann würde nur eine Bremse heiss, nicht alle vier. Ich denke, im Bremssystem liegt ein geringer Vordruck an, evtl. vom Hauptbremszylinder oder das ABS-Steuergerät gibt falsche Werte vor. Es ist auch nicht so, dass das Schleifen hör- oder fühlbar wäre, beim Aufbocken des Fahrzeugs drehen die Vorderräder locker zwei Umdrehungen nach nem leichten Anstoss, das Schleifen ist wirklich minimal, aber es reicht, um die Scheiben zu verfärben, und der starke Bremsabrieb ist ja auch nicht normal. Nach Aussage meines Händlers wäre die Bremsanlage jetzt freigängig, ich kriege den Wagen heute mittag wieder, mit neuen Bremsscheiben und -belägen. Entweder ist dann Ruhe, oder die erste von max. drei Nachbesserungen vor der Wandlung ist schon geschafft! Ich halte euch auf dem Laufenden. Andi
__________________
L 251, Bj.2003 L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür Sirion 1,3 LPG, Bj.2009 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Ich hab auch Kfz gelernt, aber nur Geselle. Aber wie ist das zu verstehen, daß evtl. das ABS einen Vordruck aufbaut? Hat das irgendwas mit dem Bremsassistent zu tun? Ein "einfaches" ABS macht doch nur im Blockierfall (bzw. im Schlupffall) etwas, indem es den weiteren Zufluss von Bremsflüssigkeit zu der betreffenden Bremse unterbindet und diese über eine Art "Pumpe" (Linearkolben) wieder druckentlastet (der Druck landet dann wieder im Hauptbremszylinder, daher kommt ja auch das Pulsieren des Pedals). Bei normalen Bremsmanövern und beim Fahren ohne Bremsbetätigung macht es doch eigentlich gar nix, oder??
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Jetzt wirds interessant ![]() Ist vielleicht ein wenig weit her geholt, aber könnte es nicht insbesondere am ABS-Steuergerät liegen ?? Ich habe da mal bei anderen Hersteller was von Softwarefehlern läuten hören. Die Geräte mussten neu konfiguriert werden und Ruhe war. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sardine , Korsicka , Meer und mehr | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 18 | 23.12.2010 07:02 |
8. Internationales Daihatsu Treffen am 24. + 25.07.2010 | martin j | 25/07/10 8. Treffen / Neuwied | 307 | 24.07.2010 10:36 |
[L501] Probleme mit fester Bremse | Philix | Die Cuore Serie | 11 | 19.06.2010 14:01 |
Soundkontest am Treffen beliebt? | Rainer | 01/08/09 7. Treffen / Gevenich | 15 | 28.07.2009 14:12 |