![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.06.2008
Alter: 50
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Leute
Ich habe einen neuen Cuore L276 nur mit der Temperaturanzeige werde ich nicht schlau. Insgesammt hat er zwei eine die darf nie aufleuchten und die andere leuchte bei jedem Start unterschiedlich lang auf könnt ihr mir sagen was das ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Sali Sugus
Leuchtet sie Grün und löscht dann ab, ist das das Zeichen, dass der Motor noch kalt ist und nicht gedrückt werden sollte. Leuchtet sie rot, ist der Motor überhitzt, was natürlich nicht sein darf !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
So ist es. Die grüne Lampe zeigt den Kaltlauf an. Dann wird mit fetterem Gemisch gefahren, und der Leerlauf ist höher, um den Motor schnellstmöglich auf Betriebstemperatur zu bringen.
Die rote Lampe: Signalisiert Überhitzung. Einzig richtige Handlungsweise: Motor SOFORT ausmachen, Motor ausmachen, und den Fehler suchen (zu wenig Kühlwasser/Lüfterausfall/Ausfall der Wasserpumpe...). Diese Leuchte sollte man nur ganz kurz nach dem Motorstart bzw. dem Einschalten der Zündung leuchten sehen. Dann werden alle Leuchten angemacht, um ihre Funktion zu prüfen. Wenn eine Leuchte dann nicht leuchtet, wird sie auch dann nicht leuchten, wenn sie sollte. Die Überhizung des Motors würde diesfalls nicht angezeigt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.06.2008
Alter: 50
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Ich danke euch für die Antwort
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Sali Sugus
Uebrigends ist das alles schön in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeugs nachzulesen ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.06.2008
Alter: 50
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
habe aber nix gesehen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
100% ig muss das irgendwo beschrieben sein. Ich denke unter den Kapiteln Armaturenbrett,Bedienungselemente Störungen /Fehlerbehebung
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.06.2008
Alter: 50
Beiträge: 5
Themenstarter
|
![]()
Es ist beschrieben das die leuchte wider ausgehen muss jedoch nicht das sie eine Indikation für die Klatlauf ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsanlage L276 - revidieren | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 106 | 18.05.2024 08:46 |
Lautsprecher für Cuore L276 | laresx5 | Lautsprecher | 19 | 04.03.2024 08:57 |
Fahrwerksoptimierung Cuore L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 7 | 28.08.2010 19:04 |
L276 wird im 2009 massiv teurer | Inday | Die Cuore Serie | 38 | 22.01.2009 07:48 |
Reifenfrage L7 u. L276 - passt das? | Gudi | Die Cuore Serie | 2 | 19.10.2008 19:49 |