Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2007, 08:45   #1
pirx
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 10
Frage sinnvolles Zubehör - oder doch s

So, die Vernunft hat gesiegt - Materia zu teuer und zum Preis eines Trevis kriegt man einen 1.3 Sirion. Will mir jetzt den kaufen und bitte euch um Tips für ein paar sinnvolle Investitionen.

Habe ganz gut Angebote für 1.3, 1.3s und die Jubiläumskiste. In was sollte man denn bei dem Auto so 1000 Euro zusätzclih investieren? Der s ist doch eher für die Optik - allerdings sehr gelungen finde ich. Ich glaube die Tieferlegung der Jubiläums-Edition tut dem Verbrauch und dem ganzen Wagen wegen der höheren mechanischen Belastung nicht gut auf lange Sicht.

Das Panormadach find ich klasse - steht aber nicht im Zubehökatalog. Weis einer was das kostet am Neuwagen? Vielleicht auch noch in das Autoradio oder Akustik investieren? Leistmetallfelgen kosten ja nur 150 extra wenn es 14'' sind. Die werd ich wohl nehmen. Lohnen sich die Schutzfolien? Hohlraumversiegelung würd ich wenn nötig auch machen.

Achja - hat Metallic praktisch eigenltich einen qualitativen Wert oder ist das auch nur für die Optik? - hab jetzt n roten und silbernen nebeneinander stehen gesehen und fank eigenltich auch optisch keinen Unterschied.

Danke schomal für die Hilfe.

Geändert von pirx (07.06.2007 um 09:53 Uhr)
pirx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 08:49   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich würde auf jeden Fall den 1.3 TOP S wählen wegen der anderen (geileren) Stossstange, den Schwellern und dem Heckspoiler, damit wirkt der WESENTLICH bulliger. Vor allem in schwarz gefällt er mir damit wahnsinng gut.

Das Panoramadach mußt du beim Neuwagen mitbestellen oder später einbauen lassen. Daihatsu lässt das auch erst im Bremerhafen einbauen, das kommt NICHT von Daihatsu sondern die machen das dort. Problem an der Geschichte ist der Dachhimmel der auch passen muß.

Und die Tieferlegung kannst du nachträglich jederzeit einbauen, aber ICH finde er muß von anfang an geil aussehen, so wie der TOP-S
  Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 09:57   #3
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

tieferlegen schadet dem verbrauch nicht. außer du bremst dann bei jedem huckel (wegen dem rücken ) und musst dann wieder beschleunigen
wenn du viel fährst und dir das auto auch ohne tieferlegung gefällt, dann lass sie weg oder mach sie später (problemlos)

der top S ist auch jeden fall charakteristischer. ich finde ihn besser, auch wenn viele besonders die nebelscheinwerfer zu auffällig finden.
so weit ich weiß sind die alu´s auch beim top s dabei.
wenn du eh in optik etwas investieren willst, dann den top s.
die 1000euro sind dann aber schon weg

panoramadach ist ne tolle sache, aber man muss sie dann auch ausnutzen. wenn du im sommer mit windgeräuschen und warmer luft gut auskommst, dann nimm es.
ansonsten ist ja ne klima immer drin.

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future

Geändert von klasse08-15 (07.06.2007 um 15:06 Uhr)
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:51   #4
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zum Thema Lack: Jetzt ist der rote und metallic noch gleich schön, aber in einigen Jahren draussen siehst du den Unterschied. Wenn du das Auto nicht in wenigen Jahren wieder abgeben willst, würde ich auf jeden Fall den Aufpreis für Metallic zahlen.

Ein Panoramadach ist auf jeden Fall klasse (hattte eines im L201), aber halt auch was, das kaputt, bzw. undicht werden kann mit den Jahren. Das fast Cabrio Feeling wärs mir aber wert.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:52   #5
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Metallic bleicht eben nicht aus ...

Bei meinem 8 jahre alten blauen M1 meint jeder von weitem der Wagen wäre erst 2 oder 3 Jahre alt ...

Allerdings sind die Haarliner und Hologramme extrem und mit Ausbessern geht an rostigen Stellen kaum was, weil man (v.a. mit dem Pinsel) weder die Farbe noch die Struktur hinbekommt.

Ich würde wohl keinen Aufpreis für Metallic bezahlen. Wenn man normalen Lack einmal im Jahr aufpoliert glänzt er auch und blasst nicht aus.

Schwarz Metallic ist ja auch recht schwer zu pflegen ...

Beim Hohlraumschutz müsste man schon alles machen (nicht nur Schweller vom Radkasten hinten, die Türen und Motorhaube) - da muss man den Innenraum herausnehmen (vielleicht reicht es auch den Teppich am Rand hochzuklappen) sonst kommt man nicht an den Schweller.
Alle (!) Hohlräume müssen gründlich gemacht werden - also wahrscheinlich auch über dem Tank (vor der Reserveradmulde bzw. unter der Rücksitzbank ist beim M100 ein ganz nerviger Hohlraum), im Mitteltunnel, alle Längsverstrebungen, das Heckblech (eben das gesamte Heck : Radhaüser !) ....

Zusätzlich solltest du den Wagen von unten genau anschauen :
Gibt es Plastikstöpsel oder Schrauben (Sitze ...), so musst du die alle abdichten.

Alternativ lässt du es gleich sein ... seine 10 oder 15 Jahre hält er wahrscheinlich in jedem Fall.

Natürlich kann ich nur vom M1 auf den M3 schließen - allerdings ist soweit ich das gesehen habe kaum ein Unterschied in der Konstruktion der beiden Autos.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:59   #6
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zum Aufpolieren: Dabei wird immer etwas Material abgetragen und Rot bleicht leider besonders stark aus. Nach 3-4 Jahren ohne Garage gehts dann schon los, heisst also jedes Jahr mit der Poliermaschine dran (kostet ja auch was) und irgendwann bleibt nur die Neulackierung. Da finde ich 300-500 Euro Mehrpreis verschmerzbar, wobei mir Metalliclacke auch wesentlich besser gefallen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 14:48   #7
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Beim Sirion ist die Tieferlegung bestimmt sinnvoll - ohne fährt sich der Sirion aber bereits so gut wie der Cuore mit. Die Karosserie des Sirion hält die Tieferlegung bestimmt auch über längere Zeit aus.
Mehrverbrauch gibts durch die Tieferlegung nicht - der Verbrauch sinkt eher sogar ein bisschen.
Ich würde den Top S nehmen, original getunte Fahrzeuge gefallen mir immer noch am besten.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 15:05   #8
horst2
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von horst2
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
Standard

ich habe einen etwas über 3 Jahre alten YRV in rot und würde die Farbe nicht noch mal nehmen. Besonders an den lackierten Kunststoffteilen sieht man die Ausbleichungen doch schon recht deutlich. Also ich würde den Aufpreis für eine Metalliclackierung bezahlen oder eine andere Farbe als rot nehmen. Aber damals war als Nichtmetalliclackierung nur noch weiss im Angebot und so habe ich mich halt für rot entschieden.
horst2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 20:10   #9
Nightfly
Benutzer
 
Benutzerbild von Nightfly
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
Standard

Zitat:
Zitat von horst2 Beitrag anzeigen
ich habe einen etwas über 3 Jahre alten YRV in rot und würde die Farbe nicht noch mal nehmen. Besonders an den lackierten Kunststoffteilen sieht man die Ausbleichungen doch schon recht deutlich.
Ich muss sagen, dass ich genau gegenteilige Erfahrungen gemacht habe... ich habe einen krassen Übergang zwischen lackiertem Metall (ausgeblichen) und lackiertem Plastik (Lack fast Neuzustand)... Allerdings ist mein Wagen auch paar Jahr älter (8J alt)...
Nightfly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 22:47   #10
mimimaxi
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von mimimaxi
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: bei Erkelenz
Alter: 68
Beiträge: 18
Standard

Die Erfahrung mit rotem Lack habe ich auch gemacht, ich würde Metallic-Lack jederzeit normalem Lack vorziehen.
__________________
Viele Grüsse
Harald



O K DAIHATSU und die Spritpreise sind dir ( fast ) egal ;)
mimimaxi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Gruß aus Italien und Online Zubehör o.m. Die Trevis Serie 2 13.05.2009 22:55
Zubehör für den Kleinen toggler Die Trevis Serie 12 05.11.2007 16:48
zubehör prospeck G11 turbo serie 2 Applause-limited Die Charade Serie 0 21.01.2007 21:50
Akte-X Zubehör Teile Mannheimer Allgemein 1 19.06.2004 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS