![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
|
![]()
Hallo,
habe schon ausgiebig im Internet geforscht, jetzt interessiert mich noch Eure Meinung. Ist es vorteilhaft bei einem Ölwechsel das Öl abzusaugen? Machen das welche von Euch? Viele Berichten, daß man mit dieser Methode sogar mehr Altöl rausbekommt, als über die Ölablaßschraube. Ölschlamm bildet sich mit den heutigen Ölen eh keiner mehr und der Ölfilter sollte ja sowieso mit gewechselt werden. Und man spart sich das lästige Rumkriechen unter dem Auto und umgeht die Gefahr die Ölablaßschraube zu überdrehen o.ä. Eigentlich nur Vorteile, oder? Erfahrungswerte bei Daihatsu? Bei Mercedes wird übrigens nur noch abgesaugt. ![]() Hier mal zwei in Frage kommende Pumpen (kein NoName-Schrott): http://cgi.ebay.de/Pela-Olabsaugpump...ayphotohosting http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Meiner Meinung ist das für den Privatgebrauch herausgeschmissenes Geld.
Die Motoren die ich bisher in den Fingern hatte war Ölschlamm sehr wohl noch ein Thema. Insbesondere wenn die Ölqualität nicht so der Bringer war oder der Besitzer es nicht so eng mit den Intervallen gesehen hat. Da nehme ich lieber eben die Schraube ab und stelle eine flache Auffangschüssel drunter. So schwer ist das nämlich nicht. Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ölschlamm bildet sich sehr wohl, hab ich selbst bei Peta's L701 gesehen, da war leider nur billiges Öl drinnen das ich bei einem Autohaus habe einfüllen lassen, das zeug war fast schon wie pudding in der Ölwanne. Von daher mache ich es NUR noch selbst auch wenns viel leichter und schneller geht auf einen Ölwechsel einfach zu warten...
Ich würde das nicht kaufen, ölschlamm ist und bleibt solange ein Thema solange du nicht nur ausschließlich Vollsynthetisches Motoröl im Motor hast und nie ein anderes drinnen war. Schaus dir mal bei deinem GENAU an wenn du das nächste mal den Ölwechsel machen lässt und schau ins Auffangbecken rein, da wird dir vermutlich gleich wieder ganz anders werden.... |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Erzgebirge
Alter: 48
Beiträge: 259
Themenstarter
|
![]()
In meinem war laut Serviceheft immer vollsynth. 5W-30 drin (waren ja nur 12 TKM...). Auch ich hab 0W-40 eingefüllt. Die Frage ist ja die, läuft der Dreck tatsächlich besser aus dem Ölauslauf (nur per Schwerkraft und niedriger Geschwindigkeit) oder vielleicht doch über einen Rüssel, mit Unterdruck und hoher Geschwindigkeit, der quasi den Boden abschnorchelt? Oder anders: Fängt der Ölfilter nicht den gröberen Dreck ab?
![]()
__________________
Gruß, stud! "Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt." Richard Wagner Cuore L7 TOP, Bj. 2002, 43000km, silber, "Vollausstattung": Klimaanlage, 4x el.FH, 4x Airbags, el. Außenspiegel, CD/MP3-Radio, Fernentrieglung, ABS, DZM, 5-Türer, DEFA-"Standheizung" WarmUp Komfort Plus, UBS & HRK, Heckscheibenwischer, beh. Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, , Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffblende, "Rallye-Optik" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Im Prinzip denkst du schon richtig stud, der fehler steckt allerdings im Detail, denn nur weil "5W-30" oder "0W-40" draufsteht heißt das noch LANGE nicht dass du Vollsynthetisches Öl drinnen hast, das kann teilsynthetisch sein. NUR wenn Vollsynthetisch drauf steht ist auch Vollsynthetisch drinnen!
Der Schlamm bildet sich hauptsächlich in der Ölwanne, denn diese befindet sich ja unter der Kurbelwelle die ihrerseits wieder unter den Kolben sitzt. Ein großteil des Öl's wird durch den Ölfluß auf die Kurbelwelle und auf die Pleuelstangen/Kolbenboden nach oben geschleudert und kommt dann irgendwann wieder runter. ABER es kommen immer wieder ruß und andere Schmutzteilchen die an den Zylinderwänden anliegen durch den Schmierfilm vom Motoröl runter in die Ölwann und bleibt dort meist weil das zeug auch schwerer ist als Öl, dann mischt sich vielleicht noch ein bisschen Benzin oder ein bisschen Wasser zum Öl und dann wird das ganz richtig schön durchgemischt. Durch das Sieb an der Ölpumpe bleibt der Dreck natürlich da unten und gelangt auch nicht in den Kreislauf (wo der Ölfilter die feinen Partikel die doch durchgekommen sind auffängt). Der ganze Dreck sammelt sich aufgrund der Ölpumpenansaugung und weil es der tiefste Punkt des Motors ist in der Vertiefung der Ölwanne und zwar dorthin wo du "normalerweise" mit dem Ölmessstab (oder eben deiner Absaugpumpe) nicht soganz hinkommst, diese unterste Vertiefung ist so eine art "reserve" die du zwar einfüllen musst aber die nicht auf dem Messstab aufscheinen. Wenn du das öl auf die herkömmliche Variante ablässt dann geht genau aus dieser Vertiefung mit einem ziemlichen unterdruck und vor allem GLEICHMÄßIG das Öl und der Dreck raus. Wenn du es ganz genau haben willst dann baust du alle 50.000km die Ölwanne runter und reinigst sie und gibst ihm eine neue Ölwannendichtung, aber bei regelmäßigem Ölwechseln sehe ich da eigentlich einer veranlassung dazu. Schlußendlich bleibt nur die frage, kommst du mit der Absaugdüse in diese Vertiefung der Ölwanne rein, wenn ja ist es egal was du machst, hauptsache du machst nur regelmäßig deinen Öl und Ölfilter wechsel.... |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich gönne meinen Autos immer 50-100 ml frisches Öl beim Ölwechsel nachdem das Öl abgelaufen ist und bevor ich die Ablassschraube einschraube.
Dabei sehe ich dann noch einmal etwas Altöl rauskommen und kurz danach Frisches. Dann wirds Zeit die Schraube einzudrehen und mit neuem Ölfilter den Motor wieder zu befüllen. Das Du "den Boden abschnorchelst", wenn Du einen dünnen Schlauch in den Motor hälst, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube die klassische Methode ist da einfacher. Daniel |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Die klassische Methode wird nicht umsonst in den Werkstätten noch immer angewandt. Sie ist halt die Beste!
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Öl absaugen tun die Werkstätten meines Wissens deshalb, weils teure Zeit spart. Sicher nicht, weils gründlicher oder besser für den Motor ist. Würde ich einen Ölwechsel selber machen, würde ich nicht absaugen. Allein schon, weil man sich dann das Absauggerät sparen kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Ich muss bluedog Recht geben. Das ist nur zur Zeitersparnis der Werkstätten. Das Sauberste ist meiner Meinung immer noch : Wagen warm fahren, Oel ablassen, Wagen eine Nacht schön abtropfen lassen und dann neu befüllen ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() Zitat:
Wir in der Werkstatt machen trotz Zeitdruck konventionelle Ölwechsel - ist halt am Gründlichsten und besser als dieses Abgesauge. Spar dir das Geld lieber ! nen Ölwechsel kann man auf jeder Selbsthilfe locker inner halben Stunde machen - hast ne Garage machst das da, solange du nicht rumsaust und es nicht ausdrücklich verboten ist (falls man eine mietet irgendwo)... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 164 | 06.04.2021 21:50 |
A.T.U. Ölwechsel - zu wenig Öl? | kittycat | Die Cuore Serie | 6 | 08.07.2010 08:00 |
Cuore L7 verbraucht viel Öl und ruckelt seit dem Ölwechsel | Luzzy | Die Cuore Serie | 3 | 01.03.2008 10:17 |
wieviel öl für l501 beim ölwechsel? | CUOREgirl | Die Cuore Serie | 2 | 14.06.2007 19:50 |