![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
|
![]()
Gibts eigentlich einen gescheiten Motorspezialisten, der sich explizit mit Daihatsu beschäftigt?
So einen richtigen echten, keinen, der sich mit Breitreifen oder Chromgedönsel aufhält, dafür aber Gutachten für seine Arbeit anbietet. Gert
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich glaube Du musst konkreter werden.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
|
![]()
:surprise:
Huch...noch konkreter als "Leistungssteigerung mit TÜV" ? Gut: Jemand, der Motoren überarbeitet, indem er den Hubraum und die wirksame Ventilfläche vergrößert, Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten einbaut, die Verdichtung erhöht und wenn das alles nichts fruchtet, einen Turbolader oder Kompressor einbaut incklusive Anpassung des elektronischen Spritmanagements und der Getriebeübersetzung. Und mir dann noch einen Zettel mitgibt, auf dem steht, daß ich damit öffentlich fahren darf und ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen werden kann. :)
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei alten Daihatsus hätte ich in diesem Fall Packeisen Motorsport gesagt.
Bei aktuellen Modellen (und im Hinblick darauf dass Ulli Packeisen leider voll auf BMW umgestellt hat) wird es IMHO in Deutschland leider keinen auf Daihatsu spezialisierten Motorentuner geben. Also bleiben nur die allgemeinen Fahrzeugtuner, wovon es genug gibt. Du darfst du nicht denken dass alles einfach so vorhanden ist und "mal eben" eingebaut wird. Ein gutes Beispiel ist ein Fahrer eines Smart Roadster ( 0,8 Liter, 3 Zylinder, Turbo ) der damit hobbymässig auf der Nordschleife fährt. Der hat auch entsprechende Motortuner die ihn unterstützen und, obwohl es bei Smart viel mehr Anbieter gibt, er muss auch überall selbst auf das wackelige Eis und selbst Teile ausprobieren. Daher frage ich nochmal: Was willst Du konkret ? Welches Auto , welcher Motor, welche Preis und Leistungsvorstellungen ? Daniel |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
|
![]()
Stimmt, ich hatte ja im allgemeinen Bereich gepostet.
Es geht in diesem Fall natürlich um unseren Copen, sorry. Mir ist z.B.aufgefallen, das die Endübersetzung für eine sportliche Fahrweise viel zu lang ist, was den Wagen beim herausbeschleunigen im Straßenverkehr doch sehr träge macht. Trotz des geringen Gewichts und der 87PS. Der Einsatz dieser Übersetzung mag Geräusch- Abgas-oder Verbrauchsgründe haben. Ich glaube aber eher, daß man nur der Einfachheit halber auf eine bestehende Motor/Getriebekombination im Toyotakonzern zurückgegriffen hat. Da ließe sich bestimmt schon mit Serienteilen anderer Modelle einiges verbessern, will sagen, Beschleunigung und vor allem Durchzug erhöhen. Es muß halt nur schon jemand technisch und zulassungsrechtlich gemacht haben. Da ich unseren Kleinen, den wir ja neu gekauft haben, nicht verbasteln möchte, sollte das schon ein seriöser Betrieb machen. Sonst lasse ich es lieber und warte auf den CopenZZ Gert
__________________
Klein...aber mein |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ist doch mal ein Ansatz.
Mit dem K3-VE Motor könnte vielleicht wirklich etwas gemacht werden. Ich würde es bei einem Toyota-Motorbauer probieren. Mein Vorschlag: Stufe 1 - Einbau eines Yaris 1.5 TS Motors. Der Motor ist ziemlich identisch zu dem K3-VE und hält auch noch die Abgaswerte (soweit ich mich erinnern kann). Stufe 2 - Umhören ob es eine verbesserte Version des TTE Kompressor-Kits für den 1.5er Motor vom Yaris gibt. Die Damalige Version konnte nur die Abgaswerte für Euro 3 einhalten. Dazu eine ordentliche Auspuffanlage und der Copen dürfte wohl doppelt so viel Spass machen und TÜV-bar dürfte Stufe 1 bei einem seriösen Motorbauer auf jeden Fall sein. Hinzu könntest Du bei etwaigen Ersatzteilen beim Motor auf Standard-Toyotateile zurückgreifen. Sowas ist nie schlecht. Viele Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
So ein Mist...
Jetzt kann ich meinen Beitrag nochmal schreiben... blödes Touchpad... eine Maus schmeiß ich an die Wand und nehme eine andere wenn die Taste klemmt... So was ich eigentlich sagen wollte: Ich finde die Übersetzung des Copen gar nicht so lang. Der dreht im 4. Gang ja noch locker in den Begrenzer, der 5. Gang hat noch Reserven für längere Talfahrten und macht den Wagen sparsam - auch wenn er bei Tacho 190 über 10 l/100 km säuft und über 5500 U/min dreht. Das mit dem 1.5er Motor von Toyota hatte ich auch schon geschrieben, jetzt stehts aber schon da. Der 1.3 ist eben ein Daihatsu-Spar-Motor, da gibts genauso wenig Tuning wie beim 1.0. Der Motor aus dem Boon X4 wäre auch etwas für unseren Markt gewesen - Ersatzteilversorgung, Abgase und die 660ccm Beschränkung (die der Copen aufgrund seiner Ausmaße einhalten sollte - sonst wärs ja umsonst) haben diesen Motor für Daihatsu aber uninteressant gemacht. Noch die kleine Geschichte: Als ich mit Jens von Stuttgart zurückgefahren bin - 190 auf dem Tacho, Gaspedal am Boden, linke Spur - ist ein BMW auf die Autobahn gefahren. Den krieg ich locker - denkste ! Der hat langsam beschleunigt bis wir gleichauf waren, hat dann die Geschwindigkeit gehalten (ich auch, 180 laut GPS...) und blöd geglotzt - bis vor ihm ein LKW aufgetaucht ist. Dann hat er Gas gegeben und ist rechts vorbei nach vorne geschnellt... Wer damit nicht leben kann, und damit dass man selbst mit Grande Punto, C-Max und Galaxy auf der Autobahn nicht mithalten kann, dem bleibt nur eines: Dach auf, cruisen und die erstaunten Gesichter beobachten. Oder die Autobahn meiden und die Gänge auf der Landstaße ausdrehen. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Themenstarter
|
![]()
Dank an Euch beide für die Antworten.
Das mit dem Yaris-Motor hab ich mir auch schon mal angesehen. Ich weiß aber nicht, ob der rein von den Außenabmessungen passt. Tuningkram gibts für die größeren Toyotamodelle einiges: http://www.tte.de/ Früher hätte ich da auch noch selbst Hand angelegt, aber heute fehlt mir einfach die Zeit. Da soll das lieber jemand machen, der da sein Geld mit verdient. @Flo(rian?) Ein Wagen, der nur im vorletzten Gang die Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist zu lang übersetzt. Jedenfalls, wenn man einen sportlichen Anspruch hat. De facto fährt man so mit einem Vierganggetriebe mit zusätzlichem Schongang herum. Wobei jeder Getriebegang Leistung frißt. Nur durch die mitdrehende Mechanik. Richtig ausgelegt wäre die Endübersetzung, wenn der Kleine bei 190 im Fünften in den roten Bereich rauscht. Die Endgeschwindigkeit ist mir aber schnurz; ich hab was anderes zum Fahren für 250Km/h+ Wichtig ist mir vielmehr, was passiert, wenn ich auf der Landstraße oder in der Stadt einfach ohne zu Schalten nur Gas gebe. Und das ist dann doch nicht so viel, wie man von den doch immerhin 87PS erwarten kann. Im Widerspruch zu meinem ersten Fahrbericht empfinde ich den 1,3 Liter Motor mittlerweile als eher langweilig. Immer brav, aber unten wenig Drehmoment, oben zäh beim Hochdrehen. Das erste konnte mein alter Spitfire (1,5L/69PS - Laaaaanghub) deutlich besser, für das zweite muß man mal einen Honda S2000 gefahren haben. Da fliegt einem ab 6.000U/min die Kappe weg, ohne das man das Gefühl hat, den Motor zu schinden. Ein bischen mehr Bums unten und mehr Drehfreude oben würde ich mir wünschen. Das Fahrwerk verträgts allemal. Gert
__________________
Klein...aber mein Geändert von GasiGert (12.04.2007 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Der Yaris 1.5 TS Motor ist quasi mit dem K3-VE sehr sehr baugleich. Soweit ich weiss, ist die Kurbelwelle und die Zylinder anders, sodass ein grösserer Hub entsteht. Von der Baugröße müsste es also passen. Siehe auch: http://www.hijet.de/motortyp-3sz.109.0.html Daniel |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Na das ist doch mal ein interessantes Thema.
Also erstmal zum 1.5-Motor: Das Problem ist ja dass der K3-VE für den Copen extra angepasst werden musste, da ja der Motorraum viel kleiner und vor allem flachter ist als z.B. beim Sirion. Wenn du den Motor in den Sirion einbauen wollen würdest, wäre es sicher kein allzugroße Problem! Aber beim Copen hab ich da schon große Zweifel dass es funktionieren würde. Die Getriebeübersetzung im Copen empinde ich persönlich schon als sehr sportlich! Die Maximalleistung des K3-VE liegt ja bei 6000 an und die erreicht er im 5. Gang mit den Sommerreifen auch auf gerader Strecke! Das sind dann Tacho ca. 210 also reel 195 bis 200! Ich kann locker am Ortsausgang im 5. das Gaspedal durchtreten und der Motor zieht schon gleichmäßig bis 100 durch! Was bringt dir denn ein noch kürzerer 5. Gang? Der Verbrauch, die Lautstärke und der Motorverschleiß steigen an. Na prima ![]() Wenn dann bitte nur in Kombination mit einem 6. Spargang und sowas hat Dai nunmal nicht! Wenn du es so eilig hast kannst du ja einfach in den 3. Gang zuückschalten :bgdev: Wer wirklich noch mehr Endspeed will (zeig mir mal ein anderes Auto mit 1.3-Liter Motor ohne Aufladung mit diesen Fahrleistungen!) sollte zuerst mal die Aeordynamik optimieren! Ein glatter Unterboden, z.B. mit einer Abdeckung, würde bestimmt 10 Km/h mehr Endspeed bringen! Und dann wirds kriminell bei der Autogröße! Geändert von Jens87 (13.04.2007 um 10:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motortuning | Mops | Die Materia Serie | 6 | 13.03.2010 15:22 |
Motortuning beim L201 | Rangyboy07 | Die Cuore Serie | 1 | 04.05.2008 11:12 |
Motortuning am 1300cc (Linkslenker) Copen | jjwille | Die Copen Serie | 51 | 10.08.2007 00:04 |
Motortuning am 660cc (Rechtslenker) Copen | MrHijet | Die Copen Serie | 38 | 03.01.2007 16:00 |
GTti Motortuning Leistung??? | blueturbo | Die Charade Serie | 3 | 19.06.2004 16:33 |