![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Und wiedermal ein Problem, dass ich nicht in den Griff kriege...
Fahrzeug: Piaggio Porter 4x4 6-Platz, 1.3-Motor, Baujahr 04 Schon das 4. Mal ist es passiert, dass am nächsten Morgen die Batterie leergesaugt ist. Zeitspanne 3 Jahre. Folgendes habe ich schon gemacht: - letztes Jahr neue Batterie (Banner-Batterie... teurer gehts nimmer). Vorhergehende Batterie war 2 Jahre alt (Originale Fiamm und war nach Belastungsmessung eigentlich io) - Strom über Batterie gemessen. Kein versteckter Strom messbar Das Problem tritt auf, auch nachdem ich den ganzen Tag gefahren bin (Langstrecken sind es ja eh meistens) und ich am nächsten Morgen in die Kiste steige... um festzustellen, dass die Batterie tod ist. Temperatur spielt eigentlich keine Rolle... den vor 4 Wochen war es warm bis heiss. Wo soll ich weitersuchen? Habe mir überlegt, ob es der Regler am Alternator sein könnte, der Zicken macht. Nur... wenn ich messe, ist alles io. Ich müsste also messen können, in dem Moment wo das haarige Biest am saugen ist. Und verbaut wurden ja Denso oder Bosch. Macht da der eine oder andere bekannterweise Probleme? Oder liege ich ganz falsch? Hiiiiiilfe!!!! |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
So ein, oder so ein ähnliches, Problem hatten wir doch letztens schon:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21786 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
....Keilriemenspannung prüfen..bei mir war damals der Keilriemen so abgenutzt das er auf dem Boden der Riemenscheibe aufsaß..und dadurch immer ein wenig durchrutschte..das ist dann besonders wenn die Lichtmaschiene laden muß...je mehr strom sie erzeugen muß...desto schwerer läst sie sich drehen.
Das nächste was du prüfen muß ist die steckverbindung hinten an der LM..korrodiert gern...bei laufenden Motor mal bissel dran wackeln und die Innneraum leuchte dabei beobachten...wenn die heller und dunkler wird..liegt dort ein Kontaktproblem vor..
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Keilriemenspannung ist io. Das mit dem Wackler am Stecker leuchtet mir eigentlich auch nicht ein, weil:
Ich komme morgens um 3 nach 8 Stunden Autobahnfahrt nach hause, will mich 5 Stunden später ins Auto setzen... Batterie tod. oder Ich fahre, stelle das Auto auf den Parkplatz, Zündung aus, öffne das Tor, stelle den Motor wieder an, parkiere, schliesse das Tor, komme ein paar Tage später wieder zurück, Batterie tod. Einziges Syndrom: Der Wagen muss mehrere Stunden gestanden haben. Und: Es ist mir bis heute 4 mal passiert in den letzten 4 Jahren. |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie viel Volt bringt denn die Lichtmaschine, wenn der Motor läuft ?
Daniel |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Keine Ahnung. Hab ich nie gemessen. Auf jeden Fall genug, dass ich die Batterie überbrücken kann, 10 Min. fahre und die Batterie somit wieder "startklar" ist.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...es kann sein...wenn du einen Wackler an der Lichtmaschiene hast...das sie deine Batterie nicht ladet..aber so wie das jetzt schilderst...da muß irgendwas strom ziehen..kannst du nur durchmessenam besten erstmal Ampermeter zwischen Batterie und PlusKabel klemmen..Natürlich Motor aus..alle Verbraucher aus...Parksituation.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Genau das hab ich schon gemacht. Null Verbraucher... also von daher alles io.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Na ja, aber ein Verbraucher kann sich ja eben durch einen Wackler gelegentlich zuschalten.
Oder aber durch einen Wackler die Lima die Batterie nicht immer aufladen tut.
__________________
Geändert von Rotzi (14.10.2008 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]() Zitat:
so wars bei mir...aber er schreibt ja das nach der Fahrt die batterie geladen ist...bei mir war es so das während der Fahrt..mit Licht..das Radio ausging...die scheibenwischer im schneckentempo wischten..weil die spannung immer weniger wurde.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche benutzen | driver | Probleme im Forum? | 6 | 03.06.2011 16:21 |
suche alu's für meinen cuore l7 | thor88 | Die Cuore Serie | 0 | 29.05.2011 19:52 |