![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Bremen
Alter: 55
Beiträge: 84
|
![]()
Moin, moin,
bei meinen Grand Move hat wohl der Motor der das Reinigungswasser an die scheibe spritzt den Geist aufgegeben. Gibt es noch einen Tip wie ich das testen kann, oder einfach nur neu kaufen ![]() Ich weiß auch nicht über welche Sicherung er gesteuert wird, und vor allem: Wie wird diese Pumpe eigendlich richtig genannt ??? Habt Ihr einen Tip für mich ? Auf jeden Fall wünsche ich allen einen guten Rutsch, und alles Gute für 2009 Bis bald Piefke
__________________
Unser Piefke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo, genannt wird dieses teil " Scheibenwaschpumpe ". Testen ob Pumpe oder Schaltkreis defekt ist, kannst Du mit einer Prüflampe ( am besten 2 Personen zum prüfen ) nehme den Stecker von der Pumpe ab und schließe die Prüflampe statt dessen an, jetzt drückt die 2te Person auf den Schalter für die Waschpumpe, wenn das licht in der Prüflampe aufleuchtet ist die Anlage des Fahrzeugs in Ordnung und die Pumpe ist defekt. Kostenfaktor ca. 20 - 40 € für eine neue Pumpe
viel Glück im neuen Jahr viertopfplus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Bremen
Alter: 55
Beiträge: 84
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es probieren, und dann den Erfolg berichten. Bis dann Piefke
__________________
Unser Piefke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 39
Beiträge: 428
|
![]()
Hallo,
Die Pumpe ist unten am Behälter fürs Scheibenwasser eingebaut. Ein einfaches Testen ob der Pumpenmotor läuft geht recht einfach. Einer lauscht am Wasserbehälter, ein anderer bedient den Schalter. Die Pumpen sind recht standfest. Aber es gehen gerne mal die Schläuche ab. Die Pumpe fördert dann zwar aber leider kommt nichts an der Scheibe an. Auch eine Fehlerquelle: Im Schlauch kurz vor der Düse ist eine Art Ventil (Rückschlag???) die Teile setzen sich ab und an mal zu wenn Dreck im Wasser war. Falls die Pumpe wirklich kaputt sein sollte, die sind nicht billig! Mit 40 Euro kommst Du beim Daihändler sicher nicht hin. Mit etwas basteln (Stecker) passt aber die Pumpe vom G100 Charade. Diese gibts bei ebay, Schrott oder hier im Forum sicher für kleines Geld. Gruss EVA |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.08.2008
Ort: Bremen
Alter: 55
Beiträge: 84
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe, Daihatsu will für das Teil 70 Euro haben ![]() Ich hab etwas gerütelt, und schwupps lief es wieder ![]() Wer weiß, vieleich auch nur zu kalt, obwohl ich Frostschutz draufhatte. Auf jeden fall bin ich wieder zufriefen. ![]() Nochmal vielen Dank Piefke
__________________
Unser Piefke |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Könnte auch sein, das die Pumpe selber von Innen schon ein wenig vergammelt ist oder die Lager hängen, kannst dir ja mal den Beitrag hier durchlesen, ist zwar ne andere Pumpe aber so kann man die wieder zuverlässig flott bekommen....
->http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=17455 Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwasser hinten | masterod | Die Materia Serie | 5 | 22.12.2010 18:30 |