![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 10
|
![]()
Bin immernoch auf der Pirsch nach dem passen Dai ....
Jetzt den YRV entdeckt und für gut befunden - Microvan: hoch und 1m3 Laderraum - Made in Japan (tut immer ein bischen weh das zu schreiben) - etwas mehr Leistung als mein 1.9 Trekkerdiesel - leicht = geringer Verbrauch - kein aktuelles Modell = günstige Preise Was darf denn son Teil kosten wenn es 3 Jahre alt ist (kein GTI)? Wenn man sowas ca. 5 Jahre fahren will würdet ihr eher einen 2 Jahre alten oder einen 5 Jahre alten nehmen? Danke schonmal für die Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
7,90 € ![]() Schau am besten bei autoscout oder wie sie noch alle heißen. Leider ist der Preis eine sehr subjektive Sache. Ich würde eher den jüngeren wählen - 3 bis 4 Jahre und auf jeden Fall deutlich (!) unter 100.000 km. Die 5 Jahresgarantie sollte dabei sein. Wenn du einen 5 jährigen nimmst, dann achte besonders darauf, dass alle Serviceintervalle eingehalten wurden. Der Auspuff sollte dann auch bereits getauscht und auf jeden Fall ein neuer Steuerriemen drin sein. (Wenn die Laufleistung für den Wechsel ansteht). Sonst darfst du im schlimmsten Fall bereits innerhalb des 1. Jahres gute 1.000 € berappen. Natürlich sind das normale Verschleißteile aber die kommen eben mit steigendem Alter. Hauptsächlich kommt es wohl auch darauf an, wie viel Wert du auf ein gutes Auftreten legst. Ein 10 Jahre alter YRV wird wohl auch danach aussehen. Generell (je nach Pflege) kann ein Wagen aber auch mit hohem Alter noch edel wirken. Zur Kostenabwägung : Wenn du etwa 20.000 km im Jahr fährst und nicht gerade ein kapitaler Motorschaden kommt ist es wohl egal ob du einen älteren oder neueren nimmst. Der eine hat den höheren Wertverlust der andere wird hier und da mal ein Teil brauchen - da kommt es auch auf deinen Dai-Händler an (Kosten für Leihwagen, Dauer der Reparatur ...). Es kann natürlich auch sein, dass du dir einen 3 Jahre alten holst und nach 2 Jahren fällt der Auspuff ab, nach 6 Monaten brauchst du neue Scheiben ... Fazit : Hauptsache gepflegt (Ölwechsel ...) und vorhersehbare Kosten klug umgehen. PS : Lass dich (bei einem älteren Modell) nicht durch ein zu gepflegtes Äußeres täuschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
der YRV 1,3 (und der GTti) haben eine Steuerkette. Die braucht nicht getauscht zu werden. Nur der 1,0er hat einen Riemen. 10 Jahre gibts den YRV noch nicht - aber war sicher von Ludwig nur ein Beispiel. Der YRV kam 2000 oder 2001 raus (ich meine 2001). Dass der deutlich unter 100 000 km haben sollte sehe ich anders. Warum sollte er das? Natürlich ist ein Neuwagen am sichersten. Aber auch 200 000 km oder mehr Gesamtfahrleistung sind für den YRV kein Problem (wie für alle anderen Daihatsus auch) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Es ist wirklich ein großer Unterschied ob der Wagen beim Verkauf 7 oder 10 Jahre alt ist. Beziehungsweise ob man gerne in einem 9 Jahre alten Auto rumfährt. Natürlich hängt die Optik wie schon gesagt sehr von der Nutzung und der Pflege ab. Noch etwas anderes zu bedenken : Bei einem recht neuen Wagen mag ein Kratzer aufregen und da wird mal schnell die ganze Tür neu lackiert - weil er ja schließlich noch lange gefahren wird. Bei einem 5 Jahre alten Wagen nimmt man dagegen den Lackstift und gut ist. Zudem "muss" man den neuen vielleicht Vollkasko versichern und den alten dagegen nicht. Das sind alles solche Dinge, die man bedenken muss.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (28.05.2007 um 11:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
Den YRV gab es ab Ende 2000, meiner ist ein ehemailger Vorführwagen vom Dezember 2000, gebaut etwa im September oder Oktober.
Es gelten beim YRV eigentlich die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie bei allen anderen Autos. Die neueren Modelle nach der Überarbeitung (erkennbar am schwarzen Innenraum und kleinen, versenkbaren Kopfstützen auf der Rückbank, nur noch als 4-Sitzer zugelassen) sollen besser verarbeitet sein, die älteren Modelle klappern aus allen Ecken. Meiner ist nach viel Arbeit mittlerweile erträglich ruhig geworden, nur das Fahrwerk poltert noch, aber das tut es auch bei neu mehr als doppelt so teuren Autos. Der Auspuff ist nach 5 bis 6 Jahren einen kritischeren Blick wert, wenn er nämlich kaputt geht, fällt er nach extrem kurzer Vorwarnzeit schon auf die Straße (vom ersten Geräusch bis zum Totalverlust vergehen kaum mehr als 20 km). Mein Auto hat roten Standardlack, der altert auch bei guter Pflege sehr unterschiedlich an den einzelnen Teilen. Gut hält er sich auf dem Blech, besonders schlecht an Plastikzierteilen wie Spoiler, Spiegel oder Türgriffen. Steinschläge kommen fast täglich neue dazu. :( Man sollte die Reserveradmulde auf Rost untersuchen. Bei der Autowäsche läuft nämlich (zumindest bei meinem Exemplar) gern Wasser rein, keine Ahnung wo, und sammelt sich natürlich an der tiefsten Stelle, an der Wagenheberhalterung. Wenn es dort unbemerkt eine Weile bleibt, rostet das Blech. Generell ist der YRV gebraucht sehr günstig zu bekommen, über das Preisniveau informiert eine Internet-Recherche bei Autoscout und mobile. Generell ist ein jüngeres Fahrzeug mit etwas mehr Kilometern bei gleichem Preis einem älteren Fahrzeug mit weniger Kilometern vorzuziehen.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Worauf du achten solltest beim YRV sind die folgenden Punkte:
Lichtweitenregulierung geht meist nach 3-4 Jahren kaputt, einfach Zündung einschalten Licht einschalten und darauf achten ob sich BEIDE Scheinwerfer mit der Lichtweitenregulierung bewegen (am besten an einer Wand testen). Die klarglasscheinwerfer vorne neigen dazu oben am Rand zur Motorhaube abzustumpfen, das heißt sie werden rauh und milchig. Genau hinsehen. Auspuff rostet von vorne gesehen GENAU am vorderen anschluß des endtopfes, also quasi aus dem Topf raus. Ersatz kostet etwa 300,- Euro Die Klimaanlage, falls vorhanden, muß alle 2 Jahre nachgefüllt werden, kühlt sie nicht stark genug auf jeden Fall Klimaservice machen lassen BEIM DAIHATSU HÄNDLER!! Füllmenge 400g Kältemittel R134a (andere Klimafirmen haben meist keine unterlagen und würden mehr einfüllen). Zur sicherheit bitte beim Daihatsu Händler überprüfen lassen. Aber das war es dann auch schon wieder beim YRV. Was ich dir auf jeden Fall noch empfehle ist die Hohlräume am unterboden mit Wachs oder Fett ausspülen zu lassen (Hohlraumschutz), denn die winkel und ecken da unten sind echt nicht von schlechten Eltern und wenn hier erst mal rost ist dann lohnt sich das vermutlich nicht mehr reparieren zu lassen.... |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Rostalarm! darauf achten wo das Auto gefahren wurde (mehr im Schneereichen Gelände FINGER WEG!!!). Achte auf Getriebegeräusche und schaltung (Kupplung bei 100Tkm meist runter.........
__________________
meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules Geändert von Rainer (02.06.2007 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Free ich hab deinen Beitrag editiert, das böse wort am Anfang hab ich geändert, das Auto kann ja nichts dafür und so schlimm ist es nun bei Gott nicht wie du tust....
|
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Also meine Erfahrungen:
E-Fensterbedienteil Fahrerseite, kostet 114 €+Märchensteuer. Rost an den gewöhnlichen Stellen. Getriebe die Syn einheiten sind nicht für die Ewigkeit. Motor sollte regelmäßig Ölwechsel bekommen haben. Meine Kupplung hat mittlerweile fast 140 tkm drauf trotz Hängerbetrieb. Mir ist außerdem mal eine Feder gebrochen. Das Serienfahrwerk ist eh für den A...., die Eibach federn sind bereits ab 49 € bei Ebäh zu haben. Ein Blick auf die Drosselklappe schadet auch nicht, (teuere Erfahrung gemacht). Tragbild der vorderen Bremsen ist auch eher mäßig (v. innen ). Getriebeöl sollte man alle 40 tkm wechseln. Mein Auspuff war nach 123 tkm an dieser Stelle durch, komplett neu kostet der Puff 480€ Sonderanfertigung aus Edelstahl nur 700€. Die Automatikgetriebe mucken gerne mit ihren Sensoren. Sonst wäre mir so nix bekannt ![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Herne
Alter: 70
Beiträge: 45
|
![]()
Ich würde auf jeden fall einen Top suchen, der Preisunterschied zu den Plus ist, falls vorhanden, nicht groß und du hast 6 Airbags. die Preise für einen so um die 50.000Km liegt bei 7-8T beim Händler (egal welches Baujahr).
Wie schon gesagt auf Auspuff, LW und Bremsen achten. Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Terios Sondermodell "Pirsch" für Jäger | Rainer | 4WD/Offroadforum | 3 | 07.03.2008 10:08 |