![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.04.2003
Alter: 42
Beiträge: 42
|
![]()
Hallo,
Ich wollte mal fragen, wie man die Scheibenwischerarme abmontiert, da ich sie mal ordentlich von Rost befreien wollte. Bekomme ich irgendwie nicht gebacken. ![]() Gruss Fantomas
__________________
Gruss Fantomas Wer später bremst fährt länger schnell ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Normalerweise sind so Plastikkappen drauf, die man umklappen kann. Sogleich sieht man die Hutmuttern und entfernt diese. Danach lassen sich die Wischerarme mit etwas hinundher Wiegen entfernen. Tipp : Glasperlstrahlen und anschliessendes Vernickeln , lassen die Wischerarme ewig leben ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.04.2003
Alter: 42
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
Ich habe die Schraube in der Mitte abgemacht. Trotzdem kann ich den Wischerarm nicht abziehen. Also habe ich es vorhin schon mit den 3 Rostschrauben drum herum gemacht. Hat auch nicht gefunzt.
Jetzt habe ich Etwas Rostlöser drauf getan, da vorhin schon sich nichts bewegt hat. Aber nichts. Das mit den Glasperlen klingt schön. Habe aber gerade keine Zeit dafür, weil ich Donnerstag zu einem Hagelgutachten muss und mein Auto noch auf Vordermann bringen muss. Falls das mit dem Rostlöser (Haryl) nicht klappen sollte, gibt es noch weitere Tips. Der Wischer ist echt Bombenfest an der Schraube dran. Danke für die Superschnelle Antwort. Ehrlich. Gruss Fantomas
__________________
Gruss Fantomas Wer später bremst fährt länger schnell ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hmmmm, scheint ein schwieriger Fall zu sein !!
Probier mal mit nem Hauthammer gleich neben dem Gewinde der Mutter, draufzkloppen. In der Regel geht der Wischer ,mit Runterdrücken und Loslassen des Arms, gegen die Scheibe , plötzlich los !! Viel Glück !! Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.04.2003
Alter: 42
Beiträge: 42
Themenstarter
|
![]()
Mein Appi will den Scheibenwischerarm einfach nicht loslassen.
![]() Ich liebe mein Auto, mit all seinen Macken, aber ich will ihm nur Gutes. ![]() Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar. habe es mit dem Hammer und Hebeln probiert.
__________________
Gruss Fantomas Wer später bremst fährt länger schnell ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vielleicht klappt es ja mit einem zweiarmigen Universalabzieher.
|
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Tip: scheibenscherarm aufklappen und dann (oben haltend) von links nach rechts bewegen. (obwohl mann ein klein wenig Gefühl haben muss, kann man trotzdem schon ein wenig stärken rütteln)
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwischer gestänge quitscht | Flo93 | Die YRV Serie | 4 | 18.02.2013 21:08 |
Rost , Rost und noch mehr Rost !! | skates88 | Die Materia Serie | 57 | 26.07.2009 20:49 |
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! | 62/1 | Die Gran Move Serie | 2 | 10.07.2007 13:08 |
ebay fund! ROST ROST ROST! | Racemove | Die Move Serie | 14 | 27.04.2006 20:21 |