![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute,
ich fahre einen 99 Gran Move mit ca. 125.000km auf der Uhr. In letzter Zeit wird das Schalten schwerer. Der Gangwechsel wird hackeliger. Woran kann das liegen, bzw. was kann man dagegen machen? Ich habe noch die erste Kupplung und vor ca. 30.000km vollsynth. Getriebeöl einfüllen lassen. Gruß Manni |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
leg dich mal unter dein auto bzw stell es auf ne hebebühne und schau nach deinem schaltgestänge.
bei meinem charade (170tkm) gings auch was schwerer, grund war einfach das das gestänge nicht mehr genügend geschmiert war. einfach neu fetten und es flutscht wieder.... meine kupplung ist auch noch die erste und öl ebenso frisch. daran liegts meines erachtens nicht. wenn es schlimm kommen sollte, musst dir neue bolzen einsetzen lassen falls die gelenke zu angegammelt sind.
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
wie Reever schon geschrieben hat: es wird zu 99% das Gestänge sein. Hab den gleichen Spaß bei meinem Gran Move auch schon hinter mir... Je nachdem wie schlimm das Teil verrostet ist, kann es sein, dass Du es austauschen mußt. Meine Werkstatt bastelt gerne viel rum wenn es möglich ist, aber bei dem Gestänge war nichts zu machen. Das Problem: da sind Plastikteile mitverbaut. Durch den Rost am Metall werden diese Teile immer schwergängiger oder bröseln irgendwann vor sich hin. Was E-Teile angeht. Das Schaltgestänge vom Charade Shortback (der Stufenheck-Charade - Modellcode G203) passt zu 100%. Grund: der Gran Move und der Shortback teilen sich die Plattform, Antrieb, Fahrwerk,... Inwieweit die Gestänge vom normalen G200 Charade passen kann ich nicht sagen, diese haben einen etwas anderen Motor. ggf. gibts ja ein gut erhaltenes beim Verwerter oder beim Händler in nem Unfallwagen. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Getriebeöl ?
Daran kann es auch liegen - hatte bei meinem Sirion (Bj. 99 damals ca. 79.000 km) auch schon das Gestänge in Verdacht (war völlig trocken - hat der Händler dann gefettet und wir haben ewig lang rumprobiert um es wieder leichtgängiger zu machen) aber erst der Getriebeölwechsel bei 80.000 brachte den erhofften Erfolg. Dass zu wenig, altes oder billiges Getriebeöl das Schalten erschwert, haben auch schon andere berichtet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Er hat ja erst frisches Getriebeöl einfüllen lassen - Trotzdem mal den Flüssigkeitsstand checken kann aber nichtschaden!!!!!
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für eure Hinweise! Ich werde mich dann bald mal ans Gestänge und Öl begeben!
Gruß Manni |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Diese Plastikbuchsen gibt es einzeln, kosten ein paar Euro. Dichtringe und neue Bolzen gibt es auch einzeln. Guck dir auch gleich den Silentblock am Ende des Gestänges an, der ist meistens auch kaputt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M3 - Schaltung extrem Schwergängig. Lösungsansatz | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 11 | 19.06.2013 22:21 |
Schaltung | Sinny-62 | Die Cuore Serie | 6 | 07.07.2012 16:15 |
Schaltung bei Sirion 1.0 M3? | Herzi | Die Sirion Serie | 1 | 19.11.2009 10:57 |
Wer hat Probleme mit der Schaltung?? | Brasil | Die Materia Serie | 19 | 14.02.2008 10:08 |
Schaltung Freisprecheinrichtung/Radio/Zusatzverstärker | CuoreMP376 | Stromversorgung | 7 | 26.01.2005 21:46 |