![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo Materia-Besitzer!
Vor ein paar Tagen bin ich den Materia 1,5 gefahren, da ich ein günstiges Auto suche, mit niedrigen Kosten (Verbrauch, Service, Verschleissteile). Es sollte halbwegs Raum bieten und komfortabel zu fahren sein. (Und wenn es dabei unverwechselbar im Design ist, umso besser.) Das einzig wirklich negative (für mich) war die Lautstärke des Motors. Bis ca 3000 U/min angenehm leise, beim Beschleunigen von 80 auf 100 mit dem 4. Gang brummte der kleine Motor echt laut und ab 100 dreht er auch in der 5. so hoch, daß er eigentlich immer laut ist. Deshalb ist Geräuschdämmung beim Materia wohl ein so großes Thema, und nicht nur bei den Hifi-Fanatikern? Ich nehme an es gibt noch keine Erfahrungswerte bezüglich Langlebigkeit und hoher km-Leistungen? Ich fahre ca. 30.000km im Jahr, ein paar Jahre sollte er schon halten, ohne größere Reparaturen. Das Design polarisiert, mir gefällt er sehr gut, das Raumgefühl ist überwältigend, hätte ich mir nicht erwartet. Praktisch ist er wie kaum ein anderer, und welches Auto gibts schon mit Allrad und Automatik unter 20.000,-? Ach ja Automatik: Merkt man die Schaltvorgänge sehr? Schaltet sie schnell? Die Fahrleistungen der beiden Motoren unterscheiden sich nicht gravierend, ist der 1,5 wirklich die bessere Wahl? Ein paar von euch haben ja ihren Verbrauch in der Signatur, vielleicht könnten noch ein paar andere ihre Verbräuche mit dem jeweiligen Motor angeben, zum Vergleich? Hattet ihr auch schon irgendwelche Defekte oder typische Schwachstellen? Vielen Dank! lg Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
|
![]()
hi,
naja in sachen verbrauch ist die kiste echt nicht empfehlenswert, gerade auf der autobahn ab 130 kmh kannst du zuschauen wie das benzin hinten rausfliegt! ich schätze mal das der bei 150 bis 160 kmh ca 13 - 15 liter verbraucht und das mal auf 30.000km im jahr gerechnet? und die sitze sind auch nicht langstrecken tauglich... über automatik kann ich nix sagen, aber die zubehörteile haben es ganz schön in sich, teilweise genauso teuer und teuer als wie bei meinem mini ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Ich finde schon, dass ein Unterschied zwischen 1.3 und 1.5 vorhanden ist. Der 1.5er geht vorallem im unteren Drehzahlbereich deutlich besser.
Auch vom Cockpit ist der 1.5er merklich besser (Chromgriffe und in schwarzen Klavierlack lackierte Teile) Mein Verbrauch (1.5er mit 7,5J17 Felgen) liegt zwischen 6.0 (Landstraße und ein wenig Stadt) und 10,9 (Autobahn mit Klima und Bleifuß bei der Beschleunigung, danach immer so ca. 150). Entgegen meinem Vorredner muss ich die Sitze als sehr empfehlenswert bezeichnen und waren mitunter der Grund, wieso ich mich für den Materia entschieden hab. Mein Fazit: Der Materia ist sicher kein Wirtschaftsauto, aber ein Spaßauto mit vielen guten Eigenschaften und auch einigen weniger guten Eigenschaften (Verbrauch, Geräuschkulisse). Am Ende muss man eh immer abwiegen, welche Eigenschaften einem am wichtigsten sind. Am Besten: Materia + komplette Dämmung ![]() ![]() ![]() Übrigens, meines wissens nach, gibt es die Kombination Automatik + 4WD nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Materia braucht genauso viel wie die anderen Modelle in seiner Klasse. Das ist Fakt. Man muss sich nur bei Spritmonitor umsehen.
Außerdem wird der Verbrauch von Daihatsu schon deutlich höher angegeben als bei anderen Herstellern, sodass man nicht sagen könnte man hätte es nicht ahnen können. Der 1.3 schluckt bei absoluter Vollgasfahrt am Limit nicht mehr als 11-12 Liter, da fährt man mit dem YRV 1.3 4WD mit Tacho 170-200 durch. Beim Copen fährt man mit knapp 11 Litern Tacho 180-220 ohne Zwischenpause. Dass der Materia bei 150-160 km/h um die 14 Liter braucht kann ich mir also nicht vorstellen, das ist ja noch längst nicht Vollgas. Materia 1.5 Materia 1.3 A-Klasse Opel Meriva VW Polo Auch wenn der Materia 1.5 leichter ist als die meisten Mitbewerber, ist der Verbrauch angesichts des hohen Luftwiderstands und den guten Fahrleistungen (dass der Materia eben wegen seiner Optik nicht die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreicht ist doch klar) absolut im grünen Bereich. Der Wagen ist eben nicht für hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn gebaut. Zuverlässig sollte der Materia schon sein, wie die anderen Daihatsus auch. In den letzten 18 Monaten hab ich noch nichts über irgendwelche Ausfälle gehört. Besonders Defekte an der Elektronik, wie sie bei anderen Herstellern üblich sind und ständige Updates gibt es bei Daihatsu nicht. Das sind keine Bananenprodukte, die erst beim Kunden reifen, die sind zumindest in dieser Hinsicht optimal wenn sie das Werk verlassen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Günstig?
Kommt auf deinen Einkaufspreis an. Spritverbrauch kann man mit dem rechten Fuss in gewissen Grenzen selbst einstellen. Abhängig daon, wie lange du das Auto behalten möchtest und wieviele km/Jahr du fährst, musst du bedenken, dass du einen Benziner kaufst, den man (laut Hersteller) nicht auf LPG umrüsten kann. Unterhalt ist bei den Dais nicht so schlimm, wie bei vielen anderen Marken, da Wartung und Reparatur nicht am oberen Preislimit sind. Geräumig? Ja. Langlebig? Kann dir noch niemand sagen. Erfahrzungen mit anderen Dais liefern ein ganz gutes Bild. Es gibt aber auch dort Ausnahmen (Feroza/Applaus-Motoren mit Rissen, Rostprobleme werden bei den neuen Modellen im Vergleich zu den 90er-Modellen nicht geringer).
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
|
![]()
also meiner rollt auf der bahn nicht schneller als 170 auf einer normalen geraden strecke, bei 130 kmh ist der bei ca. 4000 umdrehungen, bei 160 - 170 dreht der kurz vorm roten bereich und das der dann so viel verbraucht ist einfach klar..
elektrische rückrufaktionen kann es nicht geben, da der materia nun mal nur 1/4 der technik drin hat, wie ein anderen auto (bmw, ford, opel usw.) reine stadt verbraucht meiner 9 liter und autobahn bei 100 kmh um die 7,5 liter... naja und andere neuwagen verbrauchen schon deutlich weniger, sind aber in der scnhaffung teurer... und der service beim bmw ist zb. günstiger als beim materia... wann man das über die ganze laufzeit sieht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ich habe seit zweieinhalb Jahren einen Copen 1.3, der ja auch K3-VE Motor besitzt wie der Materia. Also von der Zuverlässigkeit brauchst Du Dir da keine Gedanken zu machen, die laufen problemlos, bin mit dem 1.3er in zwei Jahren auch 60.000km gefahren und gab überhaupt keine Probleme. Ich denke der 1.5er Motor wird dem 1.3er in Sachen Zuverlässigkeit da nicht nachstehen. Der 1.3er ist auch sehr sparsam, selbst mit zügiger Fahrweise braucht der im Copen selten mehr als 6l, der 1.3er Sirion meiner Schwester liegt auch so bei 5,8 bis 6l. Von daher gehe ich davon aus, dass Du den angegebenen Wert von 6,6l mit dem Materia auch erreichen kannst (1.3er Version). Bin den Materia 1.5 auch schonmal gefahren und mir gefiel der ziemlich gut, gerade das Platzangebot fand ich hervorragend und optisch sieht der einfach toll aus! Ich fand die Sitze auch sehr gut für mein Empfinden, relativ groß und breit und bequem zum fahren. Hatte keine Probleme damit, bin auch mal ca. 100km mit dem Materia am Stück gefahren, Landstraße und Autobahn. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das mit der Gasanlage ist beim Materia definitiv eine Überlegung wert - gerade, wenn man den Wagen länger fahren will und ohnehin schon 20.000 hinblättert.
Noch ist die Gasanlage nicht offiziell (mit Garantie) aber angeblich soll da etwas im Kommen sein (Spätsommer/Herbst). Frag am besten einmal deinen Händler oder direkt bei Daihatsu Deutschland (E-Mail Kontakt auf www.daihatsu.de). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
|
![]()
ich bin den 1.5er matti ja auch mal als werkstattwagen gefahren. für lange strecken wäre das auto nichts für mich, da man sich darin vorkommt wie in nem lkw oder traktor - also was sitze, bedienung, egonomie usw angeht.
der spritverbrauch vom 1.5er ist sicher auch der optik geschuldet - mir wäre das die erhöhten kosten jedoch nicht wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2007
Ort: München
Beiträge: 59
|
![]()
Hallo!
Der Materia ist in unseren Augen absolut super geeignet als Langstreckenfahrzeug. Wir sind sind schon zwei mal über 1.000 km einfach in den Urlaub gefahren und mit Außnahme einer M-Klasse oder einem luftgefederten Touareg gibts kaum komfortableres. Die Zuladung ist ebenfalls genial. Wir haben einen 1,5 mit Automat und kommen niemals über 9 Liter, eher regelmäßig 7,5 - 8,5. Auf Autobahnen im Ausland (A, CH, I, F) mit Klima sogar nur auf 6,0 - 6,5 bei 120-130 km/h. New Mini oder so'ne Scheiße kommt uns nimma mehr ins Haus und da die Technik von Toyota ist, dürften 200' km und mehr kein Thema sein. Viel Spaß und viele Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Erfahrungen mit Motoröl 10W-60 im Materia | Sonny06011983 | Allgemein | 9 | 31.03.2011 20:08 |
Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen | Rafi-501-HH | Allgemein | 34 | 12.06.2010 18:56 |
[L251] brauner Ölschlamm im Öleinfüllstutzen, Erfahrungen | Fabian | Die Cuore Serie | 16 | 07.05.2008 22:52 |
Heckgepäckträger - Erfahrungen | 1971cd | Die Copen Serie | 13 | 17.08.2007 17:26 |
(YRV) Wer hat erfahrungen mit den Tieferlegungsfedern? | Rainer | Die YRV Serie | 6 | 28.02.2005 20:13 |