![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.12.2007
Beiträge: 81
|
![]()
Hallo,
ich möchte mir nächste Woche ein paar borbet Felgen 17 Zoll mit 205/40 igern leisten. Bei der Reifenauswahl komme ich allerdings keinen Schritt wieiter. Welchen Reifen würdet Ihr empfehlen? Ich fahre ca. 20000km im Jahrung. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Falken-Bereifungen? Vielen Dank für eure Antworten Euer Slotherbie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
|
![]()
die frage ist ja was du willst, im sommer kleben wie sau aber bei nässe schwach, oder einen guten allrounder?
ich hatte die Eagle F1 auf den MINI und der war der hammer, haftung bei hitze ohne ende, keine abrollgeräusche aber bei nässe schwach! es gibt leider keine vergleichteste bei 17 zoll oder 18 zoll reifen... der ADAC hat in der letzen ausgabe nur die 14 und 15 zoll getestet?! aber gernerell sollte man keinen no name reifen nehmen.. weil die echt schlechter sind, allerdings habe ich mich bei dem mati auch für günstige reifen entschieden, weil die kiste eh nicht so sportlich gefahren werden kann wie ein normaler pkw |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2008
Ort: 38690 Vienenburg (Harz)
Alter: 47
Beiträge: 101
|
![]()
Hallo,
@slotherbie: Ich fahre selber die Borbet X8 (schwarzpoliert) 17 Zoll Felge auf meinem Materia. Als sehr guten Reifen 17/205/40 kann ich Dir wärmstens den Uniroyal Rainsport empfehlen. Geiles sportliches Profil, kaum Abrollgeräusche und bei Nässe top! Hat auch immer bei ADAC Tests usw. gut abgeschniten. Ich fahre diesen Reifen (auch vor meinem Materia schon) seit Jahren und bin sehr zufrieden. Gruß Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Osnabrück
Alter: 56
Beiträge: 147
|
![]()
Für 58,20 gibts bei Reifendirekt den Nankang NS-2 in Deiner gewünschten Größe.
Diesen Reifen in 235/40/18 und in 195/50/15 hatte ich auf meinem BMW 5er Touring und meine Frau auf Ihrem Mazda MX-5. War und bin blendend damit zufrieden. Hatte auf meinem 5er vorher einen Pirelli P-Zero Rosso drauf. ![]() ![]() Für meinen Matti gibts diese Reifen auf jeden Fall auch. (wenn ich endlich meine Felgen habe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Rüsselsheim
Alter: 61
Beiträge: 260
|
![]()
also ich habe den Hankook 195 / 40 ZR 17 , zwar gute Fahreigenschaften, aber hohes Fahrgeräusch.
Nimm es nur als Info ![]() mein nächster wird wieder ein Pirelli oder Yokohama, mit denen habe ich auf all meinen Fahrzeugen immer die besten Erfahrungen gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
@osnabrücker:
Die Nankang sollen ja die ersten paar hundert km etwas rutschig sein. Kannst du das bestätigen? Ich habe ja die Vermutung, dass sie erst nach dem sie etwas angefahren wurde, ihr volles Potential entwickeln. Die Meinungen im Internet gehen ja gerade bei dem Reifen extrem auseinander. Von nahezu unfahrbar bei Nässe bis zu genial gibts da alles.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Jeder reifen ist die ersten paar hundert Kilometer rutschiger als danach.
Das kommt daher, dass der Reifen ab Werk einen Schutzüberzug erhält. Dies soll vor Alterung schützen. Schließlich gelten lt. Gesetz Reifen mit einem Alter von bis zu 5 Jahre nach dem Produktionsdatum als neu. Der Reifen darf 3 Jahre beim Hersteller und weitere 2 Jahre beim Händler liegen. Im allgemeinen würde ich dir Reifen von Bridgestone oder Nokian empfehlen. Kumho und Hankook sind auch nicht schlecht. Falken würd ich nicht nehmen. Aber egal für welchen Reifen du dich entscheidest, bitte nimm keinen China Reifen (Maxxis, Triangel, LingLong, Millenium, Goodride,.......) Nankang wär zumindest etwas taiwanäsiches.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dresden
Alter: 43
Beiträge: 994
|
![]()
japanische reifen müssen rutschen!!! > DRIFTEN
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2007
Ort: 47199 Duisburg
Alter: 49
Beiträge: 448
|
![]()
Das mit den Chinareifen ist aber auch viel Propaganda der europäischen Hersteller!
Ich selber fahre auf meinem Matti 215/40x17 von LingLong und bin wirklich sehr zufrieden. Ich bezweifele das es für den Preis +40 einen besseren Reifen gibt. Bis jetzt war ich mit Toyo Proxes immer sehr gut beraten, was absoulut durchgefallen ist sind Reifen von Kleber. Ingo
__________________
Materia 1.3 Originaler Aluradsatz mit neuen Felgen zu verkaufen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel würdet ihr investieren? | Funker | Die HiJet Serie | 29 | 30.07.2010 21:53 |
Parts2Go zu empfehlen? | MusicFreak | Allgemein | 8 | 12.09.2009 20:57 |
Reifenhersteller Wanli oder Rotex | slotherbie | Die Materia Serie | 30 | 14.05.2009 18:15 |
Welchen würdet Ihr nehmen | Baphomet | Die Cuore Serie | 6 | 13.05.2007 10:01 |