![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 4
|
![]()
hi all
ich finde den materia sehr interessant! aber das einzigste was mich stört ist der "schwache" motor! wird es in naher zukunft eine stärkere variante geben? wie zB der toyota yaris ? mit 133 ps? (der materia hat doch toyota motoren oder?) weil 103 sind mir irgendwie zu wenig!aber falls keine stärkeren motoren geplant sind, würde ich mir trotzdem einen kaufen! aber mit einem stärkeren motor sicher! weiss jemand was darüber?ob stärkere motoren geplant sind? greets |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Willkommen im Forum
Derzeit sind keine stärkeren Motoren geplant, gerüchteweise sickerte mal durch das in Luxemurg in kürze "Sport" Versionen vom Sirion und vom Materia kommen würden mit 130PS, aber bis dato alles gerüchte. Vor allem deswegen weil es keine Handschaltung gibt bei Daihatsu die mit dem Drehmoment und der Leistung von >105 PS zurecht kommen würde.... Der Motor ist BAUGLEICH dem Motor aus dem Toyota, aber nur Baugleich. Daihatsu baut in Japan, Toyota baut seine Motoren in Frankreich bzw. in der Tschechischen Republik. Entwickelt wurden die Motoren gemeinsam von Daihatsu und Toyota.... |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.03.2007
Ort: 47199 Duisburg
Alter: 49
Beiträge: 448
|
![]()
Also ich verstehe das nicht. Jeder schreit nach größeren Motoren.
Der Golf IV 1.6 ist ein Massenmodell und sehhhhhhr oft verkauft, das ist wohl unstrittig. Das Leistungsgewicht ist dem 1.3 Materia ebenbürtig und der 1.5 läuft sogar deutlich dynamischer, was ich bei meiner Probefahrt testen konnte. Warum ist also der Motor eines japinschen Kleinwagens unterdimensioniert, wenn DAS Auto deutschlands eher hinterherhinkt? Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Leute, die nach stärkeren Daihatsu Motoren schreien, würden einen 1,6er Golf wahrscheinlich nur unter Androhung von Haftstrafen fahren.
![]() Die Dai Fans, die noch Autos, wie den Gtti (Charade und YRV) gewohnt sind, sind die derzeitigen Angebote natürlich zu lahm.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() DENN, den YRV werde ich NIE hergeben, genausowenig wie der G10 übrigens :) Also WENN dann kommt der nächste Dai einfach DAZU zur Sammlung, mein Problem ist nur dass ich mich dann auch von dem mit großer warscheinlichkeit auch nicht trennen kann..... |
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]() Zitat:
Eine Motorenfertigung ist sehr teuer, wenn sie immer auf den neuesten Stand sein soll. Toyota hat in Polen eine Motoren- und Getriebefertigung, dort werden auch die D-Cats gefertigt. Teilweise entwickelt auch Yamaha für Toyota Zylinderköpfe. Toyota hat von Yamaha Anteile.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
@Rainer:
Da bist da aber wahrscheinlich einer der wenigen, der ohne finanziellen Zwang, leistungsmäßig "downgraden" will. Der Copen ist sicher ein rasantes Auto, aber eben für viele uninteressant, weil kein Ladevolumen, zu wenig Sitze, zu wenig Platz, etc. Ich glaube, dass Daihatsu mit einem Materia mit ordentlich Leistung viele Fans anlocken könnte. Klarerweise mit Schaltgetriebe, auch wenn ich persönlich ebenfalls Automatikfan bin, aber eher im vernünftigen 1,3er. Die meisten wollen die Leitung eben im Schalter. Als Hersteller sollte man den Kundenwünschen folgen, und wenn kein reines Dai Getriebe für die Leistung vorhanden ist, soll man sich halt aus dem Toyota Regal bedienen. Weswegen gibt es denn sonst diese Synergieeffekte. VW machts mit Audi, VW, Skoda und Seat vor, warum sollten von einem so erfolgreichen Modell nicht auch Toyota und Daihatsu lernen.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
danke für euere antworten!
@MeisterPelz ich stimme dir vollkommen zu! ich mein toyota hat es bei dem scion ja auch geschafft stärkere motoren zu einzubauen! es gibt dort sogar eine 2,4 Liter maschine! einen materia mit 130 ps würden sogar ausreichen!also meiner meinung nach! es muss ja nicht unbedingt gleich ein mega monster sein! das auto hat es mir einfach angetan!nur wie gesagt der motor!! ich hoffe das daihatsu eine sport version des materia rausbringt! da würden sich echt sehr viele kunden damit gewinnen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Graz
Alter: 45
Beiträge: 1.099
|
![]()
ich bin mit der motorleistung mehr als zufrieden beim materia!
fahre nen 1,5er automatik auf 205/40/17 oben raus mekr ichs extrem das mir leistung und cw wert fehlt.. aber in der stadt... mehr brauch ich echt net.. und ich bin bei weitem kein lockerer sparsamer viertelgasfahrer.. des könnts mir glauben! ![]() muss oft vom gas gehn weil er in der richtigen drehzahl extrem nach vorne spurtet!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ja in der Stadt reicht die Leistung sicher. Ich denke aber, dass sich viele Leute den Materia auch für Überlandfahrten nehmen wollen. Da kann es, um den schlechten cw wert zu kompensieren, schon ein wenig mehr PS sein.
![]() ![]()
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Colt, Yaris oder Materia | Newspeed | Die Materia Serie | 26 | 09.03.2008 20:25 |
Materia -> bB Conversion | Tuned | Die Materia Serie | 33 | 24.02.2008 00:05 |
Nuer stellt sich vor / Lieferzeit Materia ? | Ronny | Die Materia Serie | 3 | 22.06.2007 22:02 |