![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 215
|
![]()
hi, gemeinde!
ich muss leider aus platz gründen gepäck auf der AHK mitnehmen. hat jemand erfahrung mit einem : thule gepäckträger system easy base 948? das ersatzrad muss wohl ab, denke ich. mal was anderes: ist es eigentlich erlaubt, ( perfektes verzurren der ladung ist gewährleistet ) auf einem für 3 - 4 fahrräder konzipiertem fahrad träger (auch auf der AHK ) anstelle dieser 2 grosse ortlieb säcke drauf zu schnallen? es wird nicht!! schwerer vom gewicht als wenn 3 bikes drauf wären. was sagt das : BGB ? ![]() ![]() ![]() danke im vorraus von mandrill, der platzprobleme an seinem terios hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Wir haben zwar keinen von Thule, aber einen für zwei Fahrräder. Da steht max. Gewicht 60kg drauf. Laut Betriebsanleitung kann man da auch sonstwas draufstellen, solange das nicht schwerer wird.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 215
Themenstarter
|
![]()
erstmal danke,
und (vielleicht ja gewollte ![]() mandrill grüsst grübelnd ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
|
![]()
Hi Mandrill,
wir haben einen Thule für drei Fahrräder mit Zusatz für's vierte Fahrrad. Da wir es für sehr umständlich hielten, vier Räder auf einem hohen Wagen zu montieren haben wir uns für das System auf der Anhängekupplung entschieden. Wenn man den Dreh heraus hat, bekommt man vier Räder unter ( auch Jugendräder mit dickem Rahmen ). Die Sättel müssen in der Höhe passend gemacht werden, die Satteltaschen ab, aber es klappt. Zeitdauer etwas eine Viertelstunde ( außer, wenn mal der Wurm drin ist - kommt auch schon mal vor!! ). Wir haben einen Suzuki Vitara mit 75 kg Anhängelast auf der Kupplung. Der Kofferraum wird erst weitgehendst beladen, dann kommt der Träger drauf und die Räder werden montiert. Muß man die Hecktür öffnen, kann man den Träger absenken. Man kommt zumindest dran, nicht bequem, aber es geht. Das Fahren klappt super mit dem Teil. Der Schwerpunkt ist unten, das Fahrverhalten muß man aber schon etwas anpassen, weil die Last einen ganz schönen Hebelarm nach hinten hat. Beim Fahren durch tiefe Rinnen muß man aufpassen, daß man nicht hinten aufsetzt. Bei uns steigt schon mal jemand aus und hebt zur Not den Träger etwas an. Am Anfang hatte ich beim Fahren kein gutes Gefühl - hatte immer Sorge, daß wir was verlieren, haben wir aber nicht. Beim Vitara kann man das Reserverad dranlassen und bekommt trotzdem vier Räder transportiert. Der Honda CVR hat z.B. gegenüber dem Suzuki eine kurze Anhängekupplung. Hier muß entweder das Reserverad ab, oder es können nur drei Räder montiert werden. Ob man beim Terios vier Räder montieren kann, ohne das Reserverad abzubauen, kann ich Dir nicht sagen. Was das Gewicht betrifft. Naja, wir waren immer so hart an der Grenze! Aber wir sind zu viert in Urlaub gefahren und hatten genug Platz. Übrigends, wir fahren auch schon mal mit einem Hänger in Urlaub, weil wir viele Platzraubende Sachen mitnehmen möchten - je nach Wetterlage - und da ist dann auch gut Platz für die Räder. Ist noch bequemer, allerdings ist man auch langsamer unterwegs. Schöne Grüße K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 501
|
![]()
Hallo K23,
baust du die Räder dann auf den Anhänger ? Das ist mein Favorit . Wenn ja wie ? Gruß an Alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Siegerland
Alter: 66
Beiträge: 55
|
![]()
Wir nutzen einen kleinen Planenhänger. Die Räder verzurren wir an den seitlichen Planken, zwei rechts, zwei links. In den Mittelgang kommen die gepackten Curverkisten und das sonstige platzraubende Gerödel. Die alten Surfbretter kamen auf`s Auto. So hatten wir genug Platz im Auto.
Im Urlaub haben wir den Hänger neben das Zelt gestellt und mit Wäscheleinen als Trockner hergerichtet. Hat auch gut funktioniert. Im Zelt hätten wir nicht alles trocknen können, wäre auch recht eng geworden mit zwei Kiddys. Wenn wir mit den Rädern anderes Terrain erkunden wollten, haben wir die Utensilien ins Zelt gepackt, Räder rein und sind losgefahren. Das ging immer erstaunlich schnell und man hat natürlich eine schöne „Arbeitshöhe“. Man muß sich nicht so lang machen, um aufs Auto zu kommen oder nicht erst puzzeln, um vier Räder auf der Anhängekupplung zu plazieren. Klar, man muß Hänger fahren, aber man kann sich gut daran gewöhnen und hetzen muß man sich ja auch nicht. Ich habe auch schon normale Hänger gesehen, die auf dem Boden ein Gestell hatten, auf dem die Räder montiert waren. Das Grund-gestell wird aber wohl richtig mit dem Boden verschraubt gewesen sein. Dies wäre für uns auch unpraktisch, da wir den Hänger für alles mögliche nutzen und nicht lange – je nach Einsatz - herumschrauben möchten. schöne Grüße K23 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 501
|
![]()
Hallo K23 ,
eigentlich wollte ich einen normalen Anhänger (30-40 cm Bordwände) mit einem "Deckel" ausstatten auf den ich dann normale Dach-Fahrradträger montiere . So hätte ich einen trockenen und diebstahlsicheren Stauraum , die Räder griffbereit und vieleicht weniger Luftwiederstand . Bei einem Planenaufbau hätte ich schon ein ungutes Gefühl wenn er mal unbewacht ist , wobei ich den Planenaufbau natürlich , wie den Deckel auch , schnell zum Kaminholz holen abnehmen könnte , was bei einem Kofferaufbau nicht geht . Aber Deine Variante ist wohl die günstigste , weil einfach . Gruß an Alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Lohfelden
Alter: 65
Beiträge: 36
|
![]()
Hallo Mandrill,
komme gerade aus der sahara zurück (Bericht kommt später) und mein erster blick war hier ins forum. Um im terios platz zu schaffen baut man einfach die rückbank aus wenn man wie wir nur zu zweit unterwegs ist. Dauert ca. 5-7 minuten und 8 schrauben später ist platz ohne ende. die bänka sind sehr leicht und alleine gut zu bewegen. Ich packe immer unsere beiden räder ohne vorderrad hinein und das ganze gepäck. passt alles prima rein und die räder bleiben trocken und diebstahlgeschützt. Bei unserer saharatour habe ich 2 x 147 liter alukisten hintenreingestellt und noch gepäck obendrauf. ca. 200 kg gepäck inklusive wasser und 60 liter sprit für die wüste denn da gibt es nicht so viel tankstellen im sand ![]() Zum verbrauch noch ein wort, in der schweiz bei tempo 80-100 im konvoi mit 5 autos 6,8 liter. konnte ich nicht glauben aber gleicher verbrauch auch in tunesien bei gleicher geschwindigkeit. in der wüste warens dann 11 aber immer im 1. gang düne rauf und düne runter. aber aufgemerkt alles mit superbenzin. normal gibts in der schweiz und in tunesien nicht. So nun will ich mal den teri entladen und morgen ein paar kg sand wegsaugen. liebe grüsse aus dem kalten germany ( sahara 30 grad) teridriver |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.08.2006
Beiträge: 215
Themenstarter
|
![]()
hi, teridriver!
SAHARA, man, da komm ich mit meinen "eroberungen " bis nach norwegen und so fast das ganze europa allerdings mit dem motorrad -- ![]() ![]() da verweise ich direkt mal auf die seite meines freundes, der war mit einem frontera und ein paar bikes (kam gerade aus syrien zurück) auch schon dort. www.dunehoppers.de nun gut, bleiben wir beim terios. jaja, stimmt schon, zu zweit: kein problem. diesesmal gehts aber zu 4 T nach : port grimmaud,cote d" azur, dort in ein mobilhome: NAJA; EIN PAAR PLÖRREN MÜSSEN SCHON MIT.......... mal sehen, wie ich das regele. am dienstag geht der terios mal wieder wegen lenkprobleme ![]() dabei habe ich nochnicht mal ne katze oder ähnliches überfahren, ![]() danke dennoch für dein posting, und: HER MIT DEM BERICHT es grüsst mandrill ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rahmenverlängerung - Das Womo soll ne AHK bekommen | Yin | Allgemein | 5 | 07.08.2011 23:08 |
AHK L 501 baugleich mit AHK für Move L 601 ? ? | Ferdi 1904 | Die Cuore Serie | 13 | 01.04.2009 08:42 |
Suche AHK für L 601 - Ist die AHK des L 501 baugleich mit AHK für L 601 ?? | Ferdi 1904 | Die Move Serie | 0 | 28.01.2009 21:11 |
ahk trägersystem | mandrill | Allgemein | 0 | 14.10.2007 15:59 |