![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
haben einen 97'er Terios. Der Wagen ist recht gepflegt und daher waren wir sehr überrascht, dass wir nun beim TÜV durchgefallen sind. Grund: Diverse Durchrostungen im Bodenbereich an den Holmen. In der Werkstatt hat man dann festgestellt, dass die Holme von innen durchgerostet sind! Ist so etwas bei den Terios normal? Die Reparaturkosten belaufen sich auf über 1500 EUR und wir sind am überlegen, ob es sich diese Reparatur bei einem 11 Jahre Alten Auto überhaupt noch lohnt. Gruß monstermania |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ups !
Sowas hab ich vor kurzem schon mal gehört. Meine Frau arbeitet in einer freien Werkstatt. Die hatten im Sommer den gleichen Fall bei einem Terios Baujahr 2000. Da muss ich mir wohl auch mal Gedanken machen ... |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Ja,
uns hat es auch echt umgehauen. Der Wagen steht äußerlich sehr gut da. Der Meister in unserer Werkstatt sagte auch nur, dass er so etwas bei noch keinem anderen Wagen gesehen hätte. Teilweise konnte man mit einem Schraubendreher durch die Holme stechen! Mehrere Bleche übereinander gelfaltet. Alles von innen durchgerostet! Der Werkstattmeister meinte, dass der Terios evtl. mal am Stand bzw. im Salzwasser bewegt wurde. Sonst hätte er auch keine Erklärung. ![]() Was solls, die Reparatur in der Werkstatt lohnt sich für uns nicht. Das war es dann mit unserem Terry... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ehrlich gesagt habe ich auf einen solchen Fall schon lange gewartet.
Andauernd gibt es stark verrostete Exemplare von Sirion, Cuore, Move und YRV mit BJ 2000 +/- 2. Warum sollte der Terios da eine Ausnahme machen? Natürlich ist er deutlich teurer als andere Modelle, aber es steckt ja auch mehr Technik drin. Und wenn Daihatsu sonst keinerlei Rostvorsoge (Hohlraumversieglung) vornimmt, warum dann ausgerechnet beim Terios? Ich bin mir übrigens sicher, dass jeden zweiten Terios-Fahrer den Schlag trifft, wenn er nach 8-10 Jahren die Kofferraumverkleidung abnimmt. Da drunter wird es wahrscheinlich genauso blühen, wie in einigen anderen Modellen. Traurigste Beispiele sind Sterntalers YRV und Ludwigs Sirion, die inzwischen aber verarztet wurden. auch Cuore L7 gibt es genügend Rostlauben mit löchrigen Schwellern. Gruß Martin PS: Auch bei meinem Rentnergepflegten Sirion, der ansonsten wirklich Topzustand aufweist (zumindest rostmäßig), gab es bereits 1 Loch im Kofferraum, das von mir verschlossen wurde. Geändert von urlauber51 (03.11.2008 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
Die Reparatur lohnt und sollte günstiger als die 1500€ möglich sein! Da muß man vergleichen! Allerdings ist das dann Primär zum Tüv bestehen, älter als 13-15 Jahre wird er schwer :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Oy-Mittelberg
Alter: 40
Beiträge: 257
|
![]()
Das liegt daran das zu dieser zeit Daihatsu auf wasser lacke umgestiegen ist!!
Silberne autos sind am Schlimmsten betroffen!! Ich denke auch das die reperatur günstiger zu machen ist.....dann sieht man aber das geschweißt wurde. Ach und noch was mich wundert das überhaupt nicht!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich schließe mich der Salzwasser Theorie an.
Eine reparatur lohnt sich GERADE beim Terios noch am ehesten, lass es ordentlich machen, für das Geld bekommst du kein anderes, vernünftiges Auto. Der Terios hat eigentlich den höchsten wiederverkaufswert. Bestell bitte auch gleich eine Hohlraumversiegelung nach dem einschweißen. Es ist deswegen so teuer weil der Innenraum ausgeräumt werden muß um das zu schweißen. |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Vielleicht ist er bei der Überfahrt aus Japan vom Schiff gefallen... Spaß beiseite, das liegt einfach an der fehlenden Hohlraumversiegelung. Die war das erste, was am Terios meiner Mutter gemacht wurde. Der Wagen war zwar nicht ganz neu, aber besser früh als spät oder garnicht nachbessern.
Das ist auch ziemlich erschreckend, schließlich hat der Terios äußerlich eine recht gute Rostvorsorge, mit sichtbarem Steinschlagschutzgrund unter dem Lack an gefährdeten Stellen. Den gibt es z.B. beim Cuore nicht, deshalb musste ich nach 4 Jahren äußerlichen Rostfraß am Schweller beheben lassen... Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Danke,
der Terry steht zum Verkauf. Ich denke mal, dass ein Bastler damit noch etwas machen kann... Da die Holme auch im Motorraum betroffen sind muss der Ganze Motor/Getriebekomplex raus. Das macht die Reparatur sehr aufwändig (Teuer). Wir haben lange mit unserem Werkstattmeister gesprochen. Rein wirtschaftlich lohnt es sich einfach nicht mehr. Zwar würde der Terry jetzt nochmal TÜV bekommen. Aber in 2 Jahren könnten wir dann evtl. wieder vor dem gleichen Problem stehen... Wir haben jetzt einen Daihatsu YRV (fast) gekauft. Da werde ich mir dann mal gleich Gedanken um eine Hohlaumversiegelung machen. Gruß monstermania PS: Der Terios ist einfach geil ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
schön das Du Daihatsu treu bleibst.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3250 km mit dem terios | mandrill | 4WD/Offroadforum | 9 | 16.04.2011 18:36 |
Sirion und Terios werden billiger (Presseinformation) | Rainer | Daihatsu Deutschland | 7 | 07.10.2007 21:32 |
Test vom neuen Terios! (+PIC´s) | klasse08-15 | 4WD/Offroadforum | 25 | 16.05.2007 23:27 |
Was bedeutet eigentlich der Name TERIOS? | Mel | 4WD/Offroadforum | 8 | 24.05.2005 20:56 |