![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo zusamen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem PKW. (22 Jahre, 85% SF2, seit 01.07 Führerschein) Dabei viel mir der Daihatsu Move ins Auge. Besonders die Version mit Kuhfänger hat mir sehr gefallen. Da der Move relativ wenig verbrauchen soll, angeblich recht zuverlässig ist, und trotz kleiner Maße viel reinpasst, dachte ich, das ich mal einen Blick riskieren kann. Also habe ich nach Informationen über das kleine Autochen gesucht und bin dabei auch auf Euer Forum gestoßen. Bei Autoscout habe ich zwei entsprechende Angebote gefunden, und würde Euch mal um Eure Meinung bitten. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=233novgyscy Der blaue ist fast hier um die Ecke, 50km . Laut Verkäufer ist der Wagen bereits aus 2. Hand. Ihm ist nicht bekannt ob Zahnriemen bei 100.000 gewechselt wurde. Für den habe ich am Samstag einen Besichtigungstermin. Was kostet so ein Zahnriemenwechsel eigentlich? Da ich hier gelesen habe, dass das bei Moves ein Knackpunkt sei, möchte ich da keine Risiken eingehen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=24z1oku1hqd Das wäre der (fast) gleiche in Rot. Die Kilometerleistung stimmt so, laut Verkäufer. Der wurde gedrosselt auf 25 km/h vom Vater gefahren, bis dieser verstarb. Wagen ist nun wieder offen. Hier wäre das Anschauen nur etwas schwieriger, 300 KM von hier weg. Von der KM-Leistung her wäre das Dingen (falls die wirklich) echt ist, natürlich super. Das ganze noch 8x bereift, neuer Auspuff wäre auch dran,laut Verkäufer. Vielleicht könnt Ihr als "Experten" in Move-Sachen mir ja ein paar Tipps oder Empfehlungen geben. Denn, bevor ich als 100.000er Fahranfänger noch einen Corsa fahre, lieber einen Move. Irgendwie habe ich mich in den kleinen verliebt ![]() Vielen Dank im Voraus schon mal für Eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Hallo Teekanne !
Beim zweiten Move sollte auch der Zahnriemen gewechselt werden falls noch nicht geschehen. Das Wechselintervall ist ja kilometer bzw. zeitabhängig. Ganz wichtig wäre auch, dass du die Wagen auf Rost untersuchst. Die hinteren Radläufe und der hintere Bereich der Schweller rosten - auch von innen. Durchrostungen hatten wir hier im Forum auch schon bei sehr jungen Fahrzeugen - ist natürlich abhängig vom Einsatzzweck/-gebiet. Eine Hohlraumversiegelung könnte sich demnach auch noch lohnen, sonst hast du vielleicht nicht mehr allzu lange Freude an dem Kleinen. Noch etwas zum zweiten Wagen: Der hat zwar sehr wenige Kilometer gelaufen, die Dichtungen in Motor/Getriebe etc. sind aber dennoch schon ziemlich alt. Könnte vielleicht zu Problemen bei "normaler" Beanspruchung führen. Außerdem sind bei den kleinen Motoren Ölwechsel sehr entscheidend, der ist ebenfalls kilometer bzw. zeitabhängig wie der Zahnriemenwechsel. Der zweite Move sollte jährlich neues Öl bekommen haben und nicht 5 Jahre mit dem gleichen gefahren worden sein, bloß weil er nur 2000-3000 km pro Jahr bewegt wurde. Am besten wäre es die Wagen von einem Sachverständigen auf einer Hebebühne untersuchen zu lassen, oder zumindest mal unters Auto legen und den Rostbefall des Unterbodens und der Karosseriefalze anschauen. Hört sich zwar etwas negativ an, aber wenn man einen Wagen über lange Zeit in einem guten Zustand erhalten will muss man ihn entsprechend pflegen - also Wechselintervalle einhalten, Verschleißteile wechseln und auch mal neuen Unterbodenschutz und im besten Fall eine Hohlraumkonservierung machen lassen. Dann sind die Kleinen wirklich zuverlässig und man hat lange Freude daran. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo 25Plus,
danke Dir erst einmal für die Hinweise. Es würde also im Endeffekt "mindestens" auf : - Zahnriemenwechsel - Ölwechsel - Unterbodenschutz erneuern - Hohlraumversiegelung (das wäre wohl der verdammt teure Posten) hinauslaufen, preislich gesehen, damit man auf längere Zeit etwas von dem Wagen hat. Da kommt man mit einem Tausender wahrscheinlich noch günstig weg. Zuzüglich dem Kaufpreis, Anmeldung und Steuern.. :pale: Bei Gesamtkosten von 2500 € hatte ich mir eigentlich die Grenze gesetzt. Schwierig. Da ich nämlich quasi überhaupt keine Ahnung von PKW-Technik habe, dürfte das Selbermachen bei den obigen Dingen schwierig werden. Werde ich mal in Ruhe überlegen müssen, wenn ich mir Samstag den blauen angeschaut habe. Danke erstmal Tee |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
für den Cuore L501 (hat ja den gleichen Motor wie dein Move L601) habe ich 2005 27 € für den Zahnriemen, 29 € für die Spannrolle(n) und 68 € Arbeitskosten bezahlt. Zur Hohlraumversiegelung: sicher sinnvoll, aber wie lange willste den denn fahren? 10 Jahre. Dann mach. 3 bis 5 Jahre? dann ists unsinnig. Wenn du den Ölwechsel selber machst, dann kostet das ca. 15 bis 30 € (je nach Öl). Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Hohlraumversiegelung ist nicht teuer, kann man selbst machen bzw. ein Bekannter, dann hast du nur die Materialkosten.
Ich hab meinen Cuore beim Händler machen lassen, hat nichtmal 100 € gekostet (kommt eben auf den Stundenlohn und den Aufwand mit dem verwendeten Material an). Wenn du den Wagen nicht lange behalten willst ist es natürlich nicht besonders sinnvoll. Ist der Wagen noch in Ordnung und hat keinen argen Rostbefall kannst du es auch irgendwann in nächster Zeit machen lassen. Kommt eben immer mal wieder vor, dass jemand sein liebgewonnenes Auto (und so einen Daihatsu wollen viele nicht mehr hergeben) schließlich verschrotten lassen muss weil sich eine aufwendige Reparatur nicht mehr lohnt. Falls die Ölwechselintervalle zu sehr hinausgezögert werden kann das zu teuren Schäden führen, einfach beim Kauf neues hineinzukippen ist da nicht wirklich eine Lösung. Wenn die Wagen aber gut gewartet wurden sind diese "Sofortmaßnahmen" natürlich überflüssig und du kannst auch ohne zusätzliche Kosten Spaß mit dem Wagen haben. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Ort: Bochum
Alter: 57
Beiträge: 105
|
![]()
Hi
Eigentlich ist der blaue schon zu Teuer wegen der Laufleistung würde eher den Roten nehmen ,da sind sicher 300 Euro drinn .Einfach mit den Argumenten wie jedes Jahr Ölwechsel,ventile eingestellt ? dichtungen gehen auch durch stillstand kaputt usw. Habe ende 2006 auch einen Move L601 gesucht ,waren aber schlecht gepflegt,abgerockt usw Hab dann einen 99 L901 den Nachfolger für 2500 mit So/Wi Reifen auf Felge bekommen und noch spontan Sylvester Abend um 21.00 Uhr geholt . Bilder fiolgen noch Bedenke der l601 hat nur ca 8000 Euro gekostet Zahnriemenwechsel bei DD kostet ca 200 Euro (super argument ) beim L601 alle 5 Jahre oder 100.000 Km Könnte mir vorstellen wenn du mit dem roten mal einen zügigin start hast oder abruppt runterschaltest ist der Riemen hin und der Motor auch . MfG Jörg
__________________
Gran Move Bochum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen!
Danke Euch vielmals für Eure Tipps. ![]() Ich habe mir nun erstmal für den Besichtigungstermin am Samstag den Vater von einem Freund mit ins Boot geholt, der kennt sich mit Autos ziemlich aus. Ist höchst wahrscheinlich besser, 4 Augen sehen mehr als 2. Außerdem kann der gute Mann handeln. ; ) Für mehr als 2.000 € würde ich den blauen eh nicht nehmen. Laut Schwacke ist der selbst im besten Zustand nur noch 1.500 € wert. Sicherlich ist dies das untere Ende der Fahnenstange, und dafür werde ich den Wagen sicherlich nicht bekommen, aber die 300 € von denen Jörg spricht werde ich auch hier anstreben. Je nach dem, was ich beim Preis einsparen kann, wird die Sofort - Frischzellenkur für das Wägelchen dann halt etwas kleiner oder größer ausfallen. Mhh, Flo, ich hatte bisher immer etwas von 350-400 € bei der Hohlraumversiegelung gelesen. *Verwirrt* Bis denne Tee |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Altötting
Alter: 41
Beiträge: 546
|
![]()
Hallo,
habe einen zu verkaufen. Schicke dir eine PN. MFG TunerTibor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
Tibors ist ja leider viieeel zu weit weg, sonst würde ich mir den mal ansehen. Den blauen habe ich heute morgen gesehen, und mein KFZ-Spezi, den ich dabei hatte, hat bis auf eine kleine beginnende Roststelle am hinteren rechten Radkasten, außen, die man für 100€ abschleifen und neu lackieren kann nicht wirklich Beanstandungen finden können. Motor und alles ist in bester Ordnung, der wird nur wirklich einen neuen Zahnriemen brauchen, da der Vorbesitzer auch nicht weis, ob der mal gewechselt wurde. Kann mir mein Bekannter aber selber machen. Wenn ich nun den Preis noch drücken kann (will den Kerl am Monta noch mal anrufen, obs nun was wird etc) auf 1800- 2000 €, denke ich, das ich das Dingen bald ins Carport stelle. Sommer+Winterreifen auf Felgen sind mit dabei, die müssen nur mal neu, so auf Dauer. Bis zum Winter ist aber noch Zeit, und bis dahin habe ich das Geld für die Roststellenreperatur und neue Winterreifen ganz bequem zusammengespart aus der Kaffeekasse ; ) Falls ich mich wirklich für das gute Stück entscheide, bekommt Ihr natürlich ein paar Fotos von dem guten Stück. Aber sauber. Der sah heute ganz schön dreckig aus, kam damit gerade von der Arbeit. Bis denne Tee |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
Beratung zu Kauf Move L601 | tomu | Die Move Serie | 12 | 31.01.2006 10:52 |
Brauche infos zum Kauf eines Gran Move | jack | Die Gran Move Serie | 3 | 22.01.2005 16:43 |
Move Kauf | audecker | Die Move Serie | 2 | 20.05.2004 22:50 |