![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2007
Ort: wassenberg,nähe mg
Alter: 42
Beiträge: 78
|
![]()
hallo bin drauf und dran mir nen gtti zu holen.er hat ca 150 tkm gelaufen für 1000 euro.bevor ich den kauf wollte ich mal fragen wie lang die motoren u.turbolader so halten.brauch den als alltagsauto da in meinem g102 16v einer reingefahren ist und ich mir diesen gtti vom versicherungsgeld holen wollte.hab auch nicht wirklich viel zeit mich mit dem gtti motor zu befassen falls der mal kaputt geht.deshalb wollte ich fragen was für reperaturen auf jeden fall anfallen und wie teuer die sind.find den wagen echt cool aber bin nicht so überzeugt von der haltbarkeit.hätte auch die option meinen wagen für ungefähr das selbe geld auf 120 ps zu bringen mit nocke,fächer und kopf.
was meint ihr was soll ich machen.danke im voraus patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erinnerst Du Dich noch an Deine Threads ?
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=19133 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18956 Das sind doch schon passende Threads zu deinen 16V vs. GTTI Fragen. Daniel |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
|
![]()
wenn du jemand bist der sich um den gtti schert, dann nimm ihn.
wenn nicht, lass bitte die finger davon. du kannst von einer so kleinen maschine nicht erwarten mit wenig bis keinem aufwand höchst langlebig zu sein (obwohl doch sehr robust). ich fahr gerade mit einem 190er benz (asche auf mein haupt) mit 400000km. schnurrt noch immer wie kater. er ist halt immer gepflegt worden. sollte die selbe pflege in einen cb 80 motor investiert werden, kann es durchaus sein, das er auch so lange hält. (excl. karrosserie) aber man sollte mitlerweile (da die dinger doch sehr rar sind) doch aufpassen auf den wagen. wenn du also nicht bereit bist ein wenig zu investieren, nimm einen gti oder 16V oder wie die kisten (sorry) alle heißen mögen. um jeden gtti der kapputgefahren wird ists schade. gruß markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.06.2006
Alter: 38
Beiträge: 232
|
![]()
Dein Wort in Gottes Ohr :zustimm:
Bei uns in .at ist erst kürzlich einer mit 74kkm gestorben worden ;(
__________________
www.lowbudgetracing.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
der GTti ist ein sehr schöner schneller Wagen. Aber er ist doch viel mehr Wartungsintensiv als ein 1300 oder 1600er aus dem Daihatsuregal. Den CB80 kann man eigentlich nur dann empfehlen wenn man viel selber schrauben kann, oder genügend Geld für die Werkstatt übrig hat. Der Motor ist zwar sehr robust aber durch Alter und Vorbesitzer meist leicht bis stark mitgenommen. Einzelne Teile bekommt man neu fast nicht mehr und wenn der Turbo eingeht sind gleich etliche Euros fällig. Die 16V^s von Daihatsu sind da bei weiterem günstiger im Unterhalt - insbesondere bei der Steuer, Verschleissteile und je nach Fahrweise an der Tanke. Bei den Motoren reichen normalerweise pünktliche öl- und Wasserwechsel für ein fast ewiges Leben. Wenn Du einen zuverlässigen und günstigen Untersatz suchst, sind die 4-Zylinder die erste Wahl. Ein leicht modifizierter Appimotor macht auch einem G100 richtig Beine :grin: Einen GTti würde ich mir persönlich eher als 2-Wagen für schönes Wetter und Spass halten. Gruss Rene Geändert von 62/1 (29.08.2007 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2007
Ort: wassenberg,nähe mg
Alter: 42
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
danke für eure antworten.habt mir sehr geholfen.gruss patrick
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |