![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Eisenach/Thüringen
Alter: 59
Beiträge: 57
|
![]()
in einen kleinen gelben verliebt.
Und nun möchte ich mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Corinna und ich komme aus Thüringen. Seit einigen Tagen lese ich hier mit, weil ich möchte mir endlich mit 43 Jahren endlich mal selbst ein altes Auto aussuchen. Bisher 2 Wartburg 353, 2 Seat Toledo, 1 Seat Ibizza, nun ein VW Polo, alter Telecompolo, Diesel, LKW-Zulassung, welche das Finanzamt nicht akzeptierte. Die Maschine läuft , aber ich möchte das Finanzamt nicht mehr füttern. Nach langem hin und her bin ich auf Daihatsu gekommen. Eine Bekannte hat auch einen 11 Jahre inzwischen und außer einer Batterie und Bremsen sowie Inspektionen nichts dran gehabt. Nun bin ich fündig geworden, hoffe ich zumindest, ein kleiner gelber BJ 09/1998 72 Tausend runter und zur Zeit noch völlig ungepflegt. Kosten soll er 1650, den Handel ich aber noch runter. Hoffe ich. Am Donnerstag schau ich ihn mir an. Gut 9 1/2 Jahre, da kann ich keine Wunder erwarten. Steinschläge und Kleinigkeiten,... mit dem Händler habe ich ausgemacht, dass ich das Auto unaufgearbeitet besichtige, will auch keine Polituren drauf, dann hält die Farbe zur Steinschlagausbesserung wieder nicht. Habe nun einige Bitten, habt Ihr Hinweise für mich, auf was ich achten muss, außer Achsmanschetten, Motorenöl, Kupplung, Rost an tragenden Teilen? Auf welchen Preis sollte ich mich einlassen? Der Motor soll nicht ganz trocken aussehen, aber ich denke, das muss Frau gesehen haben, bei meinem Polo suppt aus der Ventildeckelabdeckung auch mal was raus. Solange das Öl nicht mit Wasser oder Benzin ist? Und der Motor nicht raucht. Bitte um Meinungen. Bin ja seit 4 Jahren nur ein Dieselfahrzeug gefahren. Sowie es wärmer wird, würde ich eine Hohlraumkonservierung machen lassen. Sofort werde ich Ölfiler und Ölwechsel machen lassen, Benzinfilter und Luftfilter tauschen lassen. Habt Ihr Erfahrungen, was eine Bremsenerneuerung kostet, was Zahnriemenwechsel kostet, was Auspuffanlage kostet. Hätter Ihr bitte Preise für sonstige Verschleißteile? Aber ich denke, bei 72 Tausend Kilometern muss man schon selten ... um den Motor ins Jenseits zu befördern. herzliche Grüße Corinna |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Also dies ist ein L501. Danach bitte mal suchen, da gibt es viel.
Größtes Rostproblem sind die Hinteren Radkästen, die genau unter die Lupe nehmen und dies auch vom Kofferraum aus (Verkleidung mal entfernen). Ansonsten sollte der Motor seine Ölwechselintervalle bekommen haben. Da mal unter den Öldeckel schauen, ob da größere Rückstände sind. Denn wenn die Wartung nicht stimmt, gibt es schnell Ölkohle, das sieht man bei diesem Motor ganz gut, wenn der Öldeckel ab ist ![]() Ventile einstellen ist bei dem Motor äußerst wichtig, da es sonst zum Verbrennen eines Auslassventils kommen kann. Das Fahrzeug ist soweit qualitativ fast perfekt. Es klappert zwar und rostetöfter, aber von der technischen Qualität ist er perfekt. Wenn die Bremsen gemacht werden,- unbedingt die Querlaufbuchsen checken und ggf gängig machen! Ersatzteile sind teuerer als z.B. VW aber billiger als andere Japaner ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Eisenach/Thüringen
Alter: 59
Beiträge: 57
Themenstarter
|
![]()
Hallo Q_Big,
vielen lieben Dank für Deine Hinweise. Wir werden den Kleinen schon zurechtbasteln, hoffentlich läuft die Maschine. Bin schon ganz hippelich, Herzliche Grüße Corinna |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
Wieviel kilometer ist er gelaufen ? falls wirklich fast 200 tausend dann lass die Finger von dem auto.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Sie hat in ihrem Beitrag 2 mal "72.000km" geschrieben...
Desweiteren sind 200.000km zwar ne Menge Holz, allerdings kein Grund pauschal aus der Ferne zu urteilen ohne das Fahrzeug zu kennen (aber halt ein schlechtes Zeichen, das stimmt). ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Eisenach/Thüringen
Alter: 59
Beiträge: 57
Themenstarter
|
![]()
Hallo Dachs,
laut Angaben des Händlers 72 000 Km. Oder hat der Tacho beim Cuore nur 5 Stellen? Liebe Grüße Corinna |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Nein, der L501 hat 6 Stellen.
Das Vorgängermodell hatte nur 5 Stellen, jedoch IMHO auch nur bis zum Facelift 1993.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Eisenach/Thüringen
Alter: 59
Beiträge: 57
Themenstarter
|
![]()
Hallo Ihr lieben,
will mich ganz schnell zurück melden, das Auto steht in Göttingen und dort bleibt es auch stehen und für mich heißt es weitersuchen. nicht dass der Rost mich gestört hätte, er war von der Bodengruppe nicht so rostig, wie das lackierte blecht. Das Fahrzeug hatte einen Frontschaden, die Stoßstange durchgerissen vorn in der Mitte. Wäre auch machbar gewesen. Aber der Motor. ... frisch aufgeschüttetes Öl, unmengen Ölkohle unterm Deckel und ne weiße Schliere im Deckel, ich bin zwar eine Frau, aber nicht bl... und nicht bl... Sagen wir als Basterfahrzeug für einen Schlachtpreis hätte ich mir zugetraut den Kleinen zu richten, vor dem Rost hab ich weniger Angst. Das einzige, was er mal neu gesehen haben muss , das sind die Bremsen, die waren top. Trotzdem Danke Euch für die Tips, ich bleibe dran und hoffe auch hier. Liebe Grüße Corinna |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hmmmm, also der Rost in Radkästen ist ein übeles Problem, gerade da da mehrere Bleche zusammenlaufen und der Rost zwischen 2 Blechen entsteht. Das was du dann im Lack siehst, kommt von Innen,- ich hätte da mehr Respekt vor als vor einem technischen Defekt! Gerade der Cuore ist fast wie Lego aufgebaut und alles technische kann man reparieren. Der Rost ist aber etwas, was sich früher oder später rächt, wenn man nicht unsummen in Karosseriearbeiten stecken möchte.
Die Motoren neigen zur Ölkohlebildung,- allerdings ists tatsächlich ein Zecihen für schlechte Wartung! Schleim unter dem Öldeckel kann bei diesem Motor vorkommen, da es nur 2.3l Öl sind im Kreislauf und der Ventildeckel doppelwandig ist. Dann Kurzstrecke im Winter und du hast Kondenzwasser im Öl. Hab ich auch auf Kurzstrecke, aber einmal warmgefahren ist er weg. Kühlwasser braucht meiner auch nicht. Aber ich denke: "richtig entschieden!". Rost, Ölschlamm, Frontschaden sind nicht die besten Vorraussetzungen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nordtreffen | Kokomiko | Treffen im Norden | 287 | 12.04.2009 19:42 |
ich glaube es nicht...! | TimoO | Die Charade Serie | 10 | 27.02.2004 06:37 |