Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2008, 04:36   #1
blunt
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
Standard Hydrogen Generator

Hi, wieviele von Euch haben schon einen Wasserstoff-Generator verbaut ?

Ich hab mir nämlich einen detailierten Bauplan in den USA bestellt, um die Anlage selbst zu bauen, und natürlich im Auto zu verbauen.

Jetzt wüsste ich gerne, wie Eure Erfahrungen mit der Technik so sind ????

- Verbrauch ?
- Zuverlässigkeit ?
- KFZ-Steuer ?
- usw. ........?

Gruß
blunt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 09:54   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Ich vermute du willst dir sowas einbauen:

Link gelöscht

Worum es geht:
Wasser (H2O) wird mit Energie aus der Batterie in einem Gerät (Plastikbehälter mit Stromanschluss) in HHO umgewandelt. Außerdem muss in den Behälter noch Backpulver. Das Gas wird der Verbrennung zugeführt und beinhaltet dermaßen viel Energie, dass man seinen Verbrauch um 30-75 % reduzieren kann (Reichweite +50-300 %).

Bei Motortalk wurde schon darüber diskutiert:

http://www.motor-talk.de/forum/water...-t1712866.html

[Ironie]
Bitte bau das Ding ein, ich will wirklich wissen ob das funktioniert !

-der Wagen sollte (bei einem derzeitigen Verbrauch von 6 l/100 km) nach dem Einbau zwischen 1,5 und 4 Liter verbrauchen
-muss doch zuverlässig sein, da ist ja nichts dran was kaputtgehen könnte
-was der TÜV dazu sagt und ob du Steuern sparen kannst weiß ich nicht
[Ironie Ende]

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von Reisschüsselfahrer (12.10.2012 um 18:15 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 10:00   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mir ist nicht ganz klar, wie Du dir den Umbau vorstellst.

Hast Du vor, ein Gerät zur Wasserstoffherstellung direkt im Auto zu verbauen, und dann das Wasserstoffgas zu verbrennen im Motor?

Oder denkst Du daran, aus Deinem Daihatsu ein brennstoffzellengetriebenes Vehikel zu machen?

Weder das eine noch das andere dürfte auf anhieb funktionieren. Das erste aus Platzgründen, und das Zweite, weil Brennstoffzellen mit vernünftiger Leistungsdichte in ausreichender Zahl wohl den Wert des Wagens übersteigen dürften...

Oder geht es nur darum, die Autobatterie durch eine Brennstoffzelle zu ersetzen?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 11:30   #4
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Daniel Dingle, Joe, Nikolas Tesla, Patterson, etc. sollen solche Wasserstoff-oder Aetherenergieeautos schon gemacht haben.
Nur, wenn es so einfach wäre aus Wasser, Sauer-und Wasserstoff ohne Energieverlust herzustellen, hätte sich das doch durchsetzen müssen.
Du kannst im Internet auch nach der Joe Zelle suchen . Da wird das Wasser mit ein wenig Essig gemischt, damit die Reaktion stattfinden kann.
Es wäre wirklich schön, wenn diese Erfindungen gefördert und uns Menschen zu Nutze gemacht werden könnte. So einfach wird es dann aber wohl doch nicht sein ????????????
Angenommen die Zelle funktioniert, müsste man die Auspuffanlage aus Edelstahl fertigen und das Motorinnenleben mit Keramik beschichten, wegen dem Rosten
Das Internet zeigt einen wirklich die unglaublichsten Dinge auf, die auch funktionieren sollen. Nur ist das wirklich alles glaubhaft ??? Ich habe da erhebliche Zweifel
In der Richtung werde ich mich aber in Zukunft auf jeden Fall auch mal bemühen, schon rein Interessehalber

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 12:06   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich teile die Zweifel von Mike.

Wenn man Wasser Verlustfrei in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten könnte, würde das quasi den Weg zum perpetuum mobile ebnen.

Aber eigentlich sagt der Satz schon alles: Denn eine Energieform verlustfrei in eine andere umzuwandeln, ist nicht möglich. Zudem muss die Energie, die bei der Verbrennung von Wasserstoff freigesetzt wird, bei der Herstellung dieses Wasserstoffs aufgewendet werden, selbst wenn dabei keinerlei Verlustenergie im Spiel wäre. Man kann nicht aus keiner Energie Energie machen. Irgendwo muss die Energie herkommen. Entweder, man zapft irgendwelche Magnetfelder an, was immens lange Antennen erfordert, selbst wenn man damit auch nur eine Armbanduhr betreiben will, oder man entzieht der Umgebung zum Beispiel Wärme. Dann aber müsste das Fahrzeug eine sehr kalte Umgebungs- bzw. Abluft hinterlassen... Nur mit ein bisschen Backpulver oder Essig schafft man nie genug Energie, um das auto auch nur 1m weit zu bewegen. Klappt schon allein von der Menge her nicht. Selbst starke exotherme Reaktionen setzen nur eine endliche Menge Energie frei pro Gramm Ausgangsmaterial.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 17:08   #6
blunt
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Ist schon bestellt, in USA haben das schon tausende, und es funktioniert - die Anlage kostet 185,00 $ das sind 117,00 € - Es läuft, und es wird bei mir auch funktionieren.

Der Grund warum es bei uns nicht bekannt ist, ist leicht zu erklären - Die Öl-Industrie hat den Finger drauf, ist ja auch klar, wenn die Autos nicht mehr mit Sprit, sondern mit Wasser laufen - haben die Scheichs ein Problem !

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...218565484&rd=1

Das ist das Angebot auf Ebay, aber es ist richtig, auf Link gelöscht ist alles sehr detailiert beschrieben.

Und selbst, wenn ich dadurch keine Steuer Ermäßigung bekomme, muß man ja bedenken, das sämtliche Sprit-Kosten wegfallen - Das hat sich schnell bezahlt gemacht.

Gruß

PS.: In 2 Wochen hab ich es da, und hoffentlich auch schnell verbaut, dann schreib ich nochmal bescheid.

Geändert von Reisschüsselfahrer (12.10.2012 um 18:17 Uhr)
blunt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 17:38   #7
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Na da bin ich ja mal gespannt, bitte mit Bildern vom Einbau.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 17:51   #8
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Na da freu ich mich auf schon auf die ersten Ergebnisse Halt uns doch bitte auf dem Laufenden . Es wäre wirklich schön, wenn man damit unserer Uwelt und uns was Gutes tun könnten !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 18:39   #9
blunt
Gesperrte Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: KL
Beiträge: 94
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Sterntaler Beitrag anzeigen
Na da bin ich ja mal gespannt, bitte mit Bildern vom Einbau.
Jan
Bilder findest Du auf folgenden Links :



Links gelöscht

Geändert von Reisschüsselfahrer (12.10.2012 um 18:17 Uhr)
blunt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2008, 18:55   #10
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

und du glaubst wirklich, dass wenn man deinem L201 ein wenig Sauerstoff und Wasserstoff zuführt er dann weniger Sprit verbraucht???

Sieht mir mehr nach abzocke aus, wo jemand ein paar Marmeladengläser, Schläuche und Draht für ein heidengeld verkauft.


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS