![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Rhein Neckar
Alter: 48
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo
Ich bin neu hier und habe vor meinen CUORE Lemon Edition ein wenig in ein Rally Auto zu verwandeln. Dazu fehlen mir aber eindeutig Erfahrungen und das Wissen, was machbar ist. Was ich mir so vorstelle ist: - OZ Superturismo WRC 6J x 14" Felgen - einen dezenten Heckspoiler über der Heckscheibe - ein Sportfahrwerk; nicht zu Straff, aber sportlich. - evt. kleines Motortuning (Den Verlust der breiteren Reifen kompensieren) - evt. Sportauspuff. - 2-4 Zusatzlampen (Fern- oder Nebelscheinwerfer) am besten von Cibie - ein bis zwei Sportsitze (evt. Recaro) - evt. Frontschürze und Heckschürze sowie Seitenschweller Ist das alles möglich? Wo bekomme ich den Kram? Passen 6J x 14" Felgen auf den CUORE L501? Welche Hersteller kommen für Auspüffe ![]() ![]() Wo bekomme ich generell Tuning Bedarf (optisch und technisch) her? Welchen stärkeren Motor kann ich in meinem L501 einbauen? ->muss nicht viel mehr PS sein, da sonst eine neue Bremsanlage von nöten sein muss, oder?? Oder reicht die Bremsanlage aus? Fragen über Fragen.... ![]() ....und warum zur Hölle ist mein gelber Lack so stumpf, und wie bekomme ich den wieder glänzend (habe schon poliert wie wild)?? ![]() Einige Aufkleber aus dem Rallysport sollten das Bild dann noch abrunden. ... das aber zum Schluss! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet. Und noch eine Frage: Neben meinem Nummernschild hinten ist ein KONI Aufkleber. Habe ich ein KONI Fahrwerk drin?? Wenn ja, ist das schon ganz schön durch nach 88 tkm. mfg Dick van Dijk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Daheim
Beiträge: 169
|
![]()
Das mit den Felgen kannstde wohl vergessen, denn da kommen eine Heide von kosten auf dich zu! Die felgen gibt es nich in dem erforderlichen Lochkreis, also musst du(das es die nich normal gibt) Lochkreisadapter anfertigen lassen, was wiederum mit einer heftigen Spurverbreiterung verbunden ist-> also viel arbeit an den Kotflügel.
Als auspuff gibt es auch nicht viel, nur von 2 Firmen soweit ich weiß. Ich glaub von Remus oder so. Nessi fährt so einen vieleicht ließt sie das hier mal und schreibt was das genau is! Motor:schwierige Frage. Tuning für den Motor selber gibt es nicht, nur in Japan! Einen anderen Motor einbauen kann man, wurde auch schon merhfach in Deutschland gemacht, ist aber mit sehr viel Abreit verbunden. Bremsen: Sind für die Leistung ausreichend die man in der Serie hat, aber für mehr Leistung also ich denke max 55ps wären die wohl noch geeignet. Mehr auch nicht. Empfehlung von mir wäre ein Sportluftfilter(würde ich nicht eintragen, den bei normalen fahren hört man das nicht-also würde nie ein polzist unter die Haube schauen!!). Der bringt wirklich einen großartigen Sound, der viele Sportauspuffanlagen in den Schatten stellt und sogar diese Golf3-Tuner!!! Optik: Da kann man schon was machen, aber nichts von der Stange. Als Seitenschweller würde ich welche vom Fiat Uno oder sowas in der Größe nehmen und die bisl anpassen, und ne eigene Befestigung basln. Front is dann wohl etwas schwerer aber mit ein wenig sägen und geschick, sowie Spachtel und auch eigener Befestigung, und dann noch lackieren, wäre das wohln möglich. Oder eben in Japan bestellen, jemand im Forum hier bestellt dort manchmal. Lufteinlass auf der Motorhaube: Muss man nicht eintragen und sieht auch gut aus! gibts schon ab 30€ bei ebay universal! Ich schätze nicht, dass du ein Konifahrwerk drin hast, denn das gibt es meines Wissens nciht für den Wagen. Kannst dir aber ne Tieferlegung holen 30 oder acuh 40mm! Hoffe ich konnte dir bisl helfen! Achja benutz bitte auch mal die Suche hier im Forum, denn es gibt schon vieles zum Thema Tuning Cuore l501!!! Gruß El Moe" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schwalbach - Elm (Saarland)
Alter: 39
Beiträge: 450
|
![]()
Hi,
bei Spoilern Schwellern etc... wirst du wohl mit Universalteilen vorlieb nehmen müssen... Fahrwerk gibt es glaube ich nur Tieferlegungsfedern... Die Felgen weiß ich nicht ob die untern L501 passen... aber die sind mit 6" recht breit, was u.U. zur Folge haben könnte, dass die Kästen gezogen werden müssen... Sportsitze mit fertigen Konsolen gibts meines Wissens für Daihatsu bzw. den Cuore nur von König Sitze... Auspuff, wird dir nichts übrig bleiben als einen asu Edelstahl bauen zu lassen... In Sachen Motortuning kann ich dir auch nicht wirklich helfen... Grüßle Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.11.2006
Ort: Berlin
Alter: 38
Beiträge: 157
|
![]()
Hi,
in meinem Teilegutachten für die 13" Alus steht etwas davon, dass man die auch auf einen Daihatsu Charade Typ G montieren kann. Wenn es unbedingt 14" Felgen sein müssen, dann würde ich ich in dem Bereich mal umschauen. Was die Lochkreise bei den Charademodellen angeht hab ich jedoch keine ahnung, aber vielleicht haste ja glück und es gibt wirklich nen charade mit 110ere lochkreis. Für den gibs dann bestimmt auch 14" Alus. Brauchst dann aber nen kleinen Querschnitt bei den Reifen! Sollteste dich was das angeht mal im Charadebereich umhören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Chris (Racemove) hat 175er-14-Zoll-Reifen auf dem Move L601. Er hat sich von Schmidt-Felgen extra welche machen lassen. Könnte mir auch vorstellen, dass die Felgen 6x14 groß sind. Einen Heckspoiler gabs für den L501 Lemon mal. Gibt hin und wieder einen bei ebay. Eine Tieferlegung (wie sportlich die ist weiß ich nicht) gibts auch für den Cuore. --> ebay, manchmal Sportauspuff genauso. Oder du lässt dir einen bauen. Schaue mal im YRV-Bereich, da fährt (Freestyler glaube ich) mit einer extra gebauten Anlage rum. Für den Cuore geht da sicher auch einiges. Motortuning: würde da auf konventionelles Tuning zurückgreifen. MikeHodel hat seinen auf knapp 50 PS bekommen (in Eigenarbeit) Zum Lack: womit haste denn poliert? Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Daheim
Beiträge: 169
|
![]()
Tip zum polieren:
Es gibt eine spezielle Politur, in der Farbepartikel mit drin sind mit Nanotech. Die ist super für so alten Lack die Farbtiefe wird 100 mal besser. Auch super für rote Autos die ja besonders schnell ausbleichen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Rhein Neckar
Alter: 48
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich hatte schon einige Foren beiträge gelesen, war aber nicht wirklich zu meinen Fragen befriedigt worden. Die OZ Felgen gibt es nicht mit einem 110er LK?? ![]() ![]() Verdammt, wenigstens die hätte ich gerne drauf gehabt. Die anderen Modifikationen scheinen auch sehr viel Arbeit bereiten. Ich werde mich nach euren Tipps mal im Forum umschauen. Poliert habe ich mit SONAX. Vielleicht sollte ich mal die Farbpolitur nehmen. Danke für eure Hilfe. Werde weiter berichten, wenn´s was neues gibt. mfg Dick van Dijk
__________________
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche (Ernesto Rafael Guevara de la Serna, genannt Che Guevara) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Mal abgesehen von Charade G10 und G11/30 gibt es keine G-Modelle mit 4/110er Lochkreis. Die Felgen vom G10 und G11/G30 gibt es auch nur in maximal 13 Zoll. Das beste was Du machen kannst ist Dir die Felgen anfertigen zu lassen. Liegst du bei 1300-1600 Euro für einen Satz und die sind dann perfekt fürs Auto eingepasst (auch in Sachen Einpresstiefe). Daniel |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
vereinzelt gibt es firmen die felgen auf wunschlochkreise bohren, am besten alle durchtelefonieren. nur...ganz so günstig werden weder die felgen noch die karosserieumbauten.
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Rhein Neckar
Alter: 48
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Mittlerweile hat sich bei meinem Auto einiges getan. Ich habe folgende Veränderungen vorgenommen und versucht das Aussehen an ein Rallyeauto anzugleichen. - Original Daihatsu Alufelgen (MSW, L80, 13") mit 165/60 -> Felgenschloss - 2 Hella Rallye 3000 Fernscheinwerfer mit Gewindestangen (V2A) Halterungen, an der Stoßstange befestigt. -> 2x 130 W - 2 Hella Comet Fernscheinwerfer unterhalb der Stoßstange (extra geschaltet) - Original L501 Heckspoiler mit dritter Bremsleuchte in seidenmatt Schwarz selbst lackiert. - Spritzschutzlappen hinter jedem Reifen aus 3 mm starker Schutzlamelle (für den Industriebedarf) - H&R Sportfahrwerk - auf beiden Seiten Namensaufkleber mit Blutgruppe Audio: - 1 Endstufe HECO 2 x 100 W an Magnat 3 Wege System (Hochtöner sind von Alpine) - 1 Endstufe Pioneer 2 x 70 W an verschiedene Lautsprecher (Pioneer, Infinity) - Blaupunkt MD 70 New Orleans mit AUX Kabel für mein iPhone Bei Einbau der Magnat Lautsprecher im hinteren Bereich habe ich das Blech mit Teppich ausgelegt und alle Löcher mit Montageschaum geschlossen. Die MDF Platten habe ich mit Schrauben fest fixiert und Dichtgummis (Fenster) zum abdichten verwendet. So klingt der Bass sehr kernig. Bei der Heckablage habe ich auch eine MDF Platte genommen. Habe die zwei Halterungen, in die MDF Platte eingearbeitet, damit die Platte nicht umher rutscht. - Lovato Autogasanlage , Tank in der Reserveradmulde. Ich überlege noch, ob ich die Felgen weis lackieren lasse. Die hinteren Radkästen waren stellenweise durchgerostet. Habe mir dort Bleche rein schweißen lassen und das ganze dick und fett mit Bitumen ausm Baumarkt (4,95 €) bestrichen. So sollte der Rostprozess aufgehalten sein. Habe in diesem Zug gleich noch den Ganzen Radkasten mit Bitumen bestrichen. Dazu habe ich mir auch noch auf ebay ein komplettes Werkstatthandbuch für den L501 zugelegt. Nur 50,- €, Der Reguläre Preis im WWW war bei 239,-€. mfg Dick van Dijk
__________________
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche (Ernesto Rafael Guevara de la Serna, genannt Che Guevara) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Materia Styling | Lo5tboy | Die Materia Serie | 119 | 06.05.2010 13:49 |
K-Style ... Was für eine geile K-Car Styling Zeitschrift! | MrHijet | Allgemein | 25 | 01.09.2009 10:07 |
Appi Styling mal anders | bizkit1 | Die Applause Serie | 10 | 02.08.2004 22:04 |