Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.06.2008, 20:53   #1
PsychoCircus
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von PsychoCircus
 
Registriert seit: 10.05.2008
Alter: 54
Beiträge: 14
Standard Selbsthilfe

Hallo Freunde,
mein Cuore L201 macht Zicken und ich bin kurz vorm Hirnschlag. Er ruckelt, ruckelt und ruckelt. Ich hab schon mit einigen Werkstätten aus meiner Gegend gesprochen, aber keiner traut sich richtig ran.
Und von euch lebt anscheinend auch keiner in meiner Gegend
Ja ich hab das Forum schon durchforstet, und vieles gelesen, aber wenn man sich nicht so gut auskennt, hilft das nicht wirklich weiter
Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwo ein Werkstatt-bzw. Reperaturhandbuch für den Cuore L 201?
PsychoCircus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:17   #2
Lilliace
Benutzer
 
Benutzerbild von Lilliace
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Regensburg
Alter: 43
Beiträge: 51
Reden

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem wie Du, nur mein Cuore ruckelt nicht, sondern er stirbt im Leerlauf ab. Meine Werkstatt hat sich rangetraut und ich habe 300 Euro bezahlt, dafür dass der Fehler der gleiche ist wie vorher

Ich mache es jetzt so:

Ich habe die Vergaser Checkliste von mike.hodel ausgedruckt und diese bringe ich morgen nebst der anderen Tipps die ich hier bekommen habe zu meiner Werkstatt und dann dürfen sie mir sagen, wann ich zur kostenlosen Reparatur kommen darf.

Vielleicht ist das auch ein Tipp für Dich? Checkliste ausdrucken, in die Werkstatt mitnehmen und sagen: "Da! Machen!"?!
Lilliace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:49   #3
Fabiosi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2008
Alter: 38
Beiträge: 19
Standard

Zitat:
Zitat von PsychoCircus Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,
mein Cuore L201 macht Zicken und ich bin kurz vorm Hirnschlag. Er ruckelt, ruckelt und ruckelt. Ich hab schon mit einigen Werkstätten aus meiner Gegend gesprochen, aber keiner traut sich richtig ran.
Und von euch lebt anscheinend auch keiner in meiner Gegend
Ja ich hab das Forum schon durchforstet, und vieles gelesen, aber wenn man sich nicht so gut auskennt, hilft das nicht wirklich weiter
Jetzt meine Frage: Gibt es irgendwo ein Werkstatt-bzw. Reperaturhandbuch für den Cuore L 201?
hm was heist ruckeln für dich ???? hat er leerlaufprobleme??? dann ma leerlaufdüse prüfen wenn er beim gasgeben kurz vorm abkacken ist beschelunigerpumpen membrane prüfen und wenn zuviele vibrationen einfach nur an die karosse gegeben werden dann sind es die motorlager
lg fabi
Fabiosi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 03:46   #4
PsychoCircus
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von PsychoCircus
 
Registriert seit: 10.05.2008
Alter: 54
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard 10001 und ein Problem

Danke Lilliace, so etwas ähnliches hatte ich auch vor. Nur das entwickelt sich ja zu einem Fass ohne Boden
Fabiosi, es ist so, wenn ich abends von der arbeit komme, is alles ok, ich muss ca.30 km fahren, da läuft er super, aber wehe ich mach für 5 minuten den Motor aus, zum Tanken oder so, ist es Katastrophe. Er nimmt kein Gas mehr an und springt wie ein Frosch, meine Tochter findets lustig, aber ich und der Verkehr hinter mir sind ziemlich genervt.
Hoffe mir kann jemand helfen, ob es ein Reperaturhandbuch gibt, weil wenn ich nen Mechaniker alles überprüfen lasse, da brauch ich ja ne Ölquelle
PsychoCircus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 14:09   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der Temperatursensor könnte es auch sein...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 14:13   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Und die Lamdasonde kann es auch sein, genauso wie Unterdruckleitungen, Microschalter am Vergaser und und und.

Aus GENAU diesem Grund gibts den entsprechenden (langen) Beitrag im Cuore Bereich :)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834

Zuerst mal ALLES durchlesen dann suchen und dann Problem logisch rausfinden.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 14:28   #7
Lilliace
Benutzer
 
Benutzerbild von Lilliace
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Regensburg
Alter: 43
Beiträge: 51
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Und die Lamdasonde kann es auch sein, genauso wie Unterdruckleitungen, Microschalter am Vergaser und und und.

Aus GENAU diesem Grund gibts den entsprechenden (langen) Beitrag im Cuore Bereich :)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15834

Zuerst mal ALLES durchlesen dann suchen und dann Problem logisch rausfinden.

GENAU! Und wenn man kein Werkzeug besitzt, so wie ich, und auch technisch nicht allzu bewandert ist, dann muss man sich eben diese Liste ausdrucken und sie einem Mechaniker in die Hand drücken und sagen "Du machen! Ich zahlen!" Mir als Studentin tut wirklich jeder Euro doppelt weh, aber ohne Auto gehts nunmal leider nicht...

@PsychoCircus: Genau die selben Symptome wie bei meinem. Nur wenn ich meinen warm ausmache und wieder anmache, kann er in der Regel nur die Drehzahl nicht mehr halten und geht aus. Das Rodeopferd spielt er auch ab und zu aber eher selten. Das Hauptproblem ist schon eindeutig das Drehzahl nicht halten können und absterben.

Nächsten Mittwoch habe ich wieder Werkstatt Termin. Drückt mir bitte die Daumen, dass danach endlich Ruhe ist.
Lilliace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 14:41   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenns nur am Werkzeug liegen würde, wär das Problem lösbar. Werkzeugsätze gibt es schon für ein paar Euro im Baumarkt. Klar macht dieses Billigwerkzeug nur begrenzt Spass, und es wird unter Umständen nicht so lange halten. Aber wenn ich mir ausrechne, dass mich ein Mechaniker pro Stude mindestens 100.- CHF kostet, und dann sehe, dass ich im nächsten Baumarkt mit etwas Glück einen kompletten Werkzeugsatz für weniger als das kriege, dann ist die Entscheidung schnell gefallen. Ausserdem hab ich z.B. noch die Möglichkeit, wenns denn sein muss zu Hause zu schrauben. Da ist vom Drehmomentschlüssel über den Rangierwagenheber bis zum Ratschensatz (der sogar mehrfach) und zum Schlagschrauber alles vorhanden. Fehlt eigentlich nur noch ein Kerzenschlüssel, ne Hebebühne und n Schweissgerät...

ich hab dann aber ein anderes Problem: Ich bring die körperlichen Voraussetzungen zum Schrauben nur sehr begrenzt mit, und trau mir das überdies auch gar nicht zu.

Aber: Vielleicht hast Du ja auch Bekannte, bei denen ein bisschen Werkzeug rumliegt. Wenn Du lieb fragst, dann lassen die Dich vielleicht sogar da ran, und wenn Du glück hast, kriegst Du noch Unterstüzung vom Eigentümer dieses Werkzeugs... Ich würd Dir ja auch gern helfen, aber ist ein bisschen weit weg, und ich bin, wie schon gesagt auch kein Schrauber, obschon ich als Student eigentlich auch dazu prädestiniert wäre...

Zudem Braucht man kein Werkzeug, um testweise einen Stecker abzuziehen. Damit könnte man zumindest dann schon mal den Temperatursensor von der Liste streichen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:10   #9
PsychoCircus
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von PsychoCircus
 
Registriert seit: 10.05.2008
Alter: 54
Beiträge: 14
Themenstarter
Standard 738 Probleme und kein Ende

Es hört sich alles so einfach und logisch an. Aber was mach ich, wenn ich nicht genau weiss, wo der Magnetschalter-ventil, Temperatursensor, Lima, Lambdasonde und, und, und liegt, bzw. ich nicht weiss, wie ich das alles am einfachsten rausbaue und teste. Es gibt Menschen die haben ihre Qualitäten auf anderen Gebieten. Deshalb suche ich eben ein Reperaturhandbuch
PsychoCircus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 16:13   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

In einem Reparaturhandbuch, solltest du denn eines finden wirst du beim Thema "defekte Microschalter" wo DAS auch noch so drinnen steht, dann ist die originalanleitung dazu "tausch des kompletten Vergasers", die gibts einzeln nicht zu kaufen .....
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS