Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2008, 15:23   #1
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Standard Inspektion in freier Werkstatt?

so, bei meinem ürf steht nun bald eine zwischeninspektion an - die vorgezogene 5jahres-inspektion mit 65000km.(also die 15000km sind früher da als das eine jahr :) )
da ich mittlerweile 3 dai-werkstätten kenne und bei keiner so richtig zufrieden war tendiere ich dazu die inspektion in einer freien werkstatt machen zu lassen (die ist halt nur 400m anstatt 20km entfernt).in der dai-werkstatt ist immer das motto: "ist ja eh nix ran, also müssen wir das ja auch nicht so genau nehmen" :(

nun ist die frage ob jemand damit schon erfahrungen hat? bekommt die werkstatt von daihatsu die wartungspläne etc. um das nach vorschrift zu machen?

zum öl: momentan fährt der kleine racker wunderbar mit nem 10w40. was würde denn so prozentual ein 5w30/40 an sprit einsparen können in den nächsten 15000km?
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 17:53   #2
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

ich war mit meinem L501 immer in einer freien Werkstatt. Diese Werkstatt war an ein Netz angeschlossen, in dem von so ziemlich allen Autos alles wichtige drinstand - sogar der YRV GTti war im System.

Als dann mal doch was nicht drinstand, hat der Meister bei der Hotline angerufen und hat nachgefragt. Die haben sich innerhalb von einer Stunde schlau gemacht (ich schätze mal bei DD) und haben dann zurückgerufen.

Das ganze hat die Werkstatt natürlich etwas gekostet, sodass ich davon ausgehe, dass nicht jede freie Werkstatt diesen Service nutzt.

Leider bin ich 600 km weit weggezogen - sonst wäre ich heute noch bei dieser Werkstatt.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 19:01   #3
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von straubi Beitrag anzeigen
in der dai-werkstatt ist immer das motto: "ist ja eh nix ran, also müssen wir das ja auch nicht so genau nehmen" :(
Genau das ist das Dumme an der Sache, ist bei mir dasselbe.

Wenn der Dai-Händler nämlich wirklich nur den Ölwechsel und die allerwichtigsten Dinge erledigt (ist dann der Fall, wenn der Service besonders günstig ist und auch wirklich nur Öl, Filter und Kleinteile auf der Rechnung stehen), kann die freie Werkstatt das sicherlich genauso.

Ich nerve meinen Händler daher immer und frage ihn, ob er dies und das und jenes überhaupt macht... Klingt zwar etwas vorlaut, aber Öl könnte ich (und jeder andere) auch selbst wechseln.

Mein Tipp:

Schau in dein Handbuch im Kapitel Service was alles notwendig ist:
Bremsflüssigkeit, Ventile einstellen, Öl-Wechseln, Luftfilter, Kühlflüssigkeit... was weiß ich...

Dann fährst du zum Dai-Händler oder zur freien und lässt dir einen Kostenvoranschlag geben und genau diese Arbeiten im Anschluss machen und in der Rechnung aufführen. Wenn du dir nicht sicher bist, was das Handbuch meint, frag einfach hier nach...

So sieht übrigens eine komplette und fachmännisch durchgeführte Inspektion aus:

Inspektionsplan

Wurde so an meinem Wagen allerdings auch noch nie derart schriftlich hinterlegt (ich hoffe der Händler macht es so) und ich habe auch noch nie 180 € bezahlt.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 20:27   #4
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Themenstarter
Standard

vorher mal fragen habe ich auf alle fälle vor. mich hat halt hauptsächlich interessiert ob daihatsu da der freien werkstatt irgendwelche wartungspläne etc. rausrückt.
ich hatte in der freien kürzlich den astra vom opa mit nem anlasserschaden und war doch recht angetan von service, preis und schnelligkeit. und schlampiger als in den dai-werkstätten kanns ja woanders auch nicht mehr sein :)

nun it nur noch meine frage mit dem öl offen :)
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 21:15   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

die Frage mit dem Öl wird dir wohl niemand genau beantworten können.

Beim YRV kippte ich selber bei Ölwechseln immer 5W30 rein: damit liegt der Durchschnittsverbauch bei 8,64 l/100 km.

Meine Werkstatt immer 5W40 reingekippt: mein Durchschnittsverbrauch liegt mit dem Öl bei 8,95 l/100 km.

Zum Schluss fuhr ich noch 5W50: damit brauchte ich im Schnitt 8,44 l/100 km.

Ist also keine klare Linie erkennbar. Ich muss allerdings dazusagen, dass sich meine Fahrgewohnheiten (bzw. meine Strecken) änderten.

PS: Die ersten 5900 km mit dem Werksöl (was auch immer das ist) fuhr ich ihn mit 8,27 l/100 km - allerdings habe ich ihn dort extrem geschont.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2008, 13:15   #6
nini
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also meine Frau arbeitet in einer Freien und die haben bis jetzt für alle Autos die erforderlichen Informationen bekommen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektion Sirion Bj 2008 Sirionfahrer Die Sirion Serie 14 22.11.2012 17:03
105.000 km Inspektion bizkit1 Die YRV Serie 6 17.02.2011 19:53
90000er Inspektion beim Materia Brummkreisel Die Materia Serie 16 08.02.2011 14:35
Gebrauchtwagengarantie bei Verkauf ohne Inspektion urlauber51 Allgemein 7 05.02.2011 21:57
gute, günstige Werkstatt in Duisburg/Essen sg164 Daihatsu Allgemein 1 18.02.2009 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS