Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2008, 20:47   #1
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard Klima-Drehknöpfe kaputt

Hallo allerseits,

nachdem mich typische YRV-Qualitätsmängel wie kaputte Fensterheberschalter oder Leuchtweitenregulierungen bislang (toi, toi, toi) verschont haben, hat es mich nun an anderer Stelle erwischt: Gestern wollte ich die Luftverteilung der Klimaanlage anders einstellen und war überrascht, dass die sonst übliche Rasterung des Einstellknopfes an den jeweiligen Mittelstellungen (Kopf, Füße, Scheibe) nicht zu spüren war. Die genauere Kontrolle ergab dann, dass auch tatsächlich die Luftverteilung sich nicht änderte, egal, welche Schalterstellung ich anwählte. Nach vorerst schlimmsten Befürchtungen (evtl. Ausbau der ganzen Mittelkonsole) fand sich aber recht schnell die Ursache: Als ich den Einstellknopf für die Luftverteilung einfach mal abgezogen habe, zeigte sich, dass dessen Nabe zerbrochen war. Damit drehte der Knopf auf der Einstellwelle frei, ohne diese mitzunehmen. Interessehalber habe ich die beiden anderen Knöpfe auch abgezogen, und diese sind beide ebenfalls schon mehrfach längs und quer gerissen, so dass sie früher oder später auch zerbrechen werden. Dass ausgerechnet der Knopf, den ich am seltensten verwende, als erstes das Zeitliche segnet, ist umso verwunderlicher. Da alle Knöpfe betroffen sind, gehe ich mal von einem reinen Konstruktionsfehler aus.

Nun meine Frage: Gibt es diese Knöpfe einzeln als Ersatzteil? Kostenpunkt? Ist es überhaupt sinnvoll, die konstruktiv bedingt zu schwachen Teile durch identische zu ersetzen? Lange würden die auch nicht halten. Könnte man die kaputten Teile eventuell durch Gewebeband reparieren und stabilisieren? Unterbricht das die Lichtleitung für die Schalterbeleuchtung?

Viele Grüße,
Thomas

Unten noch ein Foto der betroffenen Teile:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klimaregler YRV.jpg (59,9 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 12:51   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo

Das gleiche ist mir auch schon passiert, ich dachte ich hätte beim umbau dem Knöpfchen weh getan, aber scheinbar bin ich nicht alleine damit!

ja, das ding gibs einzeln beim Händler, kostet ein paar euro, nicht wirklich viel weil ich kann mich nicht mehr daran erinnern wieviel genau... (deswegen kanns nicht so schlimm gewesen sein) *g*

Interessant ist dass bei dir scheinbar der genau gleiche Knopf abgerissen ist wie bei mir....
  Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 23:37   #3
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Themenstarter
Standard

Ich habe den zerbrochenen Knopf jetzt mit Sekundenkleber geklebt und alle Knöpfe mit verstärktem Klebeband umwickelt, jetzt geht wieder alles. Ich hoffe, dass das hält. Die Ersatzteile kann ich ja immer noch kaufen, wenn es schief gehen sollte.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 05:22   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hatte ich anfangs auch versucht... Irgendwann erwischt du dich dabei das du hingreifst und denkst "VORSICHTIG, damits nicht kaputt wird" spätestens dann solltest du es tauschen
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 07:57   #5
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Standard

....vielleicht hast du die möglichkeit eine art Hülse aus einen dünnwandigen Metallrohr drüberzustecken..damit dürftest du Ruhe haben.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 08:16   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist ja lustig...

Ich habe Petra von diesem Thread hier gestern nichts erzählt gehabt, sie fährt momentan mit dem YRV da ich mit dem Firmenauto unterwegs bin....

Vor 1 stunde ruft sie mich an und sagt mir dass der Knopf für die Gebläsestufe abgebrochen ist! *gg*

Ich hab gleich den Herrn Reindl angerufen dass er mir am Freitag so einen Knopf bestellt, ich sag euch dann was der gekostet hat.

Dauerhafte lösung mit dem kleben ist allerdings nicht gut weil dann der schalter der dahinterliegt kaputt gehen wird!

Scheinbar löst sich dieser Kunststoff gerne mal auf, ist jetzt unser 2. Knopf von diesem Bedienelement, der erste war ja wie beschrieben der von der Lüftungsstellung (wohin, rauf, runter, nach vorne...).
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 10:23   #7
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Themenstarter
Standard

Das Einzige, was bei wiederholtem Defekt der Bedienknöpfe an der Welle darunter kaputt gehen kann, sind die zwei kleinen Nuten, in die die im Knopf eingelegte Metallhülse greift. Man sollte also nicht wie wild den kaputten Knopf hin und her drehen, denn dann schleift sich das irgendwann ab (alles nur aus Plastik). Das wird dann sicher richtig teuer, klar. Sobald man beim Drehen eines der Knöpfe keine Rasterstellungen mehr spürt, also sofort jede Bedienung unterlassen und nach dem Rechten sehen. Die Knöpfe sind nur aufgesteckt und lassen sich leicht abziehen. Man kann sie also auch vorbeugend auf Risse untersuchen, mittlerweile würde es mich wundern, wenn einer wirklich noch unversehrte Knöpfe hätte (selbst Inday mit seinem "neuen" Turbo). Im Moment macht mir meine Konstruktion jedenfalls einen stabileren Eindruck als das Original.

Die Idee mit der Metallhülse über der Plastiknabe ist gut, Platz genug ist in der Aussparung um den Knopf in der Bedieneinheit. Aber die Hülse müsste ja wirklich auf den Zehntelmillimeter genau passen, und das zu finden wird sicher aussichtslos. Oder man muss dazwischen etwas unterfüttern, und dann leidet wieder die Steifigkeit des Ganzen. Spiel darf keines sein, denn dann nimmt die Hülse keine Kraft auf und die Plastiknabe darunter sprengt es trotzdem auf.

@ Rainer: Mein Beileid, dass es Dich nun auch schon wieder erwischt hat. Das "Lustig" ist wohl auch eher unter "Galgenhumor" zu verstehen.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 12:46   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ach nein, das tut nicht wirklich weh.

Ich habe mittlerweile auch schon info bekommen vom Herrn Reindl. Er hat noch einen L701 Unfallwagen bei dem der Gebläseschalterknauf noch drauf ist den kann ich haben. Neu würde das Ding 13,- Euro kosten, also auch nicht die welt.

Es ist mir dahingehend wirklich egal, war kein Galgenhumor, ich seh das wirklich als lustig an, grad so frei nach dem Motto "hey ich hab vergessen kaputt zu werden" von meinem Regler gedacht...
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 15:18   #9
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

ggf. würde es auch was bringen, bei noch intaktem Drehknopf einfach diesen mit einer Lage Metalklebeband zu "umwickeln". Das Zeug hat den Vorteil dass, es sich nicht längt und der Kleber sehr lange hält. Panzerband / Gaffa sollte man nicht nehmen, da dieses nach nem halben Jahr anfängt schmierig zu werden und nach einem Jahr nur noch Brösel ist).

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 18:55   #10
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Themenstarter
Standard

Entschuldige bitte, dass ich nachfragen muss, Rainer, mit den ganzen Kürzeln der Modelle bin ich nicht allzu vertraut: Der L701 ist ein Cuore, oder? Auch aus dem Zeitraum um 2000? Danke für die Info.

Es ist ganz gut, wenn wenigstens manchmal Teile von anderen, verbreiteteren Modellen passen, da findet man vielleicht eher mal was aus dem Zubehör oder gebraucht. Außenspiegel und Lüftungsdüsen sind ja z. B. vom Yaris, und Teile für den Motor bekommt man sicherlich auch im Yaris-Regal. Bei den Ersatzteilen rächt es sich wirklich, so ein ausgefallenes Modell zu fahren, auch wenn es, wenn alles in Ordnung ist, natürlich seinen Reiz hat. Aber für einen IIIer Proll-Golf schmeißen sie einem Ersatzteile praktisch nach, während sie sich die YRV-Teile fast vergolden lassen.

Klar, 13 Euro sind nicht die Welt, aber für alle drei Knöpfe sind es schon 40, das waren mal 80 Mark oder 560 Schilling. Es läppert sich. Und das nur, damit der Hersteller 3 Cent in der Produktion spart (und gleichzeitig noch fleißig Ersatzteile teuer verkaufen kann). Manchmal ist es echt zum Haareraufen mit dieser Sparwut am falschen Fleck. Aber ich will nicht übermäßig meckern, es hätte schlimmer kommen können, immerhin sind es nur die Knöpfe und nicht die ganze Bedieneinheit oder der gesamte Luftkanal, die getauscht werden müssen.

Metallklebeband hatte ich noch nie in der Hand, ist das sowas Ähnliches wie mit Klebefilm überzogene Alufolie? Klingt jedenfalls auch nicht billig, wenn man es extra zu diesem Zweck anschafft und nicht gerade rumliegen hat.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GTti kaputt Hapag Die YRV Serie 33 29.06.2016 23:38
M300 Klima "raucht"? sortof Die Sirion Serie 4 01.07.2009 20:02
Klima bei 701 keine Funktion 13earl71 Die Cuore Serie 19 15.04.2009 19:18
War deine Leuchtweitenregulierung kaputt? Rainer Die YRV Serie 6 31.03.2007 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS