Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2008, 09:40   #1
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Standard Echtes Leergewicht GTTI

Hallole, hab zur Zeit Urlaub und hatte gestern Gelegenheit meinen GTTI auf geeichter Waage wiegen zu lassen, Tank war zu 1/3 voll sonst nur das übliche, Lautsprecher in Heckablage und front und normales radio, laut Brief 810 Kg, auf Waage 840 kg, also immer noch ein gutes Leistungsgewicht, hab mit mehr gerechnet da Leergewicht doch manchmal für Verwirrung sorgt, morgen teste ich manuelles Dampfrad als normales bleed valve (Ebay für 15,-) gegen ein manuelles mit ball und spring das ich aus england bestellt habe,(Ebay mit Versand 30,-) werde das Ergebnis dann posten

Viele Grüße Volker
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 18:55   #2
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Was hast du für eine Ausstattung? Ein Sonnendach kann schon das erste Mehrgewicht sein
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 12:42   #3
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

Ich hatte einen ohne Sonnendach, jedoch mit el. Fenstern und Spiegeln. Das auto war Leergeräumt, also Rückbank raus, div. Seitenverkleidungen (Türpanels waren aber noch drin) also der gesamte Bereich hinter den Sitzen war leer (Dämmmatten waren aber noch drin)... So bin ich aber immernoch auf 830kg gekommen (Tank war etwa 1/2)

Was mir noch aufgefallen ist (gilt womöglich nur für Schweizer Autos) das das Leergewicht bei GTti's überall gleich ist, egal ob Sonnendach, el. Fenster usw...
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 16:41   #4
y905
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
Standard

Also ich hab auch ne normale Ausstattung ohne Sonnendach, aber wie gesagt bin mit 840 kg echtes Leergewicht sehr zufrieden, 6kg/ps müssten realisierbar sein
y905 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 18:12   #5
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Zitat:
Zitat von Ruediger3 Beitrag anzeigen
Ich hatte einen ohne Sonnendach, jedoch mit el. Fenstern und Spiegeln. Das auto war Leergeräumt, also Rückbank raus, div. Seitenverkleidungen (Türpanels waren aber noch drin) also der gesamte Bereich hinter den Sitzen war leer (Dämmmatten waren aber noch drin)... So bin ich aber immernoch auf 830kg gekommen (Tank war etwa 1/2)

Was mir noch aufgefallen ist (gilt womöglich nur für Schweizer Autos) das das Leergewicht bei GTti's überall gleich ist, egal ob Sonnendach, el. Fenster usw...

Das ist in Deutschland fast auch überall so.
Da steht im Fahrzeugschein das Leergewicht unter XYZ (weiß es gerade nicht aus dem Kopf) und dann im Anhang "XYZ bis 1000kg je nach Ausstattung".

840KG ist schon sehr wenig, aber da muss nochmehr runter !!!

Eine Sammel-Makrolon anfertigung für Charade´s wäre geil
(Heck und hintere Seitenscheiben)

Aber naja, das Geld
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 18:58   #6
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Standard

also bei mir im typenschein stehen 790kg für meinen gtti ohne dachfenster und ohne el. fensterheber klima...
das ist aber bei en anderen typenscheinen die ich habe genau glei ch!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 23:20   #7
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

ja, das mit den Kunsstoffscheiben hab ich mir auch schon des öfteren überlegt!

Ich find auch mit den Türen könnte sich auch noch was gewicht einsparen lassen, und für krasse Leute: kenne einen MX-5 fahrer der hat das "gerippe" auf der innenseite von Motorhaube und Kofferraumdeckel "operiert" also gewisse teile rausgeschnitten....

Die richtigen Sitze können auch nochmal viel gewicht sparen, gibt extreme unterschiede (leider auch im Preis)

Kabelbaum neu verlegen, Armaturenbrett umbauen usw
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 00:22   #8
Turborädi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Turborädi
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
Standard

ja, bei der motorhaube kannst imens gewicht ersparen wenn man die verstrebungen herausnimmt und die haube nur noch als blechteil drauf setzt...
das ist dann zwar ein flatternder teil, aber leichter...
alle scheiben bis auf die frontscheibe kann durch plexiglas ersetzt werden!
die innenverkleidungen können flöten gehen... die türen können ausgehölt werden, dass die auch nur noch ein blech ist!
der himmel kann runter gerissen werden!
die sitze alle raus is auf fahrersitz (und der am besten aus kevlar wer sichs leisten kann)
der benzintank runter und einen kleinen inboardtank verbauen der für rennen reicht!
gewisse elektronikteile können eingespart werden! heizung, el. fensterheber, ferstell. aussenspiegel... dachfenster raus...
diverse karosserieteile wie kotflügel und motorhaube aus carbon!
stoßstangen kann man sich für rennen ersparen! zumindest die hintere...

wenn man das geld besitzt kann man da viel machen!
die grenzen sind nach oben offen, wenn ihr versteht was ich meine!

ich weiß nicht wie weit ich mit meinem gehen werde!
die rückbank usw werden rausgerissen...
aber dafür kommt irgendwann der käfig rein der bei mir im keller wartet!
__________________
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 00:00   #9
Charadetuner
Benutzer
 
Benutzerbild von Charadetuner
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: Blumengasse 16 7033 Pöttsching (Austria)
Alter: 41
Beiträge: 107
Daumen hoch

Ja allso so wie ich ich hab beim 4WD jetzt nur mehr 760Kg mit Stahl Überrollkäfig. Laut Typenschein hatte er 880 das was ich nicht glaube meines wissens hatte er sicha mehr!
__________________
1990 G112 (1.3 Turbo 4WD) Rennratte 12.7193Sek. mit 173.73Km
1993 G100 16V 16.4 Sek.
2002 Toyota Hilux
1999 Lexus Is200
1972 VW Käfer
The second place is the first looser.
WO DER FORMEL1 TACHO ENDET
FÄNGT DER SPASS ERST RICHTIG AN!!!
(DRAGRACE)
Charadetuner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2008, 20:09   #10
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

die Teermatten nicht vergessen, die gehen am allerbesten mit nem meissel raus, auf keinen fall wärmen, dann wirds klebrig, einfach kalt rausspitzen...

ich bin sowiso fan von den GTti's ohne Sonnendach, el. fenster usw :)
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Kleine Roststellen am GTti behandeln BernhardGTti Die Charade Serie 3 09.03.2005 15:36
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS