![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Hallo Leute,
heute auf Sommerreifen gewechselt und dabei auch die Bremsen kontrolliert. Die Bremsscheiben haben bereits deutliche Stufen aussen, sind also schon verschlissen. Die Höhe der Stufen ist ohne Messgerät natürlich nicht messbar, aber ich schätze so eine halben bis 3/4mm. Der Haken dabei ist nur, dass das Auto erst 3700 km runter hat. Jetzt ist die Frage, wie stark darf der Abtrag sein, bis man wechseln muss, denn danach richtet sich ja die erwartete Fahrleistung, bis die Scheiben gewechselt werden müssen?
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bei den alten Cuore Modellen ist die verschleißgrenze 1mm unter Neumaß, ich denke mal beim neuen wird es ähnlich sein.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
|
![]()
Echt, dann wären ja bei 5000 oder spätestens 8000km neue Scheiben und damit Klötze fällig? Wundert mich aber nicht, denn durch die Automatik muss man ständig bremsen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Würde ich aber heftig finden wenn nach 5.000 km schon neue Scheiben fällig sind, egal ob Automatik oder nicht.
Fährst du viel stop and go? Ich weis schon warum ich kein Freund von Automatik bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Themenstarter
|
![]()
Ja, leider. Die 3700 km sind im reinen Stadtverkehr gefahren worden. Mein Arbeitsplatz ist zwar im Umland, aber es staut dort immer hin und davon weg. Dabei bremse ich sehr sparsam und nutze die Motorbremswirkung, wo es geht. Am Mazda habe ich 80.000km ohne neue Klötze und natürlich Scheiben absolviert und die L251 Bremsen waren nach 10.000 km praktisch wie neu.
Zitat:
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Normalerweise dürfte man den Bremsen bei so wenig km noch gar nichts ansehen. Bist du sicher das der Rand aufgrund von abgetragenem Material entstanden ist, oder ist dort vielleicht nur ein Rostrand entstanden??
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Wenn es denn tatsächlich nur 5000km werden sollten mit einem Satz Bremsscheiben, dann ist das entschieden zu wenig. Spontan würd ich sagen, selbst bei Automatik im Stadtverkehr müssten rund 20000km mindestens drin sein. Eher aber 30000 bis 40000km.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Kalletal
Beiträge: 61
|
![]()
Nach 7 Jahren und 115.000 KM musste ich die Scheiben wechseln, hat der TÜV (Dekra) bemängelt, trotz tadelloser Bremsleistung. Die Dicke war noch OK, aber innen war die Auflagefläche nicht in Ordnung. Habe bei EBAY für 65€ zwei Scheiben + 4 Klötze bestellt. ((( Hatte zuvor beim gleichen Lieferanten für Mondeo innenbelüftete Scheiben + Klötze für 38€ + 7€ Fracht dort bestellt. Liefen ruhig und bremsten wie die original. Ich war anfangs skeptisch, da ich bei den 38€ nur die Scheiben vermutet hatte, nicht auch die Klötze noch dabei. Die zuvor besorgten Klötze hatte mir ein Bekannter für 55€ mitgebracht,(also teurer wie das EBAY Set zusammen) konnte sie aber zurückgeben. )))
Beim Cuore habe ich nach 5.000 KM beim Wechsel auf Sommerreifen die Scheiben + Klötze begutachtet, sieht noch ok aus. Ich gehe fest davon aus, dass die nicht so lange halten, wie die Original.
__________________
Friedrich Cuore L701 / YRV 1.3 / Burgman AN 650 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 106
|
![]()
Also bei meinem Corsa habe ich die vorderen Bremsen nun seit 279000km drin.
Die Beläge haben noch locker 50% und die Scheiben eher noch mehr. Bei meinem Corsa ist es so: Scheibendicke: Neu 12,7mm Verschleißgrenze 9,7mm |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsscheiben und Bremsbeläge beim Sirion | sirion.vh | Die Sirion Serie | 60 | 02.05.2022 15:53 |
Bremsscheiben von ATE für fast alle Daihatsu Modellen | Rainer | Die Copen Serie | 4 | 13.01.2010 12:21 |
Welche Bremsscheiben? und wo gibt es sie günstiger? | engelmitflügel | Allgemein | 5 | 27.11.2009 12:33 |
Bremsscheiben nach 47 Tausend KM ausgetauscht | pfakofen | Die Sirion Serie | 47 | 06.11.2009 10:37 |
Innenbelüftete Bremsscheiben nachrüsten | LuaNova | Die Cuore Serie | 57 | 30.12.2005 20:33 |