Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2008, 23:16   #1
bimboss
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bielefeld
Alter: 40
Beiträge: 7
Standard Kaufentscheidung gebr. L251

da ich nun auch in die cuore-welt einsteige dachte ich mir, ich frage mal vorher nach ob es irgendwas vor dem kauf bei einem gebrauchten l251 zu beachten gibt. habe mir bei mobile schon zwei ausgeguckt die ich mir am wochenende angucken wollte.

der erste ist Bj 2004 und hat 24 tkm und der zweite Bj 2006 und hat 30 tkm runter.

wäre über jeden tip dankbar!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (70,8 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (45,2 KB, 58x aufgerufen)
bimboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 10:40   #2
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Der erste ist ohne Facelift.
Habe auf die Homepage des Dai Händlers geschaut, 6.990€ finde ich ein bisschen überteuert für den Wagen. Ausstattung ist die Top-Ausstattung, hat eigentlich alles drinnen.

Der zweite ist ein Facelift. Dürfte auch die Top-Ausstattung sein. Den Preis hast du dabei nicht erwähnt.

Zum L251:
Der L251 ist eigentlich ein gutes Auto, super sparsam, spritzig für die Stadt, aber man hat den 5Gang totübersetzt, ist zwar gut, weil bei ca. 120km/h 3.000U/min anlegen, also gasgeben und rausziehen, bei der Autobahn ist nicht, man muss da schon runterschalten. Jetzt nächster Punkt, Sitze und Federung. Bei den Sitzen bekomme ich nach längerer Fahrt (>1Std) Kreuzschmerzen. Die Federung bügelt zwar jede Bodenwelle aus, jedoch bedingt durch den hohen Aufbau des Fahrzeuges und das das Auto so schmal ist und durch den kurzen Radstand, ist die Straßenlage, so naja.
Sonst wirklich gutes Auto, nur möchte ich nicht alles schönreden, sondern meine Erfahrung nach 10.000km Cuore L251 fahren mittteilen.

Zum L276:
Dies ist der neue Cuore. Dort ist der Motor noch ein bisschen sparsamer, und hat 12PS mehr Leistung. Zur Zeit gibt es ein Sondermodell das heißt "CoolLine" für 8990€, hat die normale Plus-Ausstattung nur halt mit Klimaanlage. Vorteil: Du kannst das Auto seit neuestem Leasen(Privat Leasing) und finanzieren(oft gibt es da die 0% Finanzierung, einfach mal den Händler fragen. Außerdem hast du ein neues Auto, was du "selbst" einfahren kannst.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 15:58   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zum L251: Ich fahr den seit knapp 75'000km. Das Fahrwerk ist ein Schwachpunkt. Allerdings hat diese Schwachstelle auch ihr gutes. Der Grenzbereich ist dadurch alles andere als schmal. Das heisst, man merkt sehr deutlich, ab wann man vorsichtig sein sollte... Also wird es, wenn man denn auf die Anzeichen der Warnung achtet, quasi nie kritisch.

Weil dem Fahrwerk ein Stabilisator fehlt (den man aber, wenn man es denn zahlen kann und will, nachrüsten kann), nutzen sich die vorderen Reifen auf den aussenseiten der Laufflächen verstärkt ab. Der Reifenverschleiss ist aber auch so sehr gering, was ich auf die vernünftige Motorisierung schiebe, die ein ASR und ESP entbehrlich macht. Abmildern lässt sich der Effekt, wenn man den Reifendruck auf zwischen 2.3 und 2.5bar erhöht. Dann wirkt auch das Fahrwerk wesentlich weniger schwammig.

Trotz dieser Schwächen gewöhnt man sich sehr schnell an das Auto, und vor allem der Motor macht soviel Spass, wie ihn die Konkurrenz bis heute nicht bieten kann in der 1000er Klasse.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 17:09   #4
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Standard

Meine persönliche Meinung:

Positiv:
-Sitze (ich kann auch den ganzen Tag drauf sitzen, bin aber auch nicht allzu groß)
-Verbrauch (hat sich nach 50000 km bei 4,5-4,8 l/100 km eingependelt, weniger als 4 l/100 km möglich dank des langen Getriebes)
-Zuverlässigkeit (nur einmal nicht angesprungen - Licht angelassen, Batterie leer)
-Fahrleistungen (hohe Drehzahlen gehören hin und wieder dazu, die Ventilsteuerung sollte auch mal arbeiten)
-Elektrik (absolut fehlerfrei, selbst Glühbirnen halten ewig)
-Fahrwerk (bequem, breiter Grenzbereich, nicht tückisch)

Negativ:
-Fahrwerk (mit Änderungen zu hart für die wenig verwindungssteife Karosserie - ein sportliches Gefühl stellt sich nur bedingt ein)
-Rostvorsorge (Fahrwerk rostet stark, meine Fahrertüre rostet ebenfalls, Karosserie sehr schlecht geschützt - Schweller rosten nach Steinschlägen)
-Bremsen (Bremsbeläge und Bremsscheiben zeigen sehr unterschiedliche Haltbarkeit)

Fazit: Zuverlässigster Begleiter, aber die Karosserie ist definitiv nicht für die Ewigkeit gebaut.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 17:15   #5
Derian
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2008
Alter: 47
Beiträge: 2
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Jetzt nächster Punkt, Sitze und Federung. Bei den Sitzen bekomme ich nach längerer Fahrt (>1Std) Kreuzschmerzen.
wir groß bist du? was genau ist an den sitzen schlecht?
bin 1,86 groß und überlege mir den L251 zum Pendeln zu kaufen (2x50 km täglich).
Derian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 18:46   #6
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von Derian Beitrag anzeigen
wir groß bist du? was genau ist an den sitzen schlecht?
bin 1,86 groß und überlege mir den L251 zum Pendeln zu kaufen (2x50 km täglich).
Der L251 ist wirklich ein super Auto, sparsam und leise, auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich bin täglich 2x35km gependelt mit ihm, gute 10.000km.
Habe jetzt den neuen Toyota Yaris XP9 mit 1,3L Benzinmotor.

Zu den Sitzen:
Ja leider leider sind die vieeeeeeeeeeelllllllllllll zu weich und bieten wenig Seitenhalt. Das mit dem Seitenhalt war mir aber egal, da ich fast die ganzen 35km einfach Autobahn gefahren bin. Zu meinen Daten, ich bin 1,83 groß und wiege 67Kg, habe wirklich super platz drinnen gehabt, auch Leute die größer sind haben dort super platz drinnen. Egal ob Beinfreiheit oder sonstiges, mir hats voll gereicht, nur habe ich immer Rückenschmerzen gehabt, egal wie ich die Lehne eingestellt habe. Mein Vater hat das gleiche Problem bei dem kleinen. Ich muss dazusagen ich bin wirklich nicht anspruchsvoll.

Ich würde euch echt aus diesen Aspekt den L276 raten, da sollen die Sitze viel strammer sein(bin noch nicht damit gefahren), nicht so weich wie im L251. Sonst ist der L276 eigentlich identisch von den Maßen mit dem L251.
Man meint, ach was kommt den da daher, aber der hat innen wirklich viel Platz.
Sonst ist der L251 echt ein super Auto zum Pendeln, wenn nicht die Sitze so weich wären. Man muss halt beim Überholen runterschalten, denn der 5Gang ist wie schon gesagt totübersetzt.

Zu meiner Fahrstrecke: Ich bin hin 35km Autobahn gefahren, Geschwindigkeit von 110-130km
und heim bin ich 20km Landstraße und 15km Autobahn (110-130km/h) gefahren und habe immer so ca.5L/100km(nach den 1.Ölwechsel auch mal 4,7L/100km) gebraucht, nie aber über 5,5L/100km gebraucht. Das war aber Sommerzeit, mit Klimaanlage. Also der Motor ist wirklich sparsam, der neue L276 soll noch sparsamer sein und hat 12PS mehr.
Dieser Motor ist auch im Toyota Aygo und die haben den mal, natürlich extrem sparsam, mit 3,3L/100km bewegt. Wobei der Cuore einfach das erwachsenere und sparsamere Auto ist im Vergleich zum Aygo. Der Aygo ist laut(dreht hoch), hart gefedert, hat wenig platz, genau das Gegenteil eigentlich vom Cuore.

P.S. Mach mal eine Probefahrt mit dem L251 und dem L276 und du wirst merken was ich meine.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (03.07.2008 um 19:00 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 19:44   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also das mit den Sitzen hab ich mit konturierten Auflagepolstern geklärt. Massanfertigung.
Die Sitze hab ich aber auch vorher nicht so schlecht gefunden. Etwas weich sind die. Stimmt. Und wenig Seitenhalt. Stimmt. Das war aber bei französischen Autos über Jahrzehnte nicht besser. Und beim L251 passt das zum Fahrwerk. Genauso wie damals bei den französischen Autos. Allen voran Ciroën... die haben sich diese Sofaatmosphäre bis in die jüngste Zeit gerettet.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 19:57   #8
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Also nö, bin 10 Jahre Renault gefahren und kann sagen, gegen den L251 waren diese Autos straff gefedert. Die Sitze waren vielleicht beim 82er R5 ähnlich weich, aber besser konturiert. Die L251 Sitze (VFL) waren echt die schlechtesten Sitze, die ich je in einem Auto hatte.

Die L276 Sitze sind viel straffer und auch anders konturiert, haben aber genausowenig Seitenhalt.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 20:28   #9
TwixHH80
Benutzer
 
Benutzerbild von TwixHH80
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Alter: 44
Beiträge: 129
Standard

Hallo....

hatte den L501 und wusste schon vorher danach wird es der L251
weil
sehr sparsam im unterhalt(steuern,versicherung etc)
bin auch sehr zufrieden und hatte nie probleme .
Stabi nachrüsten beläuft sich so auf 250-300 € lohnt sich aber.
>Gute< reifen für diese kleinen fahrzeuge gibbet auch schon sehr günstig!
von den beinzinpreisen wollen wir schonmal garnicht reden.
also im grossen und ganzen kann man damit nichts falsch machen!
__________________
No Rules No Limits
L251 mit Stabikit,ZV-Funk,4 Lautsprechern und nem Biberfisch
TwixHH80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 00:11   #10
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Zitat:
Zitat von Derian Beitrag anzeigen
bin 1,86 groß und überlege mir den L251 zum Pendeln zu kaufen (2x50 km täglich).
ich bin 1,90 groß und meine pendelstrecke ist etwa genauso lang. ich finde die sitze bequem (man bedenke auch die preisklasse, in der wir uns bewegen). wenn du diese entfernung mal mit der s-bahn gefahren bist, dann weißt du, was rückenschmerzen sind
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L251 Radlager vorn oppi Die Cuore Serie 16 08.06.2022 18:49
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? nixgegendenise Die Cuore Serie 6 21.04.2014 09:09
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ 25Plus Die Cuore Serie 9 07.07.2013 01:31
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 Ohmann Die Cuore Serie 12 01.05.2009 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS