![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo,
ich fahr seit 10 Jahren einen L501. Wirklich, sehr zuverlässig. Sehr sparsam.Ist immer gelaufen. Kaum Probleme. Letztes Jahr sprang er das erstemal nicht an. Da war eine neue Batterie fällig. Nach 9 Jahren. ![]() Ich hatte auch kürzlich das Problem mit dem lecken Öleinfülldeckel. Hatte mal ziemlich viel teures Motoröl über den Deckel verloren. Ich hab dann erst mal versucht, diese Kanäle im Luftfilterkasten besser durchgängig zu machen. Hat aber nicht recht gewirkt. Der Überdruck war immer noch da. Weiß einer, wie es da drin aussieht? Ich nehm an, da ist ein Labyrinth- Abscheider drin, der das Öl aus den Blow-By-Gasen rausfiltert. Könnte das sein? Dann hab ich den Schlauch vom Kurbelgehäuse einfach daneben gehängt mal ne zeitlang. Dann war der Überdruck weg und der Ventildeckel dicht. Aber das ist natürlich auch keine Lösung. Durch den Tüv würd er so wohl nicht gehen. Zur Zeit hab ich diesen Schlauch wieder dran und dafür den Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke ? abgezogen. Der ist nämlich auch dicht. Jetzt geht der Überdruck anscheinend aus der Schlauchanschlussöffnung am Ventildeckel raus. Jedenfalls ist alles trocken. Das ist erstmal das Wichtigste. Na gut, der kurze dünne Schlauch wird nicht viel kosten. Da kauf ich halt einen neuen. Ich frag mich nur grad, welche Funktion der hat. Ich merk nämlich gar nicht, daß der ab ist. Weiß das jemand? Leistung, Standgas.... alles beim alten. Verbrauch scheinbar auch. Wofür ist der kleine Schlauch mit Ventil? Mir ist noch was aufgefallen. Seit ich keinen Überdruck mehr im Motor hab, werden bei mir die Felgen an den Vorderrädern nicht mehr heiß. Das Problem hatte ich nämlich auch mal - daß die Bremsen nicht richtig geöffnet haben und nach jeder kurzen Fahrt die Felgen heiß wurden. Wär das möglich, daß die durch den Überdruck im Motor nicht richtig geöffnet haben? Da hängt ja auch der Bremskraftverstärker dran. Falls einer Bescheid weiß, Danke schonmal im Vorraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Das mit den Bremsen hat damit wohl eher nichts zu tun, das hat eher damit zu tun, das die Führungsbolzen der Bremssättel bei den Cuore Bremsen immer festgammeln.
Das mit den Schläuchen gibt öfter mal Probleme, gerade wenn man nicht sehr hochwertiges Motoröl drinn hat und dann noch Kurzstrecke fährt, dann bildet sich so ein gräulicher Schlamm, der Verstopft dann die Leitungen und Kanäle in der Kurbelentlüftung wie auch im Ventildeckel, der Ventildeckel besteht aus einem Doppelblech, und zwischen den Blechen laufen Kanäle. Der kleine Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke enthält in dem Sinne kein Ventil, es ist einfach nur ein kleines Messingstück mit einer 1mm Bohrung in der Mitte. Diese Drossel ist auch Notwendig und darf nicht weggelassen werden, ansonsten saugt er sich über den Unterdruck das Motoröl mit an und dann hat man Ruck Zuck kein Öl mehr im Motor. Über den Ventildeckel werden nämlich die Gase direkt abgesaugt, der kleine Schlauch hängt direkt am Unterdruck mit drann. Bei Vollgas gibt es natürlich keinen Unterdruck, da wird dann über den großen Schlauch entlüftet. Am besten gehst du der Sache mal mit Pressluft auf den Grund, wenn alles richtig frei ist, gibt es eigentlich keine Überdruckprobleme, man hat dann sogar eher nen leichten Unterdruck im Motor. Das kleine Messing Teil kann man ganz leicht aus dem Schlauch rausdrücken, mit nem langem steifen Draht o.ä. Ich hatte bei mir auch schon sämtliche Entlüftungen dicht, mal die eine mal die andere, das kleine Messingstück war bei mir gar nicht mehr zu Reinigen, ich hab dann einfach ne neue Bohrung reingemacht, die Känale im Ventildeckel hatte ich auch schon dicht, genauso wie den Kanal im Luftfilter, auch der Kurbelentlüftungsschlauch war schonmal so zu das nur noch Pressluft half. Das Labirynth dagegen war bei mir noch nie zu das scheint gut zu funktionieren. Als Tipp kann ich dir nur noch geben benutz Vollsynthetisches Öl, damit hat man wesentlich weniger Schlammbildung und ich hab seitdem keinerlei Probleme mit verstopften Entlüftungen. Motor hat jetzt 190tkm gelaufen und läuft immernoch supi. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (29.10.2007 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Joa, es geht nur um die Düse im Schlauch. Die ist bei dir dicht.
Bei mir war mal garkeine Düse drin. Das hat dann bei einer längeren Autobahnfahrt ca 1L Öl auf 400km benötigt... Allgemein hört man viel über dieses System. Habe jetzt eine Düse bei mir drinnen und noch einen Klarsichtfilter eingesetzt, da ich dem Schlauch nicht traue und mal sehen möchte was da so durch geht. Bis jetzt sind es Dämpfe und nach dem Kaltstart Kondenzschlamm.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Vielleicht liegts ja nur an der Jahreszeit ![]() ![]() Zitat:
Ich mußte den Schlauch erst in heißem Wasser einweichen. Da ist so eine Plastikhülse drüber, die ist in kaltem Zustand bockelhart und gebogen. Da wär ich mit dem Stab nicht durchgekommen. Das Messingstück ließ sich bei mir leicht reinigen. bis zum nächsten Problem ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Nein, der Schlauch wird nicht zur Drehzahlreglung benötigt. Aber er wirkt sich darauf aus, aus folgendem Grund: Falschluft! Wenn du den Schlauch abnimmst, kommt eine andere Luftmenge durch den Stutzen und dies wirkt sich auf den Leerlauf aus!
Aber solange die Düse wieder durchgängig ist, ists wohl besser mit dem Schlauch zu fahren. Die Bremsen muß man übrigens fast öfter als "alle paar Jahre" gängig machen ![]() Aber nur mit Bremskolbenfett, denn die Säurebestandteile aus normalen Fett zerstören die Manchetten.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
Alten Motor in neuen Appi bauen? | kurzer | Die Applause Serie | 9 | 28.02.2009 18:41 |
Motorruckeln nur wenn Motor heiß ist | StefanL201 | Die Cuore Serie | 1 | 08.08.2008 21:41 |
charade motor für hijet/porter | Benutzername | Die Charade Serie | 1 | 28.07.2008 14:17 |
M300 Motor, Drehzahl und Geschwindigkeit | Sirion_M300 | Die Sirion Serie | 38 | 17.12.2006 23:48 |