Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2008, 12:11   #1
Beifahrer
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2008
Beiträge: 16
Standard L501 Kaufberatung

Nachdem ich für meine Tochter einen L201 erstanden habe hat's mich jetzt gepackt und ich will auch sowas. Auf den Bildern habe ich mal mein Traumauto abgebildet, auch die Daten. Ich will 1000 EUR zahlen. Das Fahrzeug soll Airbag, ABS und Servolenkung haben. Das finde ich interessant, bin aber etwas skeptisch ob das zu dem Baujahr schon möglich war. Wenn ich das Fahrzeug abhole - woran kann ich denn erkenen, dass es ABS bzw. Servolenkung hat? Airbag steht vermutlich auf dem Lenkrad? Ich freue mich über Euere Ratschläge. Vielen Dank.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Daten.jpg (76,6 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179001.jpg (12,8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179002.jpg (12,9 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179003.jpg (13,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179004.jpg (13,5 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179005.jpg (11,6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179006.jpg (11,6 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179007.jpg (11,6 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179008.jpg (73,6 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179009.jpg (53,8 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179010.jpg (61,3 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179011.jpg (64,9 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179012.jpg (65,7 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0135961179013.jpg (76,4 KB, 31x aufgerufen)
Beifahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 12:40   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Also ABS müsste auffallen, wenn man unter die Haube guckt.bei mir ist das sowas wie eine Schlanke Konservendose, aus der vier Metallröhrchen rauskommen. Die vier Röhrchen sind je einem Rad zugeordnet. (Vierkanal-ABS)

Aber technisch weniger bewanderte Leute, die das wissen wollen, können auch mal eine echte Vollbremsung hinlegen. Natürlich braucht man dazu vermutlich wesentlich mehr als Schrittempo. ABS-Fahrzeuge quietschen bei einer Vollbremsung immer nur ganz kurz, denn das ABS greift dann ein und verhindert, dass die Räder blockieren. Idealerweise quietscht gar nichts. Zudem muss ein Stottern im Bremspedal merkbar sein, wenn das ABS eingreift. das Vibriert dann, weil die Bremse ständig gelöst und wieder angezogen wird. Wenns geht aber nicht auf ner öffentlichen Strasse machen. Unmotivierte Vollbremsungen gefährden den Strassenverkehr. Also besser auf nem Industrieareal oder nem leeren, übersichtlichen Parkplatz machen.
Servolenkung merkt man vor allem bei Manövern. Im Stand beispielsweise brauchst Du vermutungsweise Bärenkräfte um am Lenkrad kurbeln zu können, wenn keine Servolenkung da ist. Mit Servolenkung geht das. Vielleicht ein klein wenig streng, aber es geht.
Wie z.B. die Servopumpe aussieht oder wo die sein muss, muss Dir wer anders sagen. Bei mir ist die Servolenkung elektrisch. Da merkt man auch gelegentlich, dass sie da ist, wenn man die Lüftung voll aufdreht, und dann langsam (=höchstens Schrittempo, und ohne Gas zu geben) manövriert. Dann nämlich saugt die Servolenkung spürbar Leistung aus dem Bordnetz, so dass die Lüfterdrehzahl, wo ja auf der obersten Stufe keine Widerstände mehr vorgeschaltet sind, zusammen mit der Bordspannung schwankt, weil die Lichtmaschine eben bei Standgas nicht die volle Leistung liefert.

Bei einem 96er Baujahr hast du aber bestimmt - wenn überhaupt - eine hydraulische Servolenkung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 14:10   #3
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 602
Standard

Hallo Beifahrer, bei diesem Fahrzeug benötigst du ganz sicher keine Servolenkung!
Die Angaben zu deinem Wunschauto scheinen auch nicht zu stimmen: Steuer 60 Euro zahlen erst die L501 ab 1997-1998. Dieser hier zahlt genau 136 Euro Steuern im Jahr.
Gruß Michael

Sorry, ich sehe gerade das Lenkrad. Dann ist es doch schon das Facelift mit 60 Euro Steuern. Das ist dann der, mit dem man auf 4,08L/100km kommen kann ;-)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102465.html
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276

Geändert von Spartaner (30.05.2008 um 14:15 Uhr)
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 14:49   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Dafür stimmt die Sitzplatzangabe nicht. Den Cuore gabs nämlich soweit ich weiss nie als 5Plätzer. 4 Sitzplätze wären glaub ich richtiger. Fünf kriegst Du zwar rein, wenns sein muss, ist dann aber ganz schön eng, und einer zu viel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 18:55   #5
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Vergiss beim L501 das ABS oder gar die Servolenkung - das gibts nicht

Auf den ersten Blick schaut das ganz vernünftig aus.
Die Bilder der Radkästen sind wenig aussagekräftig, da es meist hitner der Verkleidung und unter der Rostschutzschicht gammelt.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 00:54   #6
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da die Räder auf den Bildern gerade stehen, ist ein schräg stehendes Lenkrad eine Überprüfung wert, finde ich.
Wie schon andere andeuteten, halte ich Servo und ABS für utopisch, der Airbag ist bei meinem ( 1997 ) vorhanden.
Unterboden und Radkästen solltest Du mit einem Schraubendreher intensiver prüfen, mein "Händler" hat vor dem Verkauf mit neuem Unterbodenschutz und Farbe gearbeitet
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 13:24   #7
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Die Version ist eine zwischen Version. Es ist von der Technik her das Modell vor dem Facelift aber schon mit Euro 2 und Airbag. In der Faceliftversion kamen zusätzlich noch die Wegfahrsperre, ein anderer Tacho und eine leicht geänderte Trommelbremse.


Die Vorfaceliftversion hat dafür den besseren Rostschutz. Diese Zwischenversion verbindet sozusagen die Vorteile des Faceliftmodelles mit den Vorteilen des Vorfaceliftmodelles, bis auf die Wegfahrsperre, die man meiner Meinung nach bei so einem Auto eh nicht braucht.....

ABS und Servo gab es erst ab dem L701, also noch eine Generation neuer....

Ich hab übrigens auch so eine Zwischenversion, allerdinbgs noch als Sonderausstattung lemon.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 19:12   #8
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 62
Beiträge: 1.519
Standard

Der sieht noch recht gut aus und für 1000€ ist der Wagen günstig, wenn sich der Rost in Grenzen hält. Habe selber gerade einen der ersten L501 von 1995 gekauft, da brauchst du keine Servo. Bremsättel hängen gerne fest. Auf Ölverlust an Nockenwelle und Kurbelwelle achten. Die typischen Roststellen wurden ja schon erwähnt. Das die Vorfaceliftversion den besseren Rostschutz hat, bezweifel ich. Mein L501 hat schon einiges an Rostansätzen in den Radkästen, Kofferraum, Unterboden und Motorträger.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 19:35   #9
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Musst aber auch bedenken, dass ein 95 schon etwas älter ist.

Ich hab schon 98er gesehen die sahen echt nich mehr gut aus, da gibt es 95er die besser sind. Das der Rostschutz eher mau ist beim L501 und das man selber hand anlegen sollte ist eh klar.

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 20:06   #10
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 62
Beiträge: 1.519
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Musst aber auch bedenken, dass ein 95 schon etwas älter ist.

Ich hab schon 98er gesehen die sahen echt nich mehr gut aus, da gibt es 95er die besser sind. Das der Rostschutz eher mau ist beim L501 und das man selber hand anlegen sollte ist eh klar.

MAnu
Ich werde nächste Woche Hand anlegen und Fluidfilm bzw. Permafilm verarbeiten. Vorher mache ich mal ein paar Bilder.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung L501 Automatik molden Die Cuore Serie 5 18.11.2011 11:53
Kaufberatung L501 Vitraler Die Cuore Serie 15 18.08.2011 14:14
Kaufberatung L501 Cessna619 Die Cuore Serie 9 24.11.2009 13:54
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 foxhound Die Cuore Serie 33 13.05.2009 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS