![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]()
Tach zusammen,
Da ich sehr pingelig bin, was meine Sicht angeht, sich die Scheibenwischer in ihre Bestandteile auflösen und ich bislang keinen Ersatz finden konnte, wollte ich wissen, ob einer von euch weiß, ob die Wischer von einem anderem Daihatsu passen (könnten)? Getreu dem Motto "Was kostet die Welt?" wollte ich mir eigentlich die Aerotwin von Bosch gönnen, gibt's aber nicht für die M3XX Serie. Selbst Standard 08/15 Wischer konnte ich noch nicht auftreiben ![]() Wisst ihr vllt. (mal wieder) mehr als ich? Mfg ¢¥kØ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]()
??? Es passen doch eh alle, du mußt halt nur 2 Päckchen kaufen, eins mit 50 cm und eins mit 40 cm weil sie verschieden lang sind (die Autohändler machens auch nicht anders)!!!
Also ich habe meine Wischer bei Conrad in Chromoptik bestellt, die waren relativ billig und erstaunlicherweise besser als die Originalen. Den 2. Satz heb ich auf, wird ja nicht kaputt! Lg Dani |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Themenstarter
|
![]()
Bin gerade kurzentschlossen bei Regen zum Bosch-Servicecenter gefahren
um den Verkäufer 'ne Runde zu nerven: A502S (Opel Corsa C 09.00 --> ; Toyota Corolla E11 05.97 --> 09.99) passen. Stehen zwar 5mm über, aber damit kann ich leben. Preis: 39€. Nicht schlecht... Kurzer Test: Genial. Absolut kein Rubbeln mehr, keinerlei Geräusche. Demnächst dann mal der "Langzeittest" bei 170 auf der AB :) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Ich hab ca. 20 € für meine original Daihatsu-Wischerblätter bezahlt - fand das sogar recht teuer aber die wischen und wischen und ... Waren vom Händler ... wie kam ich nur darauf, dass man sowas am ehesten dort bekommt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 5
|
![]()
Moin,Moin,
ich verwende seit ca.20 Jahren nur noch Austausch Scheibenwischerblätter, wie z.B.http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...max_results=20. Neben dem Punkt, dass sie Preiswerter, nicht nur beim Einkauf die Dinger halten auch viel länger, sind kann man die auch genau so zuschneiden wie man sie braucht. Außerdem sind diese Teile auch als dreier Pack erhältlich und da kann man auch das hintere Scheibenwischerblatt gleich mitwechseln. CU Frei |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
Themenstarter
|
![]()
Mal ein kleines Résumé:
Hab jetzt einige Kilometer mit den Aerotwins bei Wind und Wetter abgespult und meine anfängliche Euphorie hat sich recht schnell verflüchtigt. Wenn die Scheibe richtig sauber ist und auch die Wisch- blätter regelmäßig mit einem feuchtem Lappen abgewischt werden, gibt es mit den Aerotwins kaum Probleme. Sie rubbeln noch immer nicht, und bislang ist auch kein Verschleiß festzustellen. Die Dinger haben bei mir jedoch einen gravierenden Makel: Egal ob mit 50 in der Stadt, 100 auf der Landstraße oder 170 auf der AB: Wenn der Wischer hoch geht ist die Scheibe klar, absolut, wenn er jedoch wieder runter geht, verteilt sich das zuvor verwischte Wasser auf der Scheibe.... Dazu kommt: Wenn ihr die Scheibe nicht alle 2 Tage reinigt (wer hat da im Winter schon immer Lust zu?) und schaltet die Wischer dann bei Regen an, braucht ihr Unmengen von Wischflüßigkeit um die Scheibe wieder sauber zu bekommen. Am besten sind eingetrocknete Wasser- tropfen mit einem Schuss Dreck, da braucht's fast eine Minute um eine klare Scheibe zu haben. Fazit für mich: Wenn die Aerotwins den Geist aufgeben, kommen wieder die Standard Wischer rein. In Relation zu den Kosten nehme ich das Rubbeln dann gerne in Kauf... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Dann nimm beim nächsten Mal die originalen vom Trevis, die sind auch 500/400mm und haben sogar einen Spoiler dran...
Billiger als die vom M3xx sind sie auch (17 zu 19 €) ![]() Ersatzteil-Nr: 85220-8L651-002 (Trevis) 85220-8M300-002 (M3xx) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hab auf meinem L251 Wischer von Ford drauf.
Sind zwar auch nicht perfekt, und der rechts ist etwas zu lang, aber es funktioniert. Und die Ford-Teile sind immerhin etwas gebräuchlicher als die originalen von Daihatsu. Eigentlich kann man aber die originalen empfehlen. Sind gar nicht so teuer. Könnte sogar sein, dass man für andere aus dem Zubehörhandel mehr zahlt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 176
|
![]()
Hallo zusammen,
kennt eigentlich jemand eine günstigere Alternative für den Heck-Scheibenwischer bei Sirion M3? Beim Freundlichen kostet der mindestens 25 €, was doch recht arg ist. Gruß Gunther |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheibenwischer gestänge quitscht | Flo93 | Die YRV Serie | 4 | 18.02.2013 21:08 |
Scheibenwischer Sicherung brennt ständig durch | Mues-Lee | Die Cuore Serie | 2 | 14.01.2009 21:06 |
Scheibenwischer links quietscht!!! | blumentopffan | Die YRV Serie | 14 | 01.12.2008 18:35 |
Neue Scheibenwischer für den YRV | Rainer | Die YRV Serie | 43 | 21.04.2008 11:53 |
Scheibenwischer Aero Twin | bizkit1 | Die YRV Serie | 2 | 28.12.2007 20:24 |