Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2007, 22:48   #1
dokoslav
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 2
Standard Was macht die Beschleunigerpumpe?

Hallo,
ich habe leider auch das bekannte Ruckelnproblem. Habe schon alles geprüft - Magnetventille, Mikroschalter, Benzinfilter, habe den Vergaser auseinandergebaut und gesäubert, Massekabel war ab - habe repariert. Nichts geholfen! In der Zusammenhang wird oft Beschleunigerpumpe erwähnt. Kann jemand erklähren, was die genau macht?
dokoslav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 23:18   #2
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

die beschleunigerpumpe spritzt zusätzlichen kraftstoff in den vergaser ein wenn du z.b. bei vollgas die drosselklappe schlagartig aufmachst. würde dies net passieren würde das gemisch viel zu stark abmagern und du hättest schlagartig keine leistung wenn du aber eigentlich welche haben willst
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 23:30   #3
dokoslav
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 2
Themenstarter
Standard

Dann sollte die Beschleunigerpumpe bei 3000 rpm gar keine Rolle spielen und kann man als Ruckeln-Verursacher ausschliessen. Oder?
dokoslav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 13:36   #4
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wenn du beschleunigen willst, spritzt die Beschleunigerpumpe einen zusätzlichen Benzinstrahl ein. Ohne diesen ist das Gemisch beim Beschleunigen zu mager und es ruckelt beim Gasgeben nur.
Ob die Beschleunigerpumpe funktioniert kannst du aber gut sehen, indem du bei ausgeschaltetem Motor die Kaltstartklappe öffnest, in den Vergaser schaust und schaust ob bei etwa 5 Uhr,- also unten rechts, ein Benzinstrahl eingespritzt wird, wenn du Gas am Gestänge gibst.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2007, 22:40   #5
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Schau mal zu, dass Du eine anderes Magnetventil herbekommst, besonders das vom Leerlauf. Dieses befindet sich oben Rechts mittig am Vergaser und hat einen schwarzen Stecker, wo sich ein kleiner blauer Ring an einem der Drähte befindet.
Du glaubst gar nicht, wie einen diese Dreckventile verarschen können. Grade Heute Abend wieder bei meinem L80 erlebt. Mein Poliertrick der feinen Stösselstangen scheint auch keine Heilung auf dauer zu bringen. Obwohl der Spulenwiderstand, die Feder und der Stössel in Ordnung sind, klemmt das Scheissding. Letzen Endes half nur ein anderes Ventil.
Wenn ich doch bloss draufkäme, was der Hauptgrund für da blöde Klemmen ist
Der Spritfilter muss alle 4000km neu, was ich auch immer gemacht habe. Das kleinste Bisschen Verunreinigungen nehmen die Dinger nämlich sehr übel.

Viel Glück bei der Reparatur **

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2007, 01:49   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Boa, Mike!
Du sprichst mir aus der Seele! Zum Schluss waren meine Magnetventile alle 400km am Klemmen und immer schwerer gängig zu bekommen!
Theorie die ich hatte oder habe: Falschluft! Anders kann ich mir das nimmer erklären....
Gipfel war die 400km Fahrt von Jan und Manu aus. 600km haben die Ventile gehalten und 250km von zu Hause entfernt blieb ich fast liegen und nur Vollgas ging... Als Roman kam und die Ventile schliff, gings wieder :( (Hatte nimmer an die Ventile als Fehler gedacht und sie selbst durch reinigen nicht gängig bekommen)
Ich kanns mir kaum mehr erklären außer durch Falschluft, da es mitunter sehr alte Cuores gibt die besser laufen als unsere...

Aber wo du es sagst:
Ähnliches Problem hatte ich bei meinem Cuore ebenfalls nach der Zylinderkopfrevision: Ab 3000 U/Min verschlucken. Das lag tatsächlich ebenfalls an den Ventilen (und war wohl der Grund weshalb mein Cuore später nur mit Vollgas lief )!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (13.07.2007 um 01:56 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS