![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
|
![]()
So nach dem ich jetzt eine Woche Zwangsurlaub habe, wollte ich mich an das Auto meiner Tochter begeben.
Unter anderen Umständen würde ich Sie bis zum TÜV Ende im Herbst fahren lassen und dann ein ähnliches Fahrzeug kaufen. Ölverbrauch ca. 0,5 ltr auf 200km. Allerdings habe ich am Wochenende zum erstenmal Öl an der Wanne entdeckt. Kompression: 10,5 ; 14,0 ; 13,5 ; 14,5. Erste Kerze dementsprechend schwarz. Da der Motor kaum noch ausdreht und bei ganz durchgetretenem Pedal keine zügige Beschleunigung mehr stattfindet (eher bei Teilgas), habe ich mich entschlossen den Motor zu öffnen. (Zünkerzen, Kabel, sind neu, Verteiler gegen besseren getauscht. Hat alles nichts gebracht.) Leider habe ich keine Unterlagen. In welcher Reihenfolge demontiert man? Motor komplett ausbauen kann ich aufgrund der Platzverhältnisse nicht. Also sollen erstmal Kopf und Ölwanne demontiert werden. Also Ventilhaube ist ab. Kommt dann erst der Motorträger links und an welcher Stelle trennt man diesen. Oder erst der Längsträger unten? Auch hier die Frage wo trennt man. Muß der los um die Ölwanne zu entfernen. Hier ist mein Werkzeug erstmal gescheitert. Reicht ein Elektroschlagschrauber aus? Wieviele Schrauben sind an der Halbschale im Bereich der Kupplung zu entfernen, damit man die Ölwanne abbekommt. Kann man den Zyl.Kopf mit Einspritzanlage und Krümmer demontieren? In welcher Reihenfolge (Bild?) werden die Kopfschrauben gelöst. Und ja, ich habe die Suche bemüht, aber was dort steht reicht nicht. Wenn ich denn mal soweit bin würde ich mich gerne weiter durchfragen. Gruß Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich denke mal damit solltest du schon viel weiter kommen.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=10846 Kopf kannst du mit Einspritzung ausbauen, Krümmer würde ich aber abbauen.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
@danke Piet, beim Appi habe ich allerdings auch nicht geschaut.
Leider fehlt dort die untere, längs in der Mitte verlaufende Motorhalterung. Wahrscheinlich habe ich aber gerade da die falsche Schraube gelöst. Habe gerade festgestellt, daß der Auspuff, kurz hinter der Verdickung unter dem Motor, ein kleines Loch hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Bei den beiden vorderen Schrauben hatte es allerdings nur bedingt gewirkt. Eine läßt sich rausschrauben, die 2te leider nur ein kurzes Stück. Anscheinend ist hier das Gewinde oberhalb der eingeschweißten Mutter korrodiert. Den Kopf habe ich runter. Eigentlich keine weiteren Auffälligkeiten daran zu erkennen, außer das der Wedi hinter der Riemenscheibe leckt. Kann man die Ventile/Brennräume chemisch (Diesel?) reinigen? Wenn die Ventile dicht sind, muß ich wohl doch die Kolbenringe wechseln. In den Laufbahnen ist der Kreuzschliff noch super zu erkennen, keine Riefen. Wenn man die KW dreht,scheint es als ob die Kolben von Zyl.1 und 4 Öl hochpumpen. Seltsammerweise ist auf Kolben 1 die weigste Ölkohle abgelagert. Also Ölwanne ab (war übrigens kein Dichtring unter der Ablaßschraube montiert). Wenn der hintere Wedi an der KW undicht ist, müßte doch Öl an der Bohrung in der Kupplungglocke austreten, oder ? Ist diese Blende vor der Drosselklappe bei allen Einspritzern? Gibt es standartmäßig einen anderen Auspuffkrümmer, z.B. beim 1,6er? Nachdem das Rohr hinter diesem Blumentopf ein Loch kurz vor dem Kat hat, würde ich das Teil gerne entsorgen. Gruß Werner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich denke mal Zyl 1 ist so undicht, das dort soviel Öl durchgepumpt wurde, das die ganze Ölkohle vom Kolben abgewaschen wurde.
Das mit der Blende sieht nach ner Drossel aus, es gab doch bei den Charades Motoren mit verschiedenen Leistungen aber dem selben Motor, die mit weniger Leistung waren einfach nur gedrosselt, soweit ich das kenne war dann einfach nur der Anschlag der Drosselklappe anders, so dass die Drosselklappe nicht so weit aufgeht, das mit dieser Blende habe ist bis jetzt so noch nicht gesehen. Vielleicht wurde der auch nachträglich gedrosselt. Da muss sich jemand der sich mit den HD Motoren auskennt mal was zu schreiben. Ich würde ansonsten sagen weg damit und freie Fahrt für freie Bürger ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Würde ich auch sagen, raus mit der Spaßbremse. Besser kannste ja kaum tunen
![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
Naja, so ohne weiteres geht die Blende nicht raus.
Kolbenringe: Gibts die außer beim Freundlichen noch irgendwo? Diese lange vordere Anlage mit dem Kat habe ich im Netz auch noch nicht entdeckt. Auch nur beim Freundlichen? Wie sieht das mmit dem "Ersatz" für den "Blumentopfsammler" aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Die Ventilsitze sind nicht mehr dicht und müssen überarbeitet werden. Da für diese Arbeiten kein Werkzeug habe, brauche ich einen Fachmann oder Firma. ![]() Die Kolbenbolzen scheinen mir etwas stramm, lassen sich nur schwer verschieben. Das "kleine" Loch im Auspuff kann man durch klopfen schnell "groß" machen. Das heißt def. ein neuer Kat. ![]() Das ganze sollte dann spätestens am 19.April wieder laufen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also kleinere Abnutzung im Hohnschliff ist soweit normal und man kann sowas notfalls ohne hohnen wieder zusammenbauen. Fühlbar darf es jedoch auf keinen Fall sein! Wenn die Kolben also raus sind, sollte man aber mal einen Instandsetzer kontaktieren. Neue Kupplung nicht vergessen beim Wiedereinbau.
Nicht dichte Ventile können von fehlerhaftem Ventilspiel kommen. Einschleifen ist eigentlich kein Problem und das nötige Werkzeug mit ner Nuss, Dremel und Schraubzwinge schnell gemacht... Bei so einem Aufwand solltest du aber überlegen ob sich dies im Hinblick auf den Gesamtzustand noch lohnt! Unser Applause hat ebenfalls fertige Kolbenringe und angesichts der Basis wird der 1.6er wohl einem 1.3er weichen,- die als Standfest gelten. Eventuell solltest du auch an sowas denken.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
Was wiegt ein kompl.Motor oder der Block alleine?
Der Aufwand mit der Schraubzwinge lohnt nicht wirklich, es sei den man hat eine Alte rumliegen. Spanner gibt es ab 18,-€. Lohnen? Gelohnt hätte sich die Abwrackprämie, wenn genug Bares zur Verfügung stände. Wenn ich den 1,3er mit Garantie haben will, muß ich Ihn auch in einer Werkstatt oder direkt beim Verwerter einbauen lassen, s.o.. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorüberholung /tuning beim 203er (massig pics) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 35 | 23.06.2009 01:18 |