![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hamburg und Schwerin
Alter: 40
Beiträge: 14
|
![]()
Moin !!
Bei meinem Sirion (Bj 2001, 1,3l) lösen die Bremssättel nicht mehr richtig. Links ist es besonders schlimm. Dementsprechend sehen auch die Beläge aus. Nun will ich die Bremsbelege und die Klammern wechseln. Brauche da nur mal ein paar Tips, was ich beachten muss. Z.B. lassen sich die beiden Bolzen, welche die Bremssättel zusammen halten extrem schwer lösen. Einer hat vorne einen Kunststoffring. Muss dieser Bolzen nach oben oder nach unten (bei mir hat schonmal jemad an der Bremse gebastelt und vielleicht hat er diese verstauscht)? Falls ich die Bolzen gelöst bekomme, wie gehe ich weiter vor, wenn ich die neuen Beläge drin habe ? Kann ich den Bremskolben ohne Bedenken zurück drücken ?? MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
Hallo!
Welche Bolzen meinst du? Du musst nur die beiden Halteschraubne lösen, damit du den Bremssattel komplett wegbekommst. Die Beläge selber sind ja mehr oder weniger nur mit Klammern befestigt. Aufpassen, das du den Bremsschlauch nicht zu sehr umherknickst oder daran ziehst. ich mache mir immer eine schnur um den sattel und diese binde ich an der feder fest, damit ich beide Hände zum montieren habe. Vergiss nicht auf die neuen Beläge diese kleinen Metallplatten zu legen, die auf den alten Belägen stecken. die beweglichen teile mit spezeller schmierpaste für bremsenteile einreiben. die bremskolben am besten schon vor dem demontieren der alten beläge so weit es geht nach aussen drücken, denn wenn die neuen beläge drin sind würde ich nicht mehr auf diesen herumdrücken. Die Kolben habe ich mit hilfe einer schraubzwinge und eines kleinen holzklotzes gedrückt bis sie ganz drin waren, alte beläge raus auch die alten halteklammern alles mal saubermachen mit bremsenreiniger neue klammern rein und fetten, metallplättchen auf die neuen beläge, beläge einbauen auf die bremsscheibe stecken und die beiden sattelschrauben ich glaube mit 112NM anziehen eventuell etwas schraubensicherung ranmachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hamburg und Schwerin
Alter: 40
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
jo, das hört sich schonmal gut an. Genau ich miente diese beiden haltebolzen.Die Stecken bei mir total im bremssattel fest.Weiß nicht so richtig wie sie rausziehen soll. Das gewinde kann ich noch mit Mühe und Not heraus drehen. Ich bekomme sie dann aber nicht raus gezogen. Und dann halt noch das Problem, das ein Bolzen am Ende so ei´n Kunststoffring hat und der andere nicht. Wollte wissen welcher nach unten und welcher nach oben kommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
Hallo!
mach mal ein Bild welche Bolzen du meinst. Gruß Jimmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
Hallo!
Solltest du die Halteschrauben des Bremsattels meinen, die sind glaub ich beide gleich lang und dann ist es egal was oben und was unten reingeschraubt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hamburg und Schwerin
Alter: 40
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
das foto hau ich mal am we rein, vorher komme ich nicht dazu
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hamburg und Schwerin
Alter: 40
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
so, die klötzer sind gewechselt, war ne ziemliche buckelei, war alles festgegammelt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.08.2004
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 297
|
![]()
glückwunsch ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Hamburg und Schwerin
Alter: 40
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Hehe, jo danke
![]() Aber ich habe wieder das Problem, dass ich vorher auch hatte, die Bremsen lösen nicht richtig. Wenn ich den Wagen aufbocke und die Räder drehe, drehen diese nicht sauber. Sie bleiben ziemlich schnell wieder stehen. Das heißt also das die Bremsen schleifen, was eine schnell Abnutzung zur Folge hat. Was kannn ich denn dagegen nun wieder tun? Neue Bremssättel wollte ich mier nun nicht gerade kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]() Zitat:
Bremse erst gründlich reinigen (mit Druckluft und auch mechanisch mit einer weichen Dahtbürste). Dann die bewegliche Teile mit Kupferpaste sorgfältig dünn einstreichen, die Bremsbeläge auf der Rückseite, bzw, die Plättchen die hinten drauf kommen, ebenfalls dünn mit Kupferpaste behandeln. Dann müsste alles wieder gut und leicht laufen. Ansonsten kontrollieren, ob die Gummimanschetten vom Bremssattel porös ist. Wenn ja, dann musst Du die Bremse komplett zerlegen reinigen und gängig machen. Neue Bremsflüssigkeit auffüllen etc. Lass Dir notfalls von einem Profi helfen; die Bremse ist halt (über-)lebenswichtig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M100 1,3S Hitzeblech am Krümmer, Frage | Technologies | Die Sirion Serie | 0 | 29.03.2010 15:12 |
Erfahrungsbericht 30.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG | celicata40 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 14 | 14.12.2009 18:16 |
Sirion M112 am Dyno und Storia X4 .... | Rainer | Daihatsu Allgemein | 2 | 28.12.2006 22:42 |
Benzinfilter beim Sirion wechseln | Jimmy | Die Sirion Serie | 12 | 10.09.2006 20:16 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |