Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.06.2007, 17:36   #1
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Standard Schleif-/Kratzgeräusche von den Vorderrädern

Seit ein paar Tagen hört man vom rechten Vorderrad in Linkskurven laute Schleif-/Kratzgeräusche - mein Auto will mal wieder in die Werkstatt...

Vorgeschichte:
Bereits beim Allgäutreffen hatte ich ein ähnliches (wahrscheinlich das gleiche) Problem. Da hatte ich auch so ein Schleifgeräusch von den Vorderrädern - bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob es das gleiche Rad war oder das andere.
Ganz oben auf dem Oberjochpass hab ich mich mit Mike mal um das Problem gekümmert - stand da nicht mal in einem Thread etwas zu den Hitzeschutzblechen, die schleifen, wenn man sie beim Reifenwechsel verbiegt ?

(Reifen hat mein Händler gewechselt - ein paar Tage vor dem Treffen - und danach fingen die Geräusche an, ein leicht blockierendes Vorderrad inklusive. Allerdings war das ein Einzelfall, evtl. durch Verschmutzung hervorgerufen - wir haben einen Feldweg ~500 m vor dem Haus - oder ein Anzeichen für defekte Bremssättel, -beläge ?)

Die Hitzeschutzbleche habe ich dann auf beiden Seiten weggedrückt - dann war wieder Ruhe.
Mike hat allerdings gemeint, dass es auch an den Bremsbelägen liegen könnte.

Das Auto ist 34 Monate alt, 33500 km, 2. Satz Bremsscheiben auf Garantie (nach 15000 km gewechselt), Beläge sind noch die ersten weil ich die hätte Zahlen müssen, 15 Zoll Felgen.

Die Hitzeschutzbleche können eigentlich nur am Rest der Bremsanlage schleifen (also nicht an der Felge), Hitzeentwicklng konnte ich nicht feststellen.
Machen sich abgenutzte Bremsbeläge denn so bemerkbar ? Oder sind womöglich die Bremssättel schon fest (einer musste bei unserem Sirion Blackline nach knapp 200000 km gewechselt werden) ?

Waschen hat beim letzten mal keine Veränderung gebracht - auch meine Versuche mit Schlangenlinien (Verschmutzung) haben keine Veränderung des Problems bewirkt.

Am Rad zu rütteln zeigt nur, dass es kein erkennbares Spiel hat.

Noch habe ich Garantie - und morgen wird sie verlängert (nur die Frau meines Händlers war vorhin da, hätte mir gleich einen Leihwagen gegeben wenn einer verfügbar gewesen wäre ).

Morgen Abend fahre ich nochmal hin - vorher gibts von meiner Seite keine Neuigkeiten mehr - höchstens Antworten auf eure Beiträge :halloata:.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 17:41   #2
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Themenstarter
Standard

Was ich vergessen habe:

Beim Bremsen gibt es kein Geräusch, auch beim letzten mal war das Geräusch beim Bremsen nicht zu hören. Die Bremsleistung ist normal, die Bremsscheiben zeigen auch keine besonderen Auffälligkeiten. Falls erwünscht kann ich aber noch Bilder machen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 18:55   #3
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Hört sich nach festen Bremssattel an.
Du hast doch eine Grube, oder?
Wackel doch mal an den vorderen Bremssättel, wenn du Spiel erkennst ist alles o.k. Hat einer kein Spiel so kann dieser Sattel nicht mehr auf den Führungsbolzen "schwimmen" und das Rad blockiert, Wagen zieht auf eine Seite oder es entstehen Schleifgeräusche.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 19:51   #4
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Plusi,

da tipp ich mal eher auf den überstehenden Grat, der oben an der Scheibe stehen bleibt.

Die Scheibe bremst sich ja nicht bis an den Rand runter, sondern schleift sich "innen" ein. Der Überstand rostet lustig vor sich hin und dann ist irgendwann der Punkt erreicht, daß der Belagsträger da dran schleift.

Hatte ich auch schon, ließ sich aber durch ein paar gezielte Schläge mit dem Hammer entfernen, die Rostbatzen platzen dann richtiggehend weg. Evtl. hartnäckige Überstände vorsichtig wegfeilen oder flexen. Keine große Sache.
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 20:01   #5
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

@Ohmann ...

Das könnte es sein - beim L251 wird die Scheibe ja wirklich nur auf 2/3 der Fläche genutzt - der Rest rastet ... ähem rostet.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 18:56   #6
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Plusi,

gibts hier was neues und erhellendes?
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 19:22   #7
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Ohmann Beitrag anzeigen
Plusi,

gibts hier was neues und erhellendes?
Nichts wirklich erhellendes.
War vermutlich nur Schmutz hinter dem Hitzeschutzblech, nochmaliges Wackeln an selbigem hat das Problem mal wieder behoben und es schleift nichts mehr.

Der Zusammenhang zwischen den Schleifgeräuschen und den Sommerreifen ist mir immer noch nicht klar, damit hat es aber angefangen.

Im letzten Jahr und mit den Winterreifen gab es diese Geräusche nie.

Wenn das Problem wieder auftritt schau ich nochmal beim Händler vorbei oder schleife den Rost etwas ab wenn ich Zeit habe.

Vielleicht brauche ich auch irgendwann neue Bremsbeläge, sollen ja nicht allzu lange halten.

Hattest du das schon beim L251 oder war das ein anderes Auto ?
Wenn ich deinen Auspuff denke kann ich mir das aber gut vorstellen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 20:21   #8
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Standard

Flo, Flo, Flo,

kleiner Sarkastiker, was?

Jau, auch bei mir ist seit Kilometer-Stand knappe 30.000 ein neuer Satz Scheiben und Beläge drinnen, da die Scheiben dermassen nen Schlag hatten, dass ich bei 170 fast nen Abflug machte, weil das Lenkrad im Bremsvorgang um gute 3 cm nach links und rechts flatterte. Da kriegste nen schönen Schreck.

Die Kosten für die Scheiben wurden von Dai übernommen, die Beläge hätten eigentlich noch nicht gewechselt werden müssen, aber sicher ist sicher.

Wobei: die Scheibchen und die Beläge kosten nicht viel, auswechseln ist eher ne Lachplatte, weil es so einfach ist.

Im Moment hab ich wieder den Eindruck, dass das Gewackel wieder anfängt, mal beobachten .
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS